https://www.pentaxians.de/

Dämmerungsbilder zu hell
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/daemmerungsbilder-zu-hell-t21591.html
Seite 2 von 2

Autor:  User_00337 [ Mo 12. Sep 2016, 22:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dämmerungsbilder zu hell

justru49 hat geschrieben:
Hallo,
eigentlich wurde schon alles gesagt. Die Kamera weiß wohl, dass es dunkel ist, sie weiß aber nicht, ob Du ein dunkles Bild willst.


Es ist eigentlich die Grundidee der Matrixmessung, dass die Kamera die Belichtungssituation analysiert und entsprechend belichtet. Bei mittenbetonter Messung wird auf den mittleren Grauwert belichtet, bei Matrixmessung sollte der Kameracomputer anhand von Vergleichsmustern wissen, ob er reichlicher oder knapper belichten soll. Da scheinen Algorithmen bei der K-3 geändert zu sein.

EDIT: In der Beschreibung der K-3 heißt es:
"Für die Belichtungsmessung in der PENTAX K-3 findet ein neu entwickelter 86.000 Pixel RGB-Sensor Anwendung. Dank des Sensors und neuen Algorithmen ist die Belichtungsmessung besonders präzise und arbeitet bereits ab Lichtwert -3. Durch die Motiverkennung des Lichtsensors wird nicht nur die Kreativität des Fotografen unterstützt, sondern auch klar das Hauptmotiv vom Hintergrund unterschieden, was nicht zuletzt der Genauigkeit der Blitzsteuerung zugutekommt."

Autor:  bzh [ Di 13. Sep 2016, 12:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dämmerungsbilder zu hell

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe heute in der Morgendämmerung einige Aufnahmen mit einer Minuskorrektur gemacht.
Die Bilder waren damit okay.
Etwas verwundert war ich nur deshalb, weil meine alte K10 und die K100 meines Sohnes dieses "Problem" nicht hatten, in der Dämmerung wurden auch Dämmerungsbilder geschossen.
Vielleicht liegt es doch am neuen Sensor.
Viele Grüße
bzh

P.S.: Wie kann ich denn Beispielbilder hochladen?

Autor:  User_00337 [ Di 13. Sep 2016, 12:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dämmerungsbilder zu hell

bzh hat geschrieben:
P.S.: Wie kann ich denn Beispielbilder hochladen?


Oben rechts ist eine Schaltfläche Bild/ Datei hochladen.
Wie gesagt, für mich war das bei der K-3 auch ungewohnt, dass man öfter und stärker die Minus-Korrektur bemühen muss.

Autor:  diego [ Di 13. Sep 2016, 12:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dämmerungsbilder zu hell

bzh hat geschrieben:
P.S.: Wie kann ich denn Beispielbilder hochladen?


Vielleicht hilft dir das weiter: Neu hier? :cap:

Autor:  bzh [ Di 13. Sep 2016, 16:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dämmerungsbilder zu hell

Vielen Dank noch einmal.
Das Foto ist gestern Abend gegen 20.00 Uhr aufgenommen worden.
Ich stelle es nur zum Ausprobieren ein.
Viele Grüße
bzh


Datum: 2016-09-12
Uhrzeit: 20:05:51
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 48mm
KB-Format entsprechend: 72mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Autor:  laerche11 [ Di 13. Sep 2016, 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dämmerungsbilder zu hell

bzh hat geschrieben:
Vielen Dank noch einmal.
Das Foto ist gestern Abend gegen 20.00 Uhr aufgenommen worden.


und total überbelichtet, die Farben sind auch zu kräftig.
Wie schon geschrieben wurde: woher soll die Kamera wissen, wie hell du das Bild willst? Sie stellt immer auf eine Durchschnittshelligkeit ein.

Der Helligkeitseindruck ist ein sehr subjektiver. Wenn es in einem Ballsaal gleich hell ist, wie in deinem Bild von der Hecke, kommt es dir strahlend hell vor.

Autor:  bzh [ Di 13. Sep 2016, 17:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dämmerungsbilder zu hell

Hallo laerche11,
eben aus diesem Grund, das Bild ist zu hell, 20.00 Uhr!, habe ich meine Frage gestellt.
Aber durch Minuskorrektur ist jetzt alles in Ordnung.
Gruß
bzh

Autor:  Fiodin [ Di 13. Sep 2016, 20:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dämmerungsbilder zu hell

bzh hat geschrieben:
Etwas verwundert war ich nur deshalb, weil meine alte K10 und die K100 meines Sohnes dieses "Problem" nicht hatten, in der Dämmerung wurden auch Dämmerungsbilder geschossen.
Vielleicht liegt es doch am neuen Sensor.


Das mag daran liegen, dass die beiden Kameras nicht ao hoch in der ISO gehen konnten: K10D: 1600 und K100D: 3200
Damit waren die die Fotos aufgrund der technischen Randbedingungen unterbelichtet, wenn Dundie Verschlusszeit manuell eingestellt hast.

Autor:  Blendenputzer [ Di 13. Sep 2016, 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dämmerungsbilder zu hell

Es ist schon viel gesagt...ich ziehe in solchen Situationen eine Manuelle Belichtung vor....in Deinem Fall würd ich erst mal versuchen die ISO zu reduzieren.
Mach einfach den LiveView an, reduzier die ISO mal auf 1600 oder 800. ggf. die Belichtungszeit, dann kannst die Auswirkung direkt am Bildschirm sehen und entscheiden ob´s passt...und auf den Auslöser drücken.

Autor:  laerche11 [ Mi 14. Sep 2016, 21:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dämmerungsbilder zu hell

bzh hat geschrieben:
Hallo laerche11,
eben aus diesem Grund, das Bild ist zu hell, 20.00 Uhr!, habe ich meine Frage gestellt.
Aber durch Minuskorrektur ist jetzt alles in Ordnung.
Gruß
bzh


Ich hab aber nicht geschrieben, dass die Kamera das Bild nicht richtig belichtet hätte!
Die Kamera hat das Bild so belichtet, dass ein möglichst großer Dynamikumfang zur Verfügung steht. So soll es ja sein. Das gibt die Möglichkeit, dass man mit der EBV möglichst wenig eingeschränkt ist.
Also: Kamera belichten lassen und dann am PC so herrichten, wie man glaubt, es gesehen zu haben, oder auch, sehen zu wollen.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/