https://www.pentaxians.de/

Objektivberatung Kinderchor Auftritte
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/objektivberatung-kinderchor-auftritte-t23072.html
Seite 5 von 6

Autor:  Asphaltmann [ Mi 28. Dez 2016, 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivberatung Kinderchor Auftritte

:clap:

Gesendet von unterwegs...

Autor:  User_00337 [ Mi 28. Dez 2016, 21:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivberatung Kinderchor Auftritte

burkmann hat geschrieben:
LX MX hat geschrieben:
Deinen Vorschlag mit dem F 2.8/135 fand ich eigentlich besser. Mit 'nem 50er kriegt man wahrscheinlich nur Gruppenaufnahmen hin.


Das F135/2,8 ist definitiv besser, schlägt aber mit mehr Invest zu buche. Soll ja auch noch ein anderer Body herbei. Und ja, ich finde selbst ein 50er eigentlich schon zu kurz. Die Frage ist eben auch , ob manuelle Objektive überhaupt in Betracht kommen. Dann könnte auch ein M 85/2 infrage kommen. So braucht man z.B. sich z.B. mit einem M85/2 i. V. m. einer KX ums Licht vor Ort eher weniger Gedanken machen. Ist natürlich mehr Einstellarbeit an der Kamera.


Wo Du gerade das 85er erwähnst. Man könnte auch an ein Samyang/ Walimex 1.4/85 oder das teurere 2.0/135 denken, die zwar auch nur manuell zu fokussieren sind, aber zumindest über eine A-Stellung des Blendenrings für die Belichtungsprogramme verfügen.

Autor:  ChrisSabian [ Mi 28. Dez 2016, 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivberatung Kinderchor Auftritte

Dass ich mit 300 € nicht zu einem befriedigenden Ergebnis komme, habe ich mittlerweile erkannt. Deshalb würde ich ja auch erstmal etwa 300€ in einen neuen Body investieren und dann später nach und nach weiter in Objektive investieren. Bis dahin würde ich die bestehenden Objektive so gut es geht nutzen.

Autor:  burkmann [ Mi 28. Dez 2016, 21:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivberatung Kinderchor Auftritte

LX MX hat geschrieben:
burkmann hat geschrieben:
LX MX hat geschrieben:
Deinen Vorschlag mit dem F 2.8/135 fand ich eigentlich besser. Mit 'nem 50er kriegt man wahrscheinlich nur Gruppenaufnahmen hin.


Das F135/2,8 ist definitiv besser, schlägt aber mit mehr Invest zu buche. Soll ja auch noch ein anderer Body herbei. Und ja, ich finde selbst ein 50er eigentlich schon zu kurz. Die Frage ist eben auch , ob manuelle Objektive überhaupt in Betracht kommen. Dann könnte auch ein M 85/2 infrage kommen. So braucht man z.B. sich z.B. mit einem M85/2 i. V. m. einer KX ums Licht vor Ort eher weniger Gedanken machen. Ist natürlich mehr Einstellarbeit an der Kamera.


Wo Du gerade das 85er erwähnst. Man könnte auch an ein Samyang/ Walimex 1.4/85 oder das teurere 2.0/135 denken, die zwar auch nur manuell zu fokussieren sind, aber zumindest über eine A-Stellung des Blendenrings für die Belichtungsprogramme verfügen.


ja klar. Wenn die im Bugdet drin sind. Beide ausgezeichnet. A-Stellung ist natürlich ein großer Vorteil, gerade wenn man vorher eher in P unterwegs war.

Autor:  digidi [ Mi 28. Dez 2016, 21:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivberatung Kinderchor Auftritte

ChrisSabian hat geschrieben:
Dass ich mit 300 € nicht zu einem befriedigenden Ergebnis komme, habe ich mittlerweile erkannt. Deshalb würde ich ja auch erstmal etwa 300€ in einen neuen Body investieren und dann später nach und nach weiter in Objektive investieren. Bis dahin würde ich die bestehenden Objektive so gut es geht nutzen.

Aber bitte nicht in k-x, k-m oder k7. Nicht, dass das schlechte Kameras sind. Die sind aber auch schon eher .... Vorgestern.


Es gab da ja schon verschiedene gute Tipps.

Autor:  Zampel [ Mi 28. Dez 2016, 23:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivberatung Kinderchor Auftritte

Die alten manuellen Linsen in allen Ehren, aber gerade bei längeren Brennweiten und wenig Licht, also recht offenen Blenden, halte ich das für eine ambitionierte Aufgabe. Statt Bewegungsunschärfe oder ISO-Rauschen hat man dann halt einen Stapel fehlfokussierte Aufnahmen...

VG Christian

Autor:  hoss [ Do 29. Dez 2016, 00:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivberatung Kinderchor Auftritte

Wenn Du eine neue DSLR hast, dann versuch mal Testfotos mit deinem DA50-200 von ca. 70-135mm mit Blende F/4.5. In diesem Brennweitenbereich ist die Abbildungsleistung des Zooms am besten. Konzertfotos unter miesen Lichtbedingungen habe ich da einige mit gemacht und die sind auch was geworden.

Autor:  pentaxnweby [ Do 29. Dez 2016, 01:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivberatung Kinderchor Auftritte

Warum soll man nicht in der Kirche blitzen können? Ich habe schon öfters mal Fotos von Chören in Kirchen gemacht und noch nie hat sich jemand darüber beschwert. Natürlich sollte man nicht alle 30 sec. ein Bild machen. Braucht man auch nicht. Soviel verändert sich da doch nicht. Die stehen meist rum und singen halt. Null Action. :)
Kauf Dir nen Blitz, mache pro Auftritt ein paar Fotos von und gut ist.

Autor:  chriskan [ Do 29. Dez 2016, 09:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivberatung Kinderchor Auftritte

Genau das habe ich mich auch schon gefragt. Warum nicht einfach einen Blitz nehmen?

Bei ungünstigen Lichtverhältnissen ist es die einfachste Lösung. Eine hohe Leitzahl sollte er halt haben. Ich habe zwar einen Metz 58 AF, würde aber derzeit eher zu einem billigeren greifen. Die Belichtungswerte sollte man sowieso manuell einstellen. So ist zumindest meine Erfahrung mit der K-5i, den die Automatiken versagen bei mir regelmäßig. Also kann man gleich einen günstigeren, aber kräftigen Blitz ohne P-TTL besorgen.

Autor:  User_00337 [ Do 29. Dez 2016, 09:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivberatung Kinderchor Auftritte

Wenn man einfach'nen Blitz reinfeuert, zerstört man jedoch die Lichtstimmung und stört auch die Aufführung, zumal dies Nachahmereffekte hervorruft nach dem Motto "der blitzt, dann mach ich das auch".

Seite 5 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/