https://www.pentaxians.de/

? Nachbearbeitung bei hohen ISO-Werten
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/-nachbearbeitung-bei-hohen-iso-werten-t23908.html
Seite 1 von 2

Autor:  Schremser [ Sa 11. Feb 2017, 22:38 ]
Betreff des Beitrags:  ? Nachbearbeitung bei hohen ISO-Werten

Hallo zusammen,

ich habe heute bei schon fortgeschrittener Dämmerung mehrere Bilder eines zufällig am Wege stehenden Oldtimer-Wohnmobils aufgenommen und wollte fragen, was ihr für Tips für die Nachbearbeitung habt.

Bild
#1 - Originalaufnahme von RAW in JPEG konvertiert
Datum: 2017-02-11
Uhrzeit: 17:57:07 - Blende: F/7.1 - Belichtungsdauer: 1/13s - Brennweite: 32mm - KB-Format entsprechend: 48mm
ISO: 6400 - Weissabgleich: Auto - Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2


Bild
#2 - vorläufige Bearbeitung mit ACDSee 10 Pro
Datum: 2017-02-11
Uhrzeit: 17:57:07 - Blende: F/7.1 - Belichtungsdauer: 1/13s - Brennweite: 32mm - KB-Format entsprechend: 48mm
ISO: 6400 - Weissabgleich: Auto - Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2

Stativ hatte ich nicht dabei, finde die Aufnahme aber ausreichend brauchbar. #2 habe ich durch Nachschärfen und Entrauschen (Luminanz und Farbrauschen) sowie Anheben der allgemeinen Belichtung (+0,6 EV) und zusätzlich der dunklen Bildbereiche bearbeitet.


Was meint ihr dazu: Noch OK oder durch das Entrauschen schon zu glatt gebügelt? Worauf sollte ich besonders achten?

Autor:  FMbrod [ Sa 11. Feb 2017, 22:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ? Nachbearbeitung bei hohen ISO-Werten

Naja auf Forumsgröße sieht man von der Glätte noch wenig bis gar nichts.
Probier es doch mal mit einer s/w Entwicklung oder Teiltonung, vielleicht gefällt es dir dann besser.

Aber ganz ehrlich, meiner Meinung nach ist die Aufnahme nicht mehr als eine Dokumentation des Fahrzeuges. Der Hintergrund ist für mich zu störend. Trotzdem eine nette NMZ Aufnahme vom Wohnmobil-Oldtimer. ;)

Autor:  Diox [ Sa 11. Feb 2017, 23:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ? Nachbearbeitung bei hohen ISO-Werten

Ich denke du hast ja RAW´s da sollte mit Lightroom und Nik Collection Dfine einiges gehen was Rauschreduzierung betrifft.
Mit der Bearbeitung kommt es halt drauf an was du erreichen willst.

Autor:  User_00317 [ So 12. Feb 2017, 11:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ? Nachbearbeitung bei hohen ISO-Werten

Schremser hat geschrieben:
Was meint ihr dazu: Noch OK oder durch das Entrauschen schon zu glatt gebügelt? Worauf sollte ich besonders achten?


Autos sind tendenziell textturlos und glatt. Nur der (störende und nicht bildwichtige) Hintergrund ist detailliert.
Also sehe ich keinen Grund, da nicht großzügig zu entrauschen, weil man verliert nix wichtiges (in Ausgabegröße).

Wichtiger wäre m.E. eher ein Hochziehen der Belichtung, eine deutliche Korrektur des Weißabgleichs usw.

Prinzipiell müssen die Ergebnisse DIR (bzw. den Konsumenten der Bilder) gefallen, selbst wenn alle hier es anders wollen und wenn Deine Bearbeitung gegen jede denkbare Regel ist. Geschmack.

Autor:  pentaxnweby [ So 12. Feb 2017, 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ? Nachbearbeitung bei hohen ISO-Werten

Rauschen wird sowieso überbewertet :)

Autor:  Schremser [ So 12. Feb 2017, 13:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ? Nachbearbeitung bei hohen ISO-Werten

Danke für die Kommentare, die haben mich animiert, nochmal ein wenig Hand anzulegen, so gefällt es mir am Besten:

Bild
#3

Der Lichteindruck sollte schon so bleiben wie ich es empfand - dämmerig eben. Also hab' ich an der Helligkeit nicht mehr viel geändert, allerdings die Kontraste über diverse Regler noch etwas verbessert, damit Kühlergrill, Chromteile, Scheinwerfer und auch der rote Transit nebenan etwas knackiger erscheinen. Klar, das Bild ist nur so für mich zur Dokumentation, aber ich finde ein wenig Nacharbeit schon wichtig. Den Weißabgleich habe ich bisher immer so aus der Kamera übernommen, da werde ich mehr darauf achten müssen. Was mich hier bei dieser und auch anderen Aufnahmen von dem Motiv wirklich erfreut hat, ist dass die RAW-Aufnahme doch noch recht brauchbar aussieht und dass sich da noch viel bei einer ISO6400-Aufnahme herausholen lässt. Im Vergleich zu JPEGs echt stark. :thumbup:

Ich habe auch dahingehend mal ausprobiert, was an Aufhellen möglich ist, das Ergebnis gefällt mir aber gar nicht, scheinbar kommt man hier doch an die Grenzen beim Rauschverhalten, erst recht beim Exportieren nach JPEG:
Bild
#4

Autor:  UMC [ So 12. Feb 2017, 14:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ? Nachbearbeitung bei hohen ISO-Werten

Hm. Wäre interessant, was ein spezieller RAW-Entwickler (z.B. Lightroom) da erreichen könnte. Meines Erachtens müssten sich die abgesoffenen Stellen etwas aufhellen (und entrauschen) lassen, ohne dass es den Gesamteindruck so entstellt.

Autor:  Schremser [ Mo 13. Feb 2017, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ? Nachbearbeitung bei hohen ISO-Werten

Matthias, ich arbeite mit ACDSee, das ist auch ein Tool zur RAW-Entwicklung. Du hast freilich recht, ich könnte noch mit dem Pinsel die zu dunklen Bereiche wie z. B. die Räder lokal aufhellen (wenn es das ist, was du mit "abgesoffen" meinst?).

Autor:  Dunkelmann [ Mo 13. Feb 2017, 19:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ? Nachbearbeitung bei hohen ISO-Werten

Da sind schon ziemlich heftige Farb-Pattern auf der weißen Seitenwand zu sehen...
Angesichts der anderen Diskussion zum Dynamikumfang hätte ich hier fast mal gesagt: lieber mit ISO 100 total unterbelichten und später um 6 EV aufhellen. Dann hast du statt 60% noch deine 100% Dynamikumfang und unten herum in den dunklen Bereichen deutlich mehr Details. Beim Aufhellen siehst du genau, was die fehlende Dynamik bei ISO 6400 alles geklaut hat. Klingt erstmal völlig absurd, aber lies dir mal den anderen Thread durch. Ich habe einige sehr interessante Tests gemacht bisher... ;)

Autor:  Schremser [ Mo 13. Feb 2017, 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ? Nachbearbeitung bei hohen ISO-Werten

Was meinst du mit Farb-Pattern in diesem Fall genau? Der Begriff sagt mir leider nichts :ka:

Den anderen Fred hatte ich sogar vor dem Spaziergang, bei dem das Bild entstand, in Teilen durchgelesen, hier aber absolut nicht im Sinn.

Aber ich verstehe gut, was du meinst, denn ich hatte neulich ungewollt etwas ähnliches gemacht und war von dem Ergebnis ebenfalls recht beeindruckt: :ja:
#5 kam bis auf den Beschnitt so als RAW aus der Kamera, #6 und #7 sind dann verschiedene Bearbeitungen in unterschiedlichen Helligkeiten, wobei das mittlere Bild am ehesten meinem Eindruck vor Ort (Fahrleitungsmast) entspricht.

 
 
 Bild Bild Bild
#5 & #6 & #7

Datum: 2017-02-01
Uhrzeit: 20:03:09
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
   
 
 

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/