https://www.pentaxians.de/

Inspiration in der Malerei
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/inspiration-in-der-malerei-t45719.html
Seite 1 von 1

Autor:  mein Krakau [ Fr 12. Nov 2021, 20:14 ]
Betreff des Beitrags:  Inspiration in der Malerei

Bin gerade beim dritten Teil eines Tutorials für Komposition in der Landschaftsfotografie von Mads Peter Iversen mit sehr viel interessantem und ungewöhnlichem Input. :ja:

Mads spricht gerade über Einflüsse und nennt den romantischen Landschaftsmaler Albert Bierstadt. Hatte ich schon gekannt, aber war mir Halbkunstbanause jetzt nicht gleich komplett präsent. :mrgreen:

Also schnell Bierstadt gegoogelt und ab zur Bildersuche. Eigentlich hat es bei mir da schon Klick gemacht, da ich ja Mads' Fotos gut kenne. Trotzdem habe ich dann noch einen Tab mit der Bildersuche zu Mads aufgemacht und bin zwischen den beiden Tabs hin- und hergesprungen. Und tatsächlich: eine hohe Übereinstimmung, was Komposition, Perspektive, vor allem aber Licht und Atmosphäre angeht. :shock:

Habt Ihr auch Maler, die Euch irgendwie beeinflussen?

Autor:  SteffenD [ Fr 12. Nov 2021, 22:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspiration in der Malerei

Nein.
Der Maler hat den Vorteil und kann sich seine Lichtstimmung selber schaffen.
Sollte ich mal 14 Tage im Urlaub in den Bergen sein, dann warte ich auf diese Lichtstimmung und sie tritt nicht ein.
Würde ich so nicht vergleichen.
Er schafft sich seine Bilder und wir müssen Glück haben und am richtigen Ort sein.

Autor:  angerdan [ Mo 15. Nov 2021, 02:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspiration in der Malerei

mein Krakau hat geschrieben:
Habt Ihr auch Maler, die Euch irgendwie beeinflussen?

Beeindruck oder inspirieren ja, beeinflussen eher weniger.

Das hängt aber auch mit den persönlichen Genres ab, Wildlife ist jetzt weniger präsent in der Malerei als Landschaften :)

Autor:  Methusalem [ Mo 15. Nov 2021, 12:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspiration in der Malerei

Hallo Jan,

Ich beschäftige mich ebenfalls sehr gern mit dem Thema Malerei und sie beeinflußt mich auch bei meiner Fotografie.
Ein Maler oder Grafiker hat ja auch das Problem daß er ein dreidimensionales Motiv auf einem 2 dimensionalen Untergrund umsetzen muß,...wie ein Fotograf eben auch.
Es macht deshalb schon rein technisch Sinn sich mal mit Prinzipien der räumlichen Darstellung,Lichtverhältnissen,Farben usw....zu beschäftigen,...auch für Fotografen wie ich finde.
Dies ist ein sehr umfangreiches Feld welches für mich Spaß macht es zu ergründen und wenn man so durch die Geschichte der Malerei durchgeht,dann sieht man ja natürlich
auch sehr viele Bilder,und bei diesen vielen Bildern sind dann auch immer wieder einige dabei welche einem im Kopf hängen bleiben und welche einen beeinflussen.
Bei dieser Reise durch die Malerei habe ich keine bestimmten Vorlieben entwickelt,von der flächigen alten Ikonen Malerei bis zur modernen Malerei finde ich überall Bilder
welche mich inspirieren oder zumindest im Gedächnis bleiben.Solche Bilder betrachte ich genauer und versuche zu ergründen warum ich sie gut finde,..was die Bilder ausmacht.
Ich versuche jetzt nicht solche Bilder nachzustellen,geht sowieso nicht,sondern ich versuche die "Essenz" dieser Bilder in meine Fotografie einfließen zu lassen.
Bildaufbau,Farbgestaltung,Stimmung kann man sehr gut auch fotografisch verwenden und ich für mich mag das.
Das ein Maler sein Bild selbst erschafft und seine "Bausteine" so setzen kann wie er möchte ist ja klar,...in der Fotografie ist das nur selten möglich,...als Fotograf drehe ich den
Spieß halt um und versuche aus den gegebenen Umständen das beste zu machen und funktionierende Regeln umzusetzen, so gut wie mir möglich.
Einen weiteren wichtigen Punkt finde ich daß wenn man sich mit Bildern beschäftigt,die eigene "Bibliothek" immer größer wird.Damit meine ich daß wenn ich ein Foto mache,
ich in den meisten Fällen schon eine genaue Vorstellung habe wie das Bild aussehen soll,...ob es dann immer auch so aussieht steht auf einem anderen Blatt :lol:
aber egal,...mit jedem "geplanten" Bild, ob es geklappt hat oder nicht wächst der persöhnliche Erfahrungsschatz. :mrgreen:

Natürlich hat die Fotografie eigene Spezialitäten und läßt sich nicht 1:1 mit der Malerei vergleichen,und das ist ja auch gut so,aber sich als Fotograf mit der Malerei zu beschäftigen
finde ich durchaus sinnvoll und spannend.

Einen speziellen Maler habe ich nicht,...ich finde in jeder Epoche Maler welche mich begeistern und deren Bilder bei mir hängen geblieben sind.
Ich bin auch nicht besonders gut darin mir die Namen immer zu merken und die Lebensläufe zu studieren,...aber die Bilder erkenne ich immer wieder.

Ich fand' das Thema jetzt ziemlich gut es mal anzusprechen,...!

Dir noch nen prima Tag Jan!

Bernd

Autor:  AndiKausG [ Mo 15. Nov 2021, 18:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Inspiration in der Malerei

Ich finde das Thema sehr spannend, hab ich damit vor einigen Jahren intensiver beschäftigt. Aber aufgrund anderer Tätigkeiten/Interessen wieder zurück gefahren. :cry:
Zum ersten Mal aufgefallen, ist es mir bei Casper David Friedrich, der würde mit seinen Bildern auch heute noch auf Insta glänzen. (Oder wäre er dann einer unter vielen.)
Von Landschaftsmalern kann man einiges lernen, wenn man auf den romantisierenden Blick auf die Natur steht. Muss halt nur darauf aufpassen, dass die Bilder nicht zu sehr nach Bob Ross aussehen. Bob Ross, der Luminar der Landschaftsmaler. :mrgreen:
Wir haben hier in meiner Umgebung auch einige Orte dessen Namen schon darauf hinweise, dass hier mal der ein oder andere Maler stand. Malerwinkel, Malereck, schöne Aussicht.
Wollte mal einen Projekt machen und die Landschaftsbilder der Künstlervereinigung "der Blaue Reiter" (Gabriele Münter, Wassily Kandinsky, Franz Marc) zu fotografieren.
Müsste mir mal wieder die Zeit für dieses Thema nehmen. :ja:

Methusalem hat geschrieben:

.......

Ich fand' das Thema jetzt ziemlich gut es mal anzusprechen,...!

......

Bernd

:2thumbs: vllt können wir etwas tiefer in die Materie einsteigen. ')

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/