https://www.pentaxians.de/

Frage zu Erfahrungen mit Kindle & Co.
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/small-talk-f33/frage-zu-erfahrungen-mit-kindle--und-amp-co-t39860.html
Seite 3 von 3

Autor:  GuidoHS [ Di 31. Mär 2020, 10:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu Erfahrungen mit Kindle & Co.

Ja, so ist das. Man mag ihn oder man mag ihn nicht. Fachbücher auf dem Reader sind überhaupt nicht mein Ding. Eben mal zurückblättern, Finger zwischen die Seiten und mit 30 Seiten weiter vergleichen ist nicht drin :lol: Ein Freund von mir wollte keinen und ist nun begeistert - seine Frau wollte unbedingt einen und liest jetzt weiter Buch 1.0 Meine Frau hatte zuerst einen Reader, ich habe mich ca. 1/2 Jahr gewehrt, bis ich den mal ausprobiert habe. "Gut dem Dinge", wie Kempowski schreibt. Und ich bin froh, dass es noch Buchläden gibt. Hier im Städtchen haben wir sage und schreibe 3 davon. Und in allen kann man sitzen und Kaffee trinken. Da sitze ich dann schon mal mit meinem Reader, trinke Kaffee und komme mir vor wie in einem Club. Nach Covid geht's wieder los damit.

Autor:  nacht_falke [ Di 31. Mär 2020, 10:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu Erfahrungen mit Kindle & Co.

hatten wir schon einen Vorteil der Ebook?

Ok Hintergrundbeleuchtung hat was
Aber die Schriftgröße individuell einstellen ist einfach nur genial.

Autor:  Harry Dietrich [ Di 31. Mär 2020, 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu Erfahrungen mit Kindle & Co.

Ich habe immer schon gerne gelesen. Dann kam die Zeit, wo ich keine Bücher mehr unterbringen konnte. Es fehlte einfach der Platz. Habe mir dann den ersten Tolino gekauft und war begeistert. 2018 legte ich mir einen Tolino epos zu und vermachte meiner Frau den Alten. Mittlerweile hat sie den Tolino shine 3.
Auf meinem habe ich mittlerweile 650 Bücher geladen und nahezu alle gelesen.
Über die Vor- und Nachteile ist hier schon viel geschrieben worden, will mich deswegen nicht wiederholen.
Wenn ich unsere Tolinos miteinander vergleiche muss ich sagen, dass der erste Tolino shine die längste Akkulaufzeit hatte, der epos die kürzeste. Vielleicht sollte ich tagsüber das Licht ausschalten.
Kurz gesagt: so ein eReader ist schon eine gute Entwicklung. Ich nehme ihn überall mit hin.

Gruß Harry

Autor:  Susmusik [ Di 31. Mär 2020, 11:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu Erfahrungen mit Kindle & Co.

pentidur hat geschrieben:
Interessantes Thema. Ich hänge mich da mal mit dran.
Susmusik hat geschrieben:
Ich habe mir einen mit einem offenen System angeschafft, damit ich auch das Angebot der Onleihe nutzen kann, was ja mit einem Kindle nicht geht.....
Wenn du dir einen kaufst, empfehle ich dir, auf eine tageszeitabhängige Beleuchtung zu achten. Die nimmt zum Abend den Blauanteil raus.

Vielen Dank für die Infos. Welche Geräte wären denn da deine Empfehlung? (Keine Verkaufslinks, bitte, aber Hersteller und Modell wären nett :) )

Ich habe einen tolino Vision 4HD. Der hat einen Spritzwasserschutz und nimmt ein kurzzeitiges Bad nicht übel. Die Akku-Laufzeit ist prima. Meist muss ich in einem 2 Wochen-Urlaub nur einmal nachladen.

Autor:  derfred [ Di 31. Mär 2020, 11:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu Erfahrungen mit Kindle & Co.

Ich lese seit Jahren praktisch nur noch elektronisch. Der Platz für Bücher ist endlich, im Urlaub ist es weitaus praktischer und da ich auch noch häufig bei der Bücherei ausleihe (online ebenfalls praktischer, da bequem zuhause ausleihen und zurückgeben - letzteres automatisch, so dass ich keine Mahnung bekomme) geht da für mich auch kein Weg vorbei. Die Frage nach "schöner" oder "angenehmer" stellt sich mir angesichts der Vorteile nicht.

Gelesen wird seit mehreren Jahren primär auf dem ipad, zuvor hatte ich ein android Tablet, das ging genauso gut. Da ich das Tablet sowieso für unterschiedlichste Dinge täglich nutze, erscheint mir ein extra Gerät nur zum Lesen überflüssig.

Autor:  JollieOllie [ Di 31. Mär 2020, 17:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu Erfahrungen mit Kindle & Co.

Ich hatte einen offenen Bookreader, wegen all der genannten Vorteile, bin aber recht schnell eingeknickt und habe mittlerweile nur noch einen Kindle. Der große böse Fluss hat einfach die für mich beste Auswahl an Büchern (lese nur auf english).

Können andere vermutlich auch, aber toll finde ich auch das man die Kindle App auch auf Handy oder Tablet haben kann und dann mit dem Handy sein Buch immer dabei hat, selbst wenn man mal ungeplant (ohne den Bookreader) wo sitzt. Einfach App öffnen und an der richtigen Stelle weiterlesen.

Wichtig finde ich die Hintegrundbeleuchtung.

Seit ich einen Bookreader habe, hab ich kein Papierbuch mehr gelesen (außer Kochbüchern und Bildbänden)

Edit:
derfred hat geschrieben:
...Da ich das Tablet sowieso für unterschiedlichste Dinge täglich nutze, erscheint mir ein extra Gerät nur zum Lesen überflüssig.

ich finde das Tablet etwas zu schwer um damit lange Zeit bequem zu lesen und die Bildschirmtechnologie des Readers macht das Lesen in der Sonne für mich sehr viel einfacher

Autor:  ulrichschiegg [ Di 31. Mär 2020, 17:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu Erfahrungen mit Kindle & Co.

Wir haben keinen Amazon-Marken-Spezifischen Ebook-E-Reader gekauft.
Der Tolino ist markenneutraler und funktioniert bei uns in der Schweiz mit vielen öffentlichen Bibliotheken.
Einen Ebook-Reader zählen wir nicht zu Elektronikkonsum. Er hat dieses Feature der dauernden Ablenkung nicht, erlaubt Konzentration wie bei einem normalen Buch.
Ein Tablet haben wir nicht. Apps wären eine Alternative. Aber da wäre wieder das "Störproblem".
In den Bibliotheken ist die Ausleihe populärer Ebooks genauso schwierig, wie die Ausleihe populärer echter Bücher.
Für Ferien etc. hat er den Vorteil, dass das Gepäck deutlich leichter wird. Dann wird er auch viel benutzt.
Es war anfangs eine Hype, inzwischen liegt er meistens rum. Meine Zwei bevorzugen echte Bücher. Wir sowieso.
Zu lesen geht er wirklich gut, es ist einfach eine Geschmacksfrage.
Wir haben zu Viert Einen. Auch Bücher teilt man ja.

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/