https://www.pentaxians.de/

Tele jenseits der 200 er Marke
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/tele-jenseits-der-200-er-marke-t8448.html
Seite 2 von 2

Autor:  jfk [ Do 2. Okt 2014, 01:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tele jenseits der 200 er Marke

Qniemiec hat geschrieben:
Und mal an das neue DA 55-300 WR gedacht? :wink:

Gruß, QN


dabei stört mich, dass der AF so lahm is

Autor:  Foerster92 [ Do 2. Okt 2014, 06:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tele jenseits der 200 er Marke

Tiska hat geschrieben:
Ich bin eindeutig tele-lastig (Objektive -> Profil) und das DA* 300 finde ich für das was Du im Eingangspost schriebst - Wildlife, Vögel im Flug - sehr geeignet. Wobei ich nicht "ansitze", sondern durch die Wildnis streife. [....]


+1!
Das DA*300 ist auch sowas wie mein Normalobjektiv. Für Wildlife zwar manchmal zu kurz, aber handlicher als ein Bigma, und "Nahaufnahmen" sind ab 1,4m möglich. Die meisten meiner Photos mache ich mit diesem Objektiv! Ich möchte es nicht mehr missen!

jfk hat geschrieben:
mein Problem ist, dass ich es mir nicht so richtig vorstellen kann, wie das ist, wenn man "nur" 300mm zur Verfügung hat - nicht auch mal schnell nur 180...

Für solche Fälle habe ich dann auch schon mal das 100er WR und/oder eine kleine A-/M-Festbrennweite (24, 28 od 50er) dabei.

Gruß Norbert

Autor:  angus [ Do 2. Okt 2014, 06:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tele jenseits der 200 er Marke

Das muss nicht unbedingt teuer sein. Mein Sigma 300/2.8 hab ich gebraucht für um die 1500 gekauft. Mein bestes Tele für unterwegs ist qualitativ hochwertig, wird Dir aber nicht gefallen. Es ist ein adaptiertes und dann manuelles 645 400/5.6. Gebraucht für um die 1000 zu bekommen und leicht. Die Qualität ist super und ich blende es fast nie ab - dazu ist es durch den Wackeldackel stabilisiert. Für die meisten Wildlife-Anwendungen ist manuelles Fokussieren kein Problem. Im Kranich-Thread sind Beispiele - Bilder #4,5 und 9.

Autor:  klabö [ Do 2. Okt 2014, 18:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tele jenseits der 200 er Marke

Ich besitze sowohl das Bigma 50-500 als auch das DA*300. Für längere Touren, bei denen auch Landschafts- und/oder Makrofotografie angesagt ist, kommt das 300er plus Konverter mit in den Rucksack, plus das 18-35 von Sigma und das 100er Makro. Die Kombination lässt sich auch längere Zeit tragen. Für gezielte Wildlife-Aufnahmen z. B. von Vögeln, Rehwild etc. nehme ich allerdings lieber das Bigma. Gerade bei Flugaufnahmen nutze ich gern die Möglichkeit, mit kürzerer Brennweite das Motiv anzupeilen, um dann schnell auf die lange Brennweite zu zoomen. Damit erwische ich die fliegenden Vögel schneller, als mit starren 420mm und dementsprechend engen Blickfeld erstmal den Himmel abzusuchen... Und der Unterschied zwischen Blende 5,6 (300er plus Konverter) oder 6,3 (Bigma am langen Ende) ist m. E. auch nicht so gravierend. Glücklicherweise muss ich mich nicht für eine der beiden Varianten entscheiden. Müsste ich es aber tun, wäre das 300er plus Konverter mein Favorit. Leichter, deutlich kompakter, besser freihand zu nutzen, top Bildqualität. Allerdings fiele mir die Entscheidung relativ leicht, weil ich die Brennweite zwischen 70 und 200mm bereits abgedeckt habe. Sonst... :ka:
LG Klaus

Autor:  schoenb [ Do 2. Okt 2014, 22:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tele jenseits der 200 er Marke

Ich habe mir das DA 300*er plus TK 1,4 zugelegt, dies ist etwas leichter und kleiner als das Bigma. Dann passt platzmäßig noch etwas anderes in den Rucksack, z.B. ein WW 12-24er und ein Tele für den unteren Bereich. Vom Gewicht läßt sich das alles gut tragen, aber das hängt von einem selber ab. Von der Bildqualität des 300er bin ich sehr angetan und wenn es hin und wieder mit dem TK klappt, hast du 420 und damit genügend Brennweite für Vieles.
Trotzdem liebäugel ich noch mit dem Bigma (Sammelsucht) und warte noch das neue Tele mit ca. 150- 400 von Pentax ab. In der Zwischenzeit ist üben und ausprobieren mit vorhandenen Objektiven angesagt.
Gruss Ralf

Autor:  derfred [ Fr 3. Okt 2014, 11:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tele jenseits der 200 er Marke

jfk hat geschrieben:
mein Problem ist, dass ich es mir nicht so richtig vorstellen kann, wie das ist, wenn man "nur" 300mm zur Verfügung hat - nicht auch mal schnell nur 180...

Das ist richtig schlimm.....

Früher, als man eine SLR, ein 50mm Objektiv und sonst nix hatte, konnte man ja auch praktisch keine Bilder machen und die verhinderten Fotografen litten an Dauerdepression. :cry:

Bei der Wildlifefotografie wird man ständig von Singvögeln attackiert und von Hirschen und Wilschweinen überrannt. Adler und Wölfe sind für ihre Zutraulichkeit ja schon berüchtigt. Bei all diesen Begegnungen muss man natürlich sofort alle Brennweiten zur Hand haben, da man sich sonst ständig ärgert! :ichweisswas:

Autor:  jfk [ Fr 3. Okt 2014, 22:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tele jenseits der 200 er Marke

derfred hat geschrieben:
jfk hat geschrieben:
mein Problem ist, dass ich es mir nicht so richtig vorstellen kann, wie das ist, wenn man "nur" 300mm zur Verfügung hat - nicht auch mal schnell nur 180...

Das ist richtig schlimm.....

Früher, als man eine SLR, ein 50mm Objektiv und sonst nix hatte, konnte man ja auch praktisch keine Bilder machen und die verhinderten Fotografen litten an Dauerdepression. :cry:

Bei der Wildlifefotografie wird man ständig von Singvögeln attackiert und von Hirschen und Wilschweinen überrannt. Adler und Wölfe sind für ihre Zutraulichkeit ja schon berüchtigt. Bei all diesen Begegnungen muss man natürlich sofort alle Brennweiten zur Hand haben, da man sich sonst ständig ärgert! :ichweisswas:

ich habe die Ironie schon erkannt, aber so bringst mich nicht dazu dein Bima zu kaufen....:-P
Wobei es bei 50mm wohl einfacher sein sollte den Vogel am Himmel zufinden als mit 500mm XD

Autor:  derfred [ Sa 4. Okt 2014, 13:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tele jenseits der 200 er Marke

jfk hat geschrieben:
ich habe die Ironie schon erkannt, aber so bringst mich nicht dazu dein Bima zu kaufen....:-P

Ehrliche Haut eben, was willst du da machen.........

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/