https://www.pentaxians.de/

Pentax K3 II Nachfolger in 2021
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/pentax-k3-ii-nachfolger-in-2021-t41887.html
Seite 170 von 178

Autor:  SteffenD [ Fr 23. Apr 2021, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Immer diese Meckerer :nono:

Autor:  murmeltier [ Sa 24. Apr 2021, 00:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Danke für die Bilder :2thumbs:

Autor:  LA80935 [ Sa 24. Apr 2021, 07:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Ein Menü-Vergleich zu anderen Pentax-Kameras:
http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/ ... table.html

Autor:  newny [ Sa 24. Apr 2021, 07:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Danke für die Tabellen

Autor:  Bolo [ Sa 24. Apr 2021, 08:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

LA80935 hat geschrieben:
Ein Menü-Vergleich zu anderen Pentax-Kameras:
http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/ ... table.html


Danke füs teilen, habe ich gleich runter geladen. :clap:

Autor:  snafu [ Sa 24. Apr 2021, 09:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Ich habe bisher ausschließlich mit der K3-II fotografiert. Erste Eindrücke der Neuen:

- sie wirkt solide, kompakt, vertraut.

- in meiner Hand liegt sie satt, sicher, da sind nur Nuancen unterschiedlich. Der Handgriff und die Wölbung auf der Rückseite sind stärker ausgeprägt. Sie fühlt sich etwas schwerer an.

- vergleichbares Geräusch beim Einschalten

- der Blick in den Sucher: ok, jetzt weiß ich, warum Pentax darüber so viel Wirbel gemacht hat! Er ist sehr hell und klar. Die Fokuspunkte werden mit schwarzen Kästchen dauerhaft angezeigt; die Mark II hat rote Leuchtpunkte, die aufblitzen. Ich kann die Kästchen besser sehen, wenn das Motiv nicht gerade sehr dunkel ist.

- Der Auslöser ist eine echte Verbesserung: ich merke direkt, daß ich weniger Kraft und Fingerweg brauche - das hilft, die Kamera stabil zu halten.

- Der Verschluß: ein schönes Geräusch. Man hört direkt, wie Spiegel und Verschluß präzise arbeiten und schneller wieder in Ausgangsposition sind.

- an die Smart-Funktion muß man sich gewöhnen. Anfangs trifft man manchmal den falschen Knopf, dreht am falschen Rad. Das zusätzliche Drehrad läßt sich dabei deutlich schwerer bewegen als die anderen, daran merkt man eindeutig, was man tut. Und ich als Linksauge kann diese Funktion nutzen, während ich durch den Sucher schaue. Der Praxisnutzen für mich muß sich noch zeigen.

- mit dem Fokuspunkt-Joystick kann ich intuitiv arbeiten

- insgesamt gelingt die Bedienung ganz gut dafür, daß es eine neue Kamera ist. Viele Knöpfe und Symbole sind ja auch gleich geblieben. Der Knopf zur Bildanzeige ist nach rechts gewandert, und der grüne Knopf liegt tiefer; die muß ich suchen. Die Menüs und Anzeigen sind etwas anders, aber auch ohne Handbuch verständlich

- mein Sigma 35/1.4 funktioniert einwandfrei; ein grundsätzliches Sigma-Problem scheint es nicht zu geben

Hier noch zwei nicht-künstlerische Vergleichsbilder: ISO200 zu ISO 6400, 100%Crop vom JPG (Profil: Leuchtend).


Bild


Bild

Autor:  Hannes21 [ Sa 24. Apr 2021, 10:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Moin Moin!

Die Eindrücke von Alex kann ich größtenteils bestätigen.
Allerdings hadere ich noch mit dem neuen Menü:
Ich hatte ja bisher seit der K10D diverse Kamera-Nachfolger von Pentax, und immer kam ich sofort mit den neuen Kameras bei den Einstellungen schnell und vertraut zurecht.
Dieses Mal ist das anders, ich muss mich erst noch an das neue Menüdesign gewöhnen, obwohl ich die Einstellungen jetzt schon zig Mal durchgescrollt habe. Auch finde ich manche Übersetzungen ins Deutsch nicht sehr verständlich. Ein paar Einstellungen muss ich noch genauer im Handbuch nachlesen.

Heute hab ich mal die Serienbilder versucht und bin anfangs echt erschrocken. Der Verschluss rattert los wie ein Maschinengewehr, kein Vergleich zur K1. Überhaupt klingt der neue Verschluss sehr angenehm und relativ leise.

Dass Pentax bei jeder neuen Kamera die Anordnung der Knöpfe ändert kennt man ja, keine Ahnung, ob das zwingend aus technischen Gründen sein muss, oder ob man meint, eine neue Kamera muss sich auch vom Design der Knöpfe vom Vorgängermodel unterscheiden?

Die Farben, die der neue Sensor zeigt, finde ich als sehr angenehm, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.

Hier noch ein paar Bilder, damit es nicht so textlastig wird:


Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 50mm
ISO: 1600
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III

#1


Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 50mm
ISO: 1000
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III

#2

Hier mal nochmals einen Vergleich ISO 800 versus ISO 16000(!)


Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 50mm
ISO: 800
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III

#3


Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 50mm
ISO: 16000
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III

#4

Autor:  ElCapitan [ Sa 24. Apr 2021, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

[quote="Horton"][/quote]

Das Eichhörnchen, viel zu dunkel!
Was ist da passiert?

Autor:  ElCapitan [ Sa 24. Apr 2021, 10:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Horton hat geschrieben:

Datum: 2021-04-23
Uhrzeit: 19:30:54
Blende: F/5.5999999046326
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 450mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#4

Auch hier:
So ein Foto stellt man doch nicht ein, da ist doch etwas gründlich schiefgelaufen

Autor:  licht96 [ Sa 24. Apr 2021, 11:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Naja... Ist ja auch nur nach geschärft, wie er schrieb.
Ich hätte zwar auch Priorität auf Schatten/Tiefen hochziehen gesetzt, aber da ist jeder halt anders.
Und zaubern kann die Kamera auch nicht bzw. vielleicht saßen die Einstellungen noch nicht.
Erst mal abwarten...

Seite 170 von 178 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/