https://www.pentaxians.de/

Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/dslr-f22/bin-ich-mit-der-k-1-als-profi-gut-bedient-t26210.html
Seite 2 von 8

Autor:  Juhwie [ Fr 30. Jun 2017, 21:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Ok Danke!

Autor:  StaggerLee [ Sa 1. Jul 2017, 00:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Vieles schon gesagt
Tilt Shift -> Schneider Kreuznach -

http://www.schneiderkreuznach.com/photo ... objektive/


Auch für Pentax. Gibt es - Aber höchstpreisig.

Autor:  klaus123 [ Sa 1. Jul 2017, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Hallo

Eigentlich spricht gegen eine K1 im Profieinsatz nur das Fehlen einiger Brennweiten/Lichtstärken.

Mit der 2,8er Kombi 24-70-200 machst du sicher nichts falsch und das 35/1,4 kann ich (wie das 24-70) aus eigener Nutzung empfehlen. Für den Portrait-Bereich würde ich nur statt dem 135/2,0 ein altes Sigma 85/1,4 holen (weil AF).

Etwas exotisch scheint mir für den Start das Tilt-Shift. Klar hat man diese Effekte bei Großformat-Kameras und kennt das von da her. Ich würde da eher zu einem UWW (15-30, 12-24, 14 o.15mm) greifen. Die Schärfereservren sind bei der K1 groß genug dann das Shiften per Crop zu erreichen und die ungewöhnlichen Perspektiven brigen sicher mehr Geld als seltene T/S-Einsätze - wenn du da nicht was besonderes vor augen hast.

Die Pentax K1 mit den 3 28er Zooms ist übrigens nicht wirklich billiger als eine z.B. Nikon mit 3 Tamron-2,8 Linsen........

Autor:  rolfbe [ Sa 1. Jul 2017, 11:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Moin,
Vor einer solch groß Investition würde ich versuchen mir so was in der Art auszuleihen.
Es gibt sicherlich einige Läden zB in Köln oder auch einer der Forensponsoren, die so was anbieten.
Gruß Rolf

Autor:  Winston_Smith_101 [ Sa 1. Jul 2017, 19:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Danke schon mal für Euren tollen Input!

Ich bin noch nicht 100%ig entschlossen. Das ganze Set zusammen ist tatsächlich eine mächtige Ausgabe, die ich sehr überlegt machen sollte. Die K-1 fasziniert mich. Aber bei den Optiken und beim Service bin ich noch nicht vollständig sicher. Obwohl es eigentlich nur ein merkwürdiges Gefühl ist. Die von mir genutzten Optiken gibt es, nur ein lichtstarkes 135mm mit Autofokus scheint es (noch) nicht zu geben. Dies ist verschmerzbar. Was darüber hinaus für andere Systeme angeboten wird sollte mir eigentlich egal sein, nutzen würde ich sie eh nicht. Service habe ich bei meinen bisherigen Kameras noch nie gebraucht, vielleicht hatte ich auch nur Glück. Zumindest zur AF Kalibrierung muss das ganze Set direkt nach Kauf aber in jedem Fall zum Service.
Der Canon Professional Service war für meinen Ausbildungsbetrieb schnell und zuverlässig, aber auch teuer. Um den überhaupt nutzen zu können, gibt es von Canon nicht unerhebliche Bedingungen und sogar Service Klassen. Nicht mal die einfachste Klasse würde ich erfüllen. So viel Geld kann ich schlicht im Vorfeld nicht für die geforderten Bodys und Canon L Optiken ausgeben.

Im Betrieb gab es eine Pentax 645Z. Sie wurde wenig genutzt, war aber richtig toll.

Mich zieht es seit jeher eher zu Exoten und Underdogs. Die Canon Bodys aus meinem Ausbildungsbetrieb waren stink langweilig und hatten in der Praxis so manche Macke. Ungern möchte ich mich sehenden Auges in diese Masse einreihen. ;)

Autor:  CCL [ Sa 1. Jul 2017, 19:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Wenn du bereits mit der 645 gearbeitet hast, gewöhnst du dich auch schnell an die K-1, Menü und Tastenfunktionen sind sehr ähnlich bis gleich

Autor:  zeitlos [ Sa 1. Jul 2017, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Winston_Smith_101 hat geschrieben:
Danke schon mal für Euren tollen Input!



Wenn ich Deinen erfreulich rationalen Ansatz lese, finde ich, dass Du mit der Pentax sehr glücklich und zufrieden sein wirst.

Besser als Du es selbst zusammengefasst hast, kann man es nicht schreiben.

Hoffe, Du bist hier bald mit einer K-1 am Start und zeigst mal Bilder.

Autor:  Ralf66 [ Sa 1. Jul 2017, 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Moin,
vor dem Kauf könntest Du dir ja auch das ganze Geraffel bei unseren Forensponsor mieten und testen. Die Hälfte des Mietpreises wird dir dann als Gutschein gutgeschrieben. https://www.ac-foto.com/onlineshop/ac-f ... ion=mieten

Autor:  Diox [ Sa 1. Jul 2017, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Ich würde es nicht machen. Der fehlende Service und die fehlende Unterstützung von Drittanbietern könnte dir irgendwann die Lust verderben. Manche Sachen fehlen einfach.
Du mekst es ja schon jetzt beim 135...Tamron und Sigma halten sich ja auch vornehm zurück.
Gerade wenn du am Anfang kein Zweitsystem hast um ausweichen zu können. Wenn dir ein Auftrag flöten geht weil deine Kamera 2 Tage vorher kaputt geht ist das schei***
Inzwischen bieten neben Canon und Nikon auch Sony und seit neuestem meine ich auch Fuji einen Pro Service an.

Autor:  CCL [ Sa 1. Jul 2017, 19:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bin ich mit der K-1 als Profi gut bedient?

Aber wie er schon selber schreibt, den Pro Service wird er nicht in Anspruch nehmen können, dafür kauft er zu wenig

Seite 2 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/