https://www.pentaxians.de/

Zweiter Makroversuch
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/zweiter-makroversuch-t13183.html
Seite 1 von 3

Autor:  sicknote [ Di 28. Apr 2015, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Zweiter Makroversuch

Hallo,

ich habe mir heute mal den Spaß gemacht und hab mir einen Blitzdiffuser gebastelt um bei der Makrofotografie schnellere Verschlusszeiten zu bekommen. Verzeit das schlechte Bild, ist ooc und NMZ


Ich bin natürlich dann gleich raus und habe versucht etwas lebendiges zu finden. Wunderbar dachte ich, da is ne Schnecke, da sollte es ja ratz fatz funktionieren. Wie ihr euch ja denken könnt, lag ich mit der Annahme natürlich gehörig daneben. Welche Blitzeinstellung muss ich nehmen an meinem Metz 44-af1? Manuell odet ttl? Ach, shiet uff Anleitung lesen, probierste einfach mal aus. Am besten kam ich eigentlich im M Modus an Blitz und Kamera bei 1/8 Blitzkraft (ist das überhaupt die Blitzkraft?) klar. Hier wäre ich euch extrem dankbar, wenn man mir diesbezüglich ein Paar Ratschläge gibt. Wie hoch kann ich die Verschlusszeit machen um richtig zu belichten? Ist das beim Blitzen generell anders?

Hier meine Ergebnisse. Ich habe die Bilder in Lightroom bearbeitet um einigermaßen gleiches hinzubekommen. Sollte das nicht gelungen sein, verzeit es mir und helft mir bitte,bitte,bitte. :D
Ich hatte wieder ne Menge Spaß.


#1


#2


#3


#4


#5


#6

Das war einfach mal nen Versuch und ist NMZ:

#7

Ich bitte ausdrücklich um Kritik, auch oder gerade wenn irgendwas nicht passt. Besonders das technische interessiert mich.

Autor:  Jörn [ Di 28. Apr 2015, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Makroversuch

Was hast Du denn vor den Blitz geklebt? Sieht das nur so aus wie ein Plastikteller? :D

Auf den Bildern #1 und #2 sieht man unten deutlich Reflexionen unter der Rundung des Schneckengehäuses. Kommt das von der Bildbearbeitung?

Aufgrund der Geometrie Deines Diffusors würde ich eine ungleichmäßige Ausleuchtung erwarten, da der obere Teil das Lichtes aufgrund der Schrägstellung nach unten reflektiert, während im unteren Teil nie Licht ankommt.

Gruß
Jörn

Autor:  sicknote [ Di 28. Apr 2015, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Makroversuch

das is schleim bzw. Wasser, sah auch mit dem auge so aus. :D
hab das im grunde so gemacht wie dieser nette Herr.

https://www.youtube.com/watch?v=sjjl_heLrjM

hier ein ooc bild. Isn bissi hell, aber ausgeleuchtet ist es eigentlich ganz gleichmäßig oder täusch ich mich da?



Hab schonwieder sensormist seh ich gerade. :(

Autor:  mythenmetz [ Di 28. Apr 2015, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Zweiter Makroversuch

Ich habe auch mal versucht, Schnecken zu photographieren, aber sie waren mir zu schnell...

Interessante Konstruktion und schöne Bilder. Aber ist der Schnecke auf dem Untergrund nicht furchtbar langweilig? Wenigstens lenkt der optisch nicht von der Schmecke ab. Belichtung finde ich in Ordnung, bequemer sollte es mit P-TTL gehen, dann regelt die Kamera über ihr Belichtungsmesssystem den Blitz automatisch. Verschlusszeit kann nicht kürzer als 1/180, da sonst der Vorhang zu früh schließt und eine Bildhälfte abschattet. Es sei denn, der Blitz kann HSS, dann geht auch kürzer. Länger geht immer, dann aber mit der Gefahr der Verwacklung.

Gruß
Hildegunst

gesendet mit tapatalk

Edit: sch... Autokorrektur

Autor:  sicknote [ Di 28. Apr 2015, 21:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Makroversuch

Danke für deine Tipps. Kein Ahnung, ob der langweilig war, sie war halt da :D

Autor:  Methusalem [ Di 28. Apr 2015, 22:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Makroversuch

Hallo Sicknote

Ich kann Dir jetzt nicht feste Zahlen nennen,aber ich möchte etwas zum Prinzip sagen.

1. Du überlässt die Belichtung voll Deinem Blitz.

Vorteil:Schnelle Zeiten auch bei geschlossenen Blenden.Allein die Abbrenngeschwindigkeit des Blitzes belichtet Dein Foto.
Du frierst das Motiv ein.Der Hintergrund wird geschwärzt,prima Freistellung!

Nachteil:Du bist zu 100% von der Ausleuchtung des Blitzes abhängig!!!Direkt von vorn sieht nie gut aus!
Keine Strukturen, flache Bilder mit unnatürlichem Aussehen sind fast immer das Ergebnis.
Du must Dir in diesem Fall Gedanken über die Position des Blitzes machen.Googel mal das Thema Makro Blitzen
dann erahnst Du die Problematik und die Lösungsmöglichkeiten.

2.Du verwendest den Blitz nur teilweise zur Belichtung Deines Motives.

Vorteil:Natürliches Aussehen des Bildes,bei immer noch ordentlichen Zeiten.
Die Dosierung des Blitzes löse ich voll manuell,es ist Übungssache wie immer.
Die Position des Blitzes ist nicht mehr so gravierend (aber immer noch zu bedenken).
Nachteil:längere Zeiten,und immer das Einbeziehen der gesammten Aufnahmesituation für das Foto.


Such Dir doch einfach ein Motiv das nicht wegläuft,und Experimentiere mit den 2 Möglichkeiten.
Ohne dieses Probieren,wirst Du kein Gefühl für den Blitz (Position,Stärke Diffusormaterial .....) bekommen,
und das weitere Fotografieren wird immer dem Zufall unterliegen :ja:

Klar könnte ich jetzt sagen das die Reflexionen auf der Schnecke dem Blitz (und dem Schneckenschleim) geschuldet sind
das dadurch die Struktur des Gehäuses und der Haut der Schnecke teilweise weg ist,und das das ganze irgenwie geblitzt aussieht.
Die Stellen wo der Blitz nicht tödlich war,(die Bereiche wo der Blitz eher seitlich aufkam) machen doch Mut!!!
Und zeigen das so ein Blitz auch was gutes haben kann!!!!
Die Mischung zu finden ist das Geheimnis!!!

Ich denke das wenn Du dir in diese richtung Gedanken machst geht es 'nen Schritt weiter.

Hoffe es kam nicht zu Schlaumeier mäßig rüber,war voll ehrlich gemeint :cheers:

beste Grüsse

Bernd

Autor:  sicknote [ Di 28. Apr 2015, 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Makroversuch

Ich denke es ist dem Blitz geschuldet, ich glaub ich probier nochmal anderes Material aus, was würdest du empfehlen?. Zerstreut wohl noch nicht genug. Vielen dank für deine Tipps, die übrigens null besserwisserisch rüberkommen.

Autor:  User_02882 [ Di 28. Apr 2015, 22:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Makroversuch

Bleibt nur zu hoffen, dass die Schnecke für's Ausprobieren nicht zu schnell für Dich ist... :d&w:

Autor:  sicknote [ Di 28. Apr 2015, 22:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Makroversuch

Du glaubst nicht wie schnell die ist. Ich bin hier öfters auf Schneckenjagt und immer wenn ich sie aufheben will sind sie husch, husch weg.

Autor:  Methusalem [ Di 28. Apr 2015, 22:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweiter Makroversuch

Probier mal folgendes:

Such Dir ein Motiv,stell die Cam auf 1/125 so ein das Du ein etwas unterbelichtetes Foto bekommst.
Nun stelle den Blitz manuell ein das Du ein gut belichtetes Bild bekommst.
Jetzt schaust Du dir die Ausleuchtung an.
Dann nimmst Du zB. Zewa Tücher und legst sie über Deinen Blitzaufbau.
Jetzt wieder Anschauen.
Wieder eine Lage drüber, Blitzstärke nachregeln(1 doppellage Zewa macht bei mir etwa 1 Blendenstufe aus)
Mit einigen Lagen wird's gleich deutlich besser.
Anderes Material Tempo, Styropor usw einfach ausprobieren und im Netz schauen.Zu diesem Thema ist schon alles
ausprobiert worden.

beste Grüsse

Bernd

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/