Hier nun die Aufnahmen der Patona Standard und Premium D-LI90 Klon-Akkus:
1. Beide zusammen ohne Deckel:
Schon beim durchschimmern während des Öffnens der beiden Akkus ahnte ich, welche Li-Ion Akkus eingebaut sein werden,
da die Farbe... wenn man sie kennt... sofort bekannt ist:
2. Bei den beiden blauen in der Standardversion:
handelt es sich um die Standard 18490 Li-Ion Zelle mit 1100mA/3,7V, den man fast durchgehend in sämtlichen billigen Nachbauakkus findet.
Der Standard Patona Akku wurde im Jahr 2021 gekauft, aber die eingebauten Zellen sind schon recht alt von 2013.
3. Die beiden grünen sind Panasonic 18500A Zellen:
Das sind welche zweifellos welche der besten, sie werden auch von Ricoh verwendet, früher noch "made in Japan", aber das ist leider Schnee von gestern.
Man findet diese Panasonic schon im Pentax D-LI50 (da aber made in Japan, die es bis zur K7 und oft auch des öfteren bei der K5IIs gab)
Ricoh verwendet hier den MH12210 mit 2000mA/3,7V, gibt aber nur konservative 1650mA an. Beim D-LI90 sind es 2040mA mit Angabe von 1860mADoch ein Paar Panasonic 18500A kann nur dann lange leben, wenn wie bei Ricoh/Pentax eine gleichmässige Ladung erfolgt,
ist eine Zelle früher voll, schaltet da die Ladung ab und lädt nur noch den zweiten bis dieser voll ist.
Zudem sollte schonend geladen werden und die Temperatur kontrolliert werden, um notfalls abzuschalten.
Es fehlt auch die sich selbst zurückstellende Polyswitchsicherung, stattdessen eine einfache Sicherung, die natürlich spät bei zu hohem Strom oder gar Kurzschluss auslöst, da nicht "selbst zurückstellend".
Wie ich schon im Hauptbeitrag gezeigt habe, gibt es diese Schaltung aber nur bei Ricoh/Pentax und erfordert den zusätzlichen Kontakt.
Ein Akkumanagement-IC kostet eben, aber damit wird nicht nur der Akku deutlich teurer sondern entsprechend auch das Ladegerät! Die Ladegeräte der Nachbau Akkus haben nur 2 Kontakte! Das alleine ist eigentlich alles, auf was man achten muss,
man weiss dann sofort, wie (billig) Akku und Ladegerät aufgebaut sind.
Hier nachmal das Foto der Platine, die in ALLE Nachbau Akkus ohne jegliche Ausnahme verwendet wird:
Ich habe es nur um 180Grad gedreht, damit man es direkt mit den beiden Platinen der Patona Akkus vergleichen kann:
Hier die Platine vom Patona Standard-Akku:
Und hier die Platine des Patona Premium-Akkus:
Beide sind wie man sofort erkennt 100% identisch und exakt dieselbe Platine wie im Hauptbeitrag für Fremdakkus.Dieser hier gezeigte Standard Akku ist derjenige, der in der K3 von Mai 2022 bis Juni 2023 vollgeladen deren CMOS schützen sollte. Gekauft im Jahr 2021: Das sollte nicht passieren, dass ein Akku ohne Nutzung innerhalb eines Jahres tiefentlädt (Da eben gerade 1 Jahr alt und sehr wenig benutzt!)
Ich kann über die Premiumversion nicht viel sagen, ausser dass eben gute Zellen mit schlechter Ansteuerung eben in etwa so sind wie wenn man einem guten PKW Motor Billigmotoröl spendiert, er lebt nicht so lange... da ... wie Till Eulenspiegel so trefflich sagte: "Wer gut schmeert... der gut fährt".
Dabei darf man nicht vergessen: Auch bei guten Akkuzellen wie den Panasonics gibt es 2.te und 3.te Wahl.
Das ist wie beim Aussortieren von Fotos:
Mag sein dass das Motiv hervorragend ist aber da der AF nicht ganz traf, stört die Unschärfe.Ich kenne die Panasonic Zellen auch aus den recht identischen US-Nachbauten namens Wasabi:
Sie wurden damit beworben, dass "Made in Japan" Zellen verbaut wurden.
Doch irgendwann kam der Umstieg auf Chinazellen (Werbung mit Japanzellen lief aber noch eine ganze zeitlang weiter)
Die Wasabis waren damals besser als Standard Nachbauten, aber sie hielten nicht so lange.
Ich vermute, dass der "Bluemax Gold Edition Akku" exakt mit dem Patona Premium identisch ist (dito dem Wasabi).
Diese laufen mutmasslich vom selben Band und bekommen lediglich einen anderen Aufkleber.
Ich habe ebenso weitere D-LI90 Nachbauten anderer Hersteller mit 2040mA Kapazität mitbekommen, in diesen dürften exakt dieselben Innereien stecken, auch da nie dieselbe Lebenserwartung... vorallem aber fehlt bei allen der wichtige Schutz, den man nur beim Original findet:
Alle diese Akkus würde weder das US UL-Zertifikat erhalten noch die weitaus strengere japanische PSE Zertifikation.