VoHiWa hat geschrieben:
....Der Knüller wäre noch, wenn man die Schlaufe an der Kamera lassen könnte und einfach einen Tragegurt (ähnlich Carry Speed oder Blackrapid) einklinken könnte. ...
Hallo Volker,
nu kenn ich mich mit Handschlaufen ja so gar nicht aus. Allerdings stellt sich mir nach Deinem zitierten Satz die Frage, warum Du Dir nicht einen CarrySpeed mit der F1-Platte holst und Dich in Ruhe nach einer Handschlaufe umschaust oder die Nikonschlaufe an die F1-Platte adaptierst (das könnte man ja auch via Fastex-Schnellverschluß lösen).
Dann ginge beides zur gleichen Zeit, das Akkufach bleibt frei und ArcaSwiss-kompatibel ist die F1-Platte von CarrySpeed sowieso, auch ohne den Gurt UND die angeschlossene Handschlaufe abnehmen zu müssen (und im Gegensatz zu den ganzen Systemen, die mit der Tragegurtbefestigung direkt im Stativgewinde ansetzen, hat die weit nach vorne /links (oder von unten betrachtet rechts) verlagerte Befestigung des CarrySpeed zwei entscheidende Vorteile: Erstens wir die ganze Chose auch mit schwererem Objektiv nicht so schnell kopflastig und die Kamera drückt sich durch die Schwerkraft bedingt regelrecht an Deinen Körper, was das Aufschaukeln nochmal deutlich minimiert).
Auf gut Deutsch: Du kannst die Handschlaufe dran haben UND den Tragegurt UND gleichzeitig paßt das so auch noch auf den Stativkopf UND das Akkufach ist frei.
Ach so, so sieht die F1-Platte von CarrySpeed aus:

Nachtrag: Die CarrySpeed-Aufnahme ist klappbar, auf dem Bild ist sie in Längsposition geklappt (gut zum Verstauen in der Kameratasche z.B.), in der Trageposition würde sie auf dem Bild nach oben stehen.
Viele Grüße
Karsten