So, das BC700 ist sicherheitshalber entsorgt.
Ich habe mich also nach einem neuen Ladegerät umgeschaut und bin fündig geworden.
Meine Anforderungen:
- mind. 4 einzeln gesteuerte Ladeschächte für AAA- und AA-Zellen
- Programme zum Laden und Testen (Refresh optional)
- Anzeige der gemessenen Kapazität (Anzeige des Innenwiderstands optional)
- kein empfindlicher Micro-USB-Anschluss für Stromzufuhr
Ich habe mich nun nach einigen Vergleichen für das
Dlyfull T5 entschieden.
Kostet 27 €, macht einen sehr guten Eindruck bisher, hat ein großes, übersichtliches Display, das nach einigen Sekunden dunkler wird, bei Betätigung eines der Bedienknöpfe mit hellerer Hintergrundbeleuchtung aufwartet.
Man sieht für den aktuell ausgewählten Schacht die aktuelle Spannung, die Kapazität (falls man im Entlademodus ist, auch beim Testen), die bisherige Laufzeit, den Innenwiderstand, den Lade/Entladestrom (Entladen mit 500 mA, Laden mit 500 mA bis 2000 mA), den Modus und ein Batteriesymbol mit Strichen für den Ladezustand bzw. anwachsend für Ladeoperation oder schrumpfend für Entladeoperation.
Das Gerät kann NiMH-, NiCd- und auch Lithiumzellen laden, sogar die ganz dicken Teile. Auch C- und D-Zellen gehen, von letzteren aber nur max. zwei in die jeweils äußeren Schächte. Insgesamt wie gesagt ein ziemlich nett ausgestattetes Gerät, wobei die Anzeige des Innenwiderstands stark von der Messung meines einschächtigen Opus-Ladegeräts abweicht. Ich muss nochmal etwas testen, ob die Kontakte nach einer Reinigung noch besser sind und genauere Werte rauskommen. Es geht bei diesen Messungen des Innenwiderstands ja um Milli-Ohm und da kann schon ein nicht ganz sauberer Kontakt einiges ausmachen.
So, also wer auf der Suche nach einem gut ausgestatteten Ladegerät für alle möglichen Akkus sein sollte, der könnte hier richtig sein.
