Der 540er ist technisch etwas hinter dem Metz hinterher.
Er hat zwei manuelle Einstellstufen weniger und eben keinen Zweitreflektor.
Die "Bouncecard" ist, seien wir mal ehrlich - bei beiden einfach nur ein kleines Gimmick.
Man bekommt bei beiden 10 mal bessere Ergebnisse, wenn man sich eine ABBC aus Moosgummi baut oder mittlerweile sogar
.
Das "Catchlight" wird auch ohne Zweitreflektor erzeugt, vielleicht nicht ganz so deutlich aber ich habe schon lange keinen Zweitreflektor mehr, mein Blitzlicht sieht man trotzdem im Auge. (Bin vom Metz 40 auf den Pentax AF 540 FGZ umgestiegen).
Er ist halt zur Schattenaufhellung da - macht das auch in gewisser Hinsicht aber wirklich drauf angewiesen ist man definitiv nicht.
Die Schatten kann man halt auch anders angehen.
Ich sag es mal so:
Vom rein objektiven gibt es beim Metz mehr für sein Geld - der Pentax hat imho nur zwei Vorteile:
Die Bedienbarkeit und
Wireless (HSS) Blitzen.
Ersteres lässt sich ggf. verschmerzen, letzteres war bei mir ein absoluter Kaufgrund.
Indoor wireless Blitzen in der Party und Eventfotografie ist klasse.
Zuverlässiges Auslösen ist dabei einfach ein Must-have.
Die Metzblitze haben dabei ab und zu gewisse Probleme (gehabt?), mittlerweile geht das auch wohl besser aber wirklich problemlos gehts eben mit den Pentax eigenen Blitzen.
Was ich richtig beschissen finde, ist, dass das AF Hilfslicht beim A Modus der Pentaxblitze nicht funktioniert.
Fragt mich nicht warum - es tuts einfach nicht.
Davon ab komme ich mit den Pentax Blitzen gut zurecht - P-TTL hat zwar nen extrem schlechten Ruf - irgendwie hindert das mich aber nicht daran mit P-TTL als Vielblitzer vernünftige Ergebnisse zu erzielen.
Weder bei Party- & Eventbildern noch bei einer Hochzeit.
Zudem halt Wireless p-ttl mit ggf. hss

Gruß,
Tom
_________________
*
Keine meiner Bilder sind zur Bearbeitung freigegeben.