So 18. Jun 2023, 10:46
Kreuzschlitz-Schraubendreher für Kamera- + Objektivreparatur JCIS, JIS + PH Lange Zeit ging ich davon aus, dass der Standard für Reparaturen an Kameras und Objektiven aus Japan JIS (Japanese Industrial Strandard) sei.
Daher gab ich das in meinen Tutorials auch so weiter.
Dem ist aber nicht so und wem die Geschichte dazu zu langweilig ist, der liest weiter unter
4. JCIS (Japanese Camera Industrial Standard)
Doch zuerst zu den Grundtypen von Kreuzschlitzschrauben:
1. Pozdidrive Für jap. Kameras und Objektive unbrauchbar, da PZ die Schrauben kaputt machen würde.
Das ist allerdings sollte man wissen!
2. PHILLIPS Wichtig, da man die PH0 und PH00 Schraubendreher statt JIS/JCIS verwenden kann, aber nicht optimal, da eine längere Spitze. Mit recht viel Aufwand kann man allerdings einen PH Schraubendreher abfeilen und zu einem JIS umfunktionieren, gelingt das, ist so ein in JIS ummodifizierter PH besser als ein normaler PH!
Auch wichtig zu wissen: Da JIS und JCIS nicht nur in die equivalenten PH Kreuzschlitzschrauben passen sondern sogar besser passen, haben die
ISO und dementsprechend in Deutschland die
DIN-Organisationen
PH an JIS angepasst, heraus kamen:
- schon im Jahr 1983 die ISO 4757 (
), was aber Grossbrittanien aus scheinbar technischen Gründen nicht zusagte und daher nicht internationaler Standard war, bis Patente aus Holland und Spanien ausliefen, die ähnlich waren. Dann kamen
- im Jahr 2004:
ISO-8764-1-2004 sowie
ISO-8764-2-2004 (
)
WICHTIG: Diese ISO Standards waren Vorschläge, insbesondere in den USA aber auch Europa (Wiha beispielsweise) wurden diese aber von einigen Herstellern ignoriert (never change a running system, even if outdated)
Hier ein Foto, das den Unterschied zwischen JCIS und ISO-8764-1 zeigt:

Nicht sofort erkennbar aber wichtig: Bei ISO 8764-1 hat man einen etwas steileren Winkel bzw. Kurve von der Spitze zum Schaft hin. Sind nun kleine JCIS Schrauben etwas tiefer versenkt, kommt man mit einem JCSI Schraubendreher völlig problemlos an den Kreuzschlitz, mit der Form nach ISO wird das schwieriger.
Einer der Hauptgründe für diese Empfehlungen der ISO verbirgt sich aber hinter der Bezeichnung
„CAM OUT“ (Herausrutschen): Ein typischer PH Kreuzschlitzschraubendreher „rutscht beim Einsatz eines höheren Drehmoments sehr leicht aus der Passung der Schraube heraus“ (das hat natürlich dann auch zu Weiterentwicklungen wie PZ, Inbus und Torx geführt). Das war nicht nur bei Kameras ein Problem, viel mehr noch bei Kreuzschlitzschrauben japanischer Fahrräder und Schaltungen (z.B. Shimano), Motorrädern und PKWs! Eine Vertragswerkstatt wurde „in aller Stille“ einfach mit dem korrekten Werkzeug ausgestattet, aber Nicht-Vertragswerkstätten, die hatten oft viel Grund zu fluchen, es dauerte sehr lange bis das von manchen überhaupt begriffen wurde und führte gerade auch da zu dummen Missverständnissen, die dann teils zu Internetmärchen wurden
*. Natürlich findet man JIS Schrauben ebenso in Notebooks, Handys bzw. Smartphones, Japanischen Maschinen beispielsweise Makita. Nur dass manche jap. Hersteller nun auch Schrauben nach ISO und nicht mehr JIS verwenden, doch auch da passen echte JIS Schraubendreher bzw. Bits genauso gut wenn nicht besser!
Womit wir zu JIS kommen:3. JIS = Dieser "
Japanische
Industrie
Standard" wurde im Jahr 2019 gegründet und existiert in seiner derzeitigen Form seit 1949.
- 1952: Vessel war der erste Hersteller, der JIS-zertifizierte Schraubendreher fertigte
.
Tatsächlich aber stellte Vessel JIS-Schraubendreher schon vor Phillips seit 1916 her, nur nannte man sie damals noch nicht JIS! Und eben diese Ur-JIS waren schon ohne den "Cam-Out-Effekt".
- 1958 wurde zum ersten Mal die
JIS B-1202 Spezifikation festgelegt, die für uns wichtig ist, galt aber
nur für die Schraubengrössen JIS 1-4, abgeändert in den Jahren 1964 und 1974, bis dann im Jahr
- 1980 der alte JIS Standard auch mit einem neuen JIS-LOGO überarbeitet wurde und zum ersten Mal die (für uns wichtige)
Größe JIS 0 dazu kam. Dieses Jahr ist auch noch aus anderen Gründen wichtig...
siehe Internetmärchen*
- 1985 dann die letzte Version von
JIS B-1202-1985 Wie schon erwähnt, wurde eben besagter JIS B1202 Standard von der ISO Organisation aufgegriffen und im Jahr 1983 als
ISO 4757 vorgeschlagen!
4. JCIS = (nicht zu verwechseln mit dem JICS = Japan International Cooperation System)Hier wird es nun noch komplexer und verwirrender aber auch sehr interessant
Im Jahr 1963 führte ein japanischer Kamerahersteller zum ersten Mal JIS M-Gewindeschrauben kleiner als M2 ein, meist waren das M1,2/M1,4/M1,6 und hauptsächlich M1,7
Pentax übernahm diesen Standard soweit ich herausfinden konnte im Jahr 1970 mit der späteren Version der SPOTMATIC.
Später kamen die Normen
Und damit kommen wir zu einem der wichtigsten Hersteller japanischer JIS und JCIS Schraubendreher:
VESSELVessel wurde im Jahr 1916 von Ginosuke Taguchi, der damals 15 Jahre alt war,
Doch damals hiess das Unternehmen noch „Taguchi Tegosho“, erst 1933 in „Vessel Kogu Co LTD“ umbenannt.
Der Name Vessel wurde ausgesucht, da Vessel im englischen Schiff bedeutet und damit der Bezug auf internationalen Handel hergestellt werden sollte.
der ganze Artikel über die Geschichte v. Vessel... aber... in französisch, Vessel Europe sitzt in Maurepas, südwestlich von ParisVessel war von Anfang an den JIS und JCIS Standards für Kreuzschlitzschrauben beteiligt aber...
irgendwann mussten Hersteller für ISO und JIS bezahlen, Vessel, die gerade JIS und JCIS immer weiter entwickelten, beschlossen nur noch für ISO 9001 sowie ISO 14001 zu zahlen, denn JIS und JCIS müsste für jeden Standort (d. Herstellung) bezahlt werden.
Daher bezeichnet Vessel seine JCIS Schraubendreher nun mit P 0, P00, P000 und P0000! Verwirrend aber so ist es nun mal.
Noch komplizierter wird es, da Vessel Europe im Gegensatz zu Vessel USA nicht mal so genau über diese Geschichte und Unterschiede informiert zu sein scheint und JIS wie JCIS Kreuzschlitzschraubendreher in Ihren Katalogen mit PH angeben, denn... um das Ganze noch komplizierter zu machen:
Seit dem Jahr 2020 gibt es eine neue Norm, die
CIPA-AD-001-2020, download der englischen Übersetzung
. Manches hier ist mehr recht als schlecht aus dem japanischen übersetzt und teilweise noch mehr verwirrend, ich vermute die haben teils mit Google-translator gearbeitet.
Und so sagt Vessel Europe, dass JCIS in CIPA 2020 eingegangen sei, nicht so aber Vessel USA, die klar und deutlich machen,
dass Sie weiterhin den JCIS Standard verwenden:
https://pentaxians.eu/forumimages/2023/ ... jcis-1.pdfsiehe auch:
https://www.vesseltools.com/handtools/s ... hat-is-jis
Bild links: JIS B4633 = JIS Spezifikation für BITS!
Hier eine Aufnahme vom Vessel JCIS 9900 der Grösse P0 = JCIS-0:

Und zum Vergleich nochmal eine Aufnahme PH0 nach ISO-8764-1:
Somit: Wer Schraubendreher für JCIS benötigt, ist mit der Vessel 9900-Serie am besten bedient.
Z. B. in dem Set 9902 enthalten = 1 x P0 mit 100mm Schaftlänge und 1 x P00 mit 75mm Schaftlänge
oder auch im TD56er Set (nur 56mm Schaftlänge)
Es gibt JIS Schraubendreher von Moody Tools und IFIX-IT: Diese sind nach ISO 8764-1, wobei es die kleineren unterhalb JIS0
in Japan nie gab, das waren immer JCIS. Nur sind die Winkel flacher, so dass der CAM-OUT Effekt nicht stattfindet.
Der japanische Hersteller ANEX produziert auch echte JIS und JCIS Schraubendreher, sehr ähnlich zu Vessels TD56, können zumindest derzeit bei uns nur über UK oder direkt aus Japan bezogen werden = zuzügl. MWST und weiteren Kosten.
Der
US-Hersteller Parktool fertigt den
JIS DSD-2 Schraubendreher für jap. Fahrräder und Schaltungen. Er soll sogar die JIS Spezifikationen übertreffen. Das ist völliger Quatsch, es handelt sich um einen recht einfachen aber schön schlanken JIS #2, das gewählte Material ist typisch Parktool nichts wirklich besonderes, damit viel zu überteuert.
Es gibt natürlich auch noch weitere Hersteller aus Japan, die Dreher und Bits für die Grössen JIS 1-4 herstellen, beispielsweise Hozan, aber das ist für uns unwichtig. Doch auch da würde ich nach meinen bisherigen Erfahrungen Vessel bevorzugen.
*Internetmärchen bezüglich JIS, insbesondere verbunden mit dem Jahr 2008:Wer JIS im Internet sucht, wird irgendwann auf Behauptungen stossen, dass JIS im Jahr 2008 aufgehört habe zu existieren und durch DIN 5260-PH/ISO 8763-1 ersetzt wurde.
In die Welt gesetzt hat dieses Gerücht ein japanisches Forenmitglied namens „tanukiboy“ im US-Forums „Garagejournal“ in
(Parallel dazu auf japanisch in einem japan. Forum, „verstärkt“ das Ganze durch einige Amazon Rezensionen)
Ungeprüft bernommen hat diesen Unsinn der serbische Betreiber des Bikegremlin, der allerdings zu realisieren beginnt, dass er da falsch liegen könnte.
Beide dieser Fake-News Quellen haben nicht nur dazu geführt, dass nahezu weltweit das als bare Münze übernommen wurde sondern natürlich auch in Foren wie z.B. für Kamera- und Objektivreparatur. Da dann User lange daran glaubten, fällt es ihnen sogar dann noch wenn der Nachweis hieb und stichfest vorhanden ist, schwer, sich davon zu lösen geschweige denn, direkt die daraus resultierenden Fehler zuzugeben und... vorallem natürlich, diese zu korrigieren!
Zuletzt geändert von Solunax am Fr 23. Jun 2023, 09:19, insgesamt 3-mal geändert.