So hier nun mal mein kurzer Bericht zum GorillaPod Focus.
Ich hatte das Teil zwei Tage dabei und habe versucht möglichst irrsinnige Positionen zu finden um Fotos zu machen. Was auffällt ist, das es gar nicht so einfach ist, die Beine so um Äste,Geländer und andere Gegenstände zu wickeln, dass das Stativ 100% fest ist. Ich denke wenn man das Teil eine Weile hat und mehr Übung im "Stativwickeln" hat, wirds wohl einfacher. Aber wenn es dann einmal fest sitzt, bleibt zumindest in der aufrechten Positionen mehr oder weniger bombenfest an einer Stelle. Besonders gut gefällt mir persönlich, das es so handlich ist. Überall dort wo man das Stativ auf eine kleine Mauer oder etwas anderes stellen kann, macht es wahnsinnig Spaß. Stativ rausholen,aufstellen,Kamera draufsetzen,losknipsen. Der Vorteil ist natürlich auch gleichzeitig der große Nachteil des Stativs. Möchte man keine Fotos von unten machen, muss entweder besagte Mauer oder ein Gegenstand in der Nähe sein um es herum zu wickeln. Ich hate am Anfang jedes Mal eine riesen Angst, das ich die Beine nicht fest genug z.B. um ein Geländer geschlungen habe (die des Stativs,nicht meine

). Man benötigt also in jedem Fall etwas Eingewöhnungszeit. Und selbst am 2. Tag habe ich immer griffbereit daneben gestanden. Und genau die Tatsache hat meiner K-30 wohl das Leben gerettet. Ich bin am 2. Tag etwas mutiger geworden und habe die Kamera mal Testweise seitlich befestigt um ein Foto hochkant zu knipsen. Und genau da ist es passiert, die Kamera sackte samt Stativ ab bzw. zuerst verlor die Kamera ihre Position da der Kugelkopf etwas nachgab und durch diesen Ruck machte auch der GorillaPod anstalten sich von der Laterne zu lösen. Nun wackelt die Schnellspannvorrichtung etwas. Ich denke die Belastung war entweder zu groß, was mich wundern würde oder es handelt sich um einen Materialfehler. Ich werde das Stativ morgen an Joby zurücksenden.
Fazit: Das Teil macht auf jeden Fall Spaß. Es ist handlich und durch die biegsamen Beine auf jeden Fall sehr flexibel. An horizontalen Gegenständen (Geländer,Äste etc.) würde ich es jederzeit wieder benutzen, in der vertikalen jedoch nicht. Da hat mir daseine Erlebnis gereicht. Für Menschen die gerne an der Natur sind oder Bilder aus etwas ungewöhnlichen Lagen machen ist das Stativ auf jeden Fall genau das richtige, auch wenn es meiner Meinung nach etwas zu teuer ist.
Als Reisestativ werde ich mir glaube ich das günstigere GorillaPod Zoom mit Kugelkopf zulegen.
Das Foto habe ich mit dem Focus auf der Hafenbrücke gemacht. Habe das Stativ einfach ums Geländer gewickelt und los gings. (Okay,ich hatte immer Angst das mit die Kamera ins Wasser fällt,aber es hat gehalten)
