Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Fernauslöser

Di 17. Jan 2023, 11:19

Ich nutze den kleinen Funk-Fernauslöser an der K-3 III für 29 € und würde nichts anderes mehr nehmen. Praktisch, leicht und keine Kabelbegrenzung.

Re: Fernauslöser

Di 17. Jan 2023, 15:44

Bei mir ähnlich:

Für normale Einsätze habe auch ich den Pentax F (und nachdem ich festgestellt habe, dass es den nicht mehr so einfach gibt, habe ich mir rechtzeitig noch einen zweiten als Ersatz beschafft, falls das kleine Ding mal verloren gehen sollte).

Und für die spezielleren Dinge (z. B. programmierte Intervallaufnahmen) habe ich via eBay direkt in China noch einen "RST-7001 Canon, Pentax, Samsung" geordert, den Frank mal beschrieben hatte.

Re: Fernauslöser

Di 17. Jan 2023, 16:26

Ich nutze immer und für alle den IR Auslöser, der bei der K10D 2008 dabei war. Immer öfter mit der K3III aber auch ImageSync

Re: Fernauslöser

Mi 18. Jan 2023, 02:19

Papa_Joerg hat geschrieben:Für die K-70 habe ich mir einen einfachen Audio-Adapter von 2,5 Klinke 3-fach auf 3,5 Klinke 4-fach bei Conrad bestellt.
Funktioniert hervorragend und so muß ich nicht alle kabelgebundenen Auslöser zweimal anschaffen.

Das habe ich genauso gemacht. Funktioniert einwandfrei.
Nur würde ich jetzt mir keinen Stecker sondern die Varinante "Verlängerungskabel 2,5 auf 3,5" holen.
Die Adapterstecker sind doch recht lang und das kann schon einen ordentlichen Hebel bilden.
Ausserdem verliert man die kleinen Dinger schnell bzw. sucht die verzeifelt im Rucksack.

Re: Fernauslöser

So 22. Jan 2023, 21:53

Image Sync und K 70 funktioniert bestens. Musst halt das Daumen-Finger-Gedöns immer bei haben ...
K-III ,kann ich dies leider nicht beurteilen. Good lock :wink:

Re: Fernauslöser

Mo 23. Jan 2023, 06:42

Pentax O-RC-1
Funktioniert bei mir seit Jahren hervorragend sowohl an der K-70 als auch an der K-1 und K-3 III.

Re: Fernauslöser

Mo 23. Jan 2023, 07:29

Der Pentax CS-310 hat eine 3.5mm 4 Pol Klinke. Das einfachste für eine Nutzung des Auslösers an beiden Kameras ist ein 25mm auf 2.5mm 4 Pol Adapter (wichtig 4 Polig!!!)

Links darf ich glaub keine Posten in den Amazon, aber der "YHEMI Audio Adapter 2.5mm Stecker auf 3.5mm Buchse" (ASIN B09YHLVGN6) ~5€, und ebenso der "TomostRURUI Tomost Kopfhörer-Audio-Konverter, 2,5 mm Stecker auf 3,5 mm Buchse, 4-polig, Stereo-Adapter " (ASIN B07YD6YNVM) ~10€ sogen dafür, das der CS-310 an der K3III funktioniert!
Generell funktioniert jeder 4 polige 3.5 auf 2.5mm Adapter. Da sollte es doch einiges auf dem Markt geben. Meine Nennungen sind nur Beispiele, die bei mir tun!

Ich verwende den Kabelauslöser nicht so oft, daher habe ich es nicht eingesehen mir zwei verschiedene zu kaufen mit verschiedenen Steckern. Die Adapter funktionieren beide gut, und ich hab nur einen Auslöser für meine Kameras...

---- Edit ----
Ich glaub bei mir ist es genau anders rum 2.5 auf 3.5 .... :rolleye:

Aber prinzipiell einfach ein mechanischer Adapter und gut!

Re: Fernauslöser

Mo 23. Jan 2023, 09:57

Catch-22 hat geschrieben:
Papa_Joerg hat geschrieben:Für die K-70 habe ich mir einen einfachen Audio-Adapter von 2,5 Klinke 3-fach auf 3,5 Klinke 4-fach bei Conrad bestellt.
Funktioniert hervorragend und so muß ich nicht alle kabelgebundenen Auslöser zweimal anschaffen.

Das habe ich genauso gemacht. Funktioniert einwandfrei.
Nur würde ich jetzt mir keinen Stecker sondern die Varinante "Verlängerungskabel 2,5 auf 3,5" holen.
Die Adapterstecker sind doch recht lang und das kann schon einen ordentlichen Hebel bilden.
Ausserdem verliert man die kleinen Dinger schnell bzw. sucht die verzeifelt im Rucksack.


Ich habe mir gleich beide Varianten bestellt. :mrgreen:
Kostet ja nicht viel. Und Sven hat recht die, Kabel-Variante ist die für die Kamera weniger belastende Lösung, weshalb ich diese auch verwende. Allerdings vermute ich, dass es bei der Kabel-Variante irgendwann Probleme gibt mit dem Übergang vom Kabel zu einem der Stecker. So stabil sind die nicht.

Re: Fernauslöser

Mo 23. Jan 2023, 10:28

aus grauer Steinzeit kann ich mich noch an den Funkauslöser erinnern den ich mal hatte. Der hatte diese spezielle Batterie (ich glaube 12V) die sehr teuer war und immer leer wenn man sie brauchte. Solange so ein Funkauslöser normale AA oder AAA Batterien nutzt ist das kein Problem, aber dieser Funkauslöser war gruselig. Kabelauslöser sind da wesentlich pflegeleichter. Wenn man nicht aus mehreren Metern Entfernung auslösen muss reichen programmierbare Kabelauslöser aus. Preislich dürften sie allerdings mittlerweile wohl kaum noch einen Unterschied machen.

Re: Fernauslöser

Mo 23. Jan 2023, 10:55

Kabelauslöser habe ich selber gebastelt - 2,5er Klinkenstecker und einfachen Tastschalter mit fast beliebig langem(!) Kabel verlöten; zum Auslösen werden ja nur 2 (von 3) Adern kurzgeschlossen. Selbstbauten lassen sich flexibel anpassen, z.B. an einem rechtsseitig montierten Stabblitz vorn am Griff u.a. Sondereinsatzzwecke.
Auf Partys rechnet keiner mit Schnappschüssen, wenn der Fotograf den Finger nicht am Auslöser hat - ein Kabelauslöser in der Hosentasche kann recht lustige Bilder zeitigen ;)
Als Funkauslöser nutze ich billige Universalfernbedienungen, wobei allerdings die K-01 einen anderen Code benötigt als die DSLRs. Die eine reagiert auf Sony-TV, die andere auf Philips-TV. Ich musste ein bisschen rumprobieren, aber Tüfteln kann ja auch mal spaßig sein - zumindest wenn's am Ende klappt :mrgreen:

Eddy
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz