Aktuelle Zeit: So 27. Apr 2025, 06:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
Es ist bedauerlich, dass Pentax kein eigenes L-bracket für die K-1
bzw. andere Bodies herausbringt – und wenn man es schon nicht
selber machen möchte, sich dann einen geeigneten Partner sucht,
der das macht.

Für mich ist ein L-bracket und dazu eine Handschlaufe bei den an-
deren Kameras Standard in der Handhabung.

Das zuvor referenzierte L-bracket hat keine Möglichkeit für die An-
bringung einer Handschlaufe.

Von 3 Legged Thing gibt es einen L-Winkel "Ellie", inwieweit die
oberen Abdeckungen mit diesem Winkel sich öffnen lassen wäre
interessant zu wissen.


abacus

abacus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hoch auf den L-Winkel
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
abacus hat geschrieben:
Es ist bedauerlich, dass Pentax kein eigenes L-bracket für die K-1 bzw. andere Bodies herausbringt.


Gibt es das überhaupt bei irgendeinem Hersteller? Der angesprochene Nikonkollege hat zum Beispiel ewig nach einem passenden L-Winkel gesucht.

abacus hat geschrieben:
Von 3 Legged Thing gibt es einen L-Winkel "Ellie", inwieweit die oberen Abdeckungen mit diesem Winkel sich öffnen lassen wäre interessant zu wissen.


Auf der Seite haben sie für Lexie Fotos mit der KF (dabei sieht es mit Displaynutzung in allen Positionen wohl schlecht aus) und der K1II (untere Abdeckungen gut zu öffnen, obere mit Einschränkungen, schwer zu sagen, ob es gerade noch okay ist).

Bei Lexie dürfte wahrscheinlich auch die Doppellösung klappen, wie sie zu sehen ist, sinnvoll für bodennahe Stativfotos, ohne dass die Kamera auf dem Kopf hängen muss.

Wie es mit Ellie und der K1 aussieht? Keine Ahnung.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Zuletzt geändert von mein Krakau am Mo 9. Dez 2024, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hoch auf den L-Winkel
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 00:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 26. Okt 2012, 21:43
Beiträge: 485
Wohnort: Gelsenkirchen
Hallo,

ich war auch schon früher mal auf der Suche nach einem ordentlichen, trotzdem günstigen L-Winkel. Da an all meinen Kameras der Batteriegriff quasi festgewachsen ist*, reduziert sich die Auswahl ja auf wenige Modelle. Daher ist das Kaufvorhaben irgendwann wieder eingeschlafen. Durch diesen Fred hier animiert (danke, @mein Krakau) habe ich jetzt gerade den "großen" Universal-Winkel
3 Legged Thing QR11-FBC 2.0
bei Enjoy Your Camera bestellt.
Mal sehen, ob er mir taugt.
Gruß
Uwe aus GE

*P.S.: ja, ich weiß, dass die Verwendung eines Batteriegriffs auf dem Stativ die Stabilität negativ beeinflusst.

_________________
https://www.flickr.com/photos/uwe1904


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hoch auf den L-Winkel
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 09:49 
Offline

Registriert: Fr 22. Sep 2023, 13:07
Beiträge: 780
Hallo Uwe,

berichte dann bitte hier über Deine Erfahrungen mit dem Teil. Es suche einige nach L-Winkeln (ich z.B.).

_________________
Servus

Peregrino


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hoch auf den L-Winkel
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
Für die KF kann ich den PLX3T Universal Arca-Swiss L-Bracket for DSLR and Mirrorless Cameras with Articulating LCD screens von ProMediaGear sehr empfehlen. Alles bestens, der Preis aber auch sehr hoch, wobei ich das Glück hatte, ihn gebraucht zu erwischen. Ist zwar nicht speziell für die KF, passt aber wie angegossen. .

Von der gleichen Firma gibt es den PLX3x Universal Arca-Swiss L-Bracket for Cameras without a battery grip und den PLX4x L-Bracket for Cameras with a Battery Grip (Arca-Swiss), die an die K1 passen dürften. Wie gut, da habe ich keine Ahnung. Vom Preis her auch hoch, knapp 100 USD. Dafür gehe ich aber davon aus, dass sie von der Qualität her top sein dürften.

Für die K1 scheinen aktuell keine dedizierten L-Winkel mehr erhältlich zu sein. Die universellen von 3 Legged Thing sehen für mich gut aus und sie kosten weniger als bei ProMediaGear. Bei der Serie LEXIE Arca-Swiss Universal Multi-function L-bracket kann man sich den Winkel an KF (meiner Meinung nach wegen eingeschränkter Nutzung des Displays nicht zu empfehlen) und an der K1 anschauen. Bei der Serie Ellie Universal L-Bracket system gibt es leider kein Foto für die K1.

Der von PeterWalter angesprochene Universal L-Winkel ist gerade mächtig herabgesetzt. Und zwar so, dass man da kaum etwas falsch machen kann. Allerdings erinnere ich mich, dass die beim Rollei-Stativ (mit dem ich sehr zufrieden bin) mitgelieferte Schnellwechselplatte bei mir der absolute Mist war. Der wollte ich keine Kamera und kein Objektiv anvertrauen.

Würde mich auch sehr über Rückmeldungen zu L-Winkeln freuen.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
hier im Forum – siehe Introbeitrag …

viewtopic.php?nxu=40456504nx51499&f=26&t=49341&p=863130&hilit=L+Winkel+f%C3%BCr+Pentax+K+1+und+K+3+III#p863130


abacus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hoch auf den L-Winkel
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Hi Jan,...

Meine persöhnliche Lösung so wie ich sie schon lange nutze

Ich verwende an meinen K1en seit 8 Jahren einen super günstigen Universal L Winkel aus China der unter allen möglichen Namen bis heute angeboten wird.Damals hieß es Mengs 100 universal Bracket.
Aktuell heist das Ding wohl "Yctze L Bracket - L Bracket D5600 ".
Er paßt ganz gut an die K1.Montiert man ihn so das das Batteriefach zugänglich ist,dann steht er auf der linken Seite etwa 1cm über.Das hat den praktischen Vorteil
das man so eine gute Griff Möglichkeit auf der linken Seite der Cam bekommt.Auch läßt sich die Cam so prima im Hoch und Querformat irgendwo auflegen.Das das Kameragehäuse
dadurch auch gut geschützt ist im Gelände ist ein angenehmer Nebeneffekt des Universal L Winkels.

Ich besitze 3 Stück von den Dingern,wobei einer immer fest an einer K1 montiert ist und seit Jahren diesen Platz nicht verlassen hat.Die 2 anderen nutze ich je nach Bedarf
an meinen anderen Kameras.
In den 8 Jahren der zum Teil harten Nutzung dieser Dinger auch mit fetten Linsen habe ich keinen Bruch oder ähnliche Fisimatenten erlebt.Die Arca Swiss Aufnahme des Universalwinkels paßt ohne Probleme in alle meine anderen Arca Swiss Aufnahmen von verschiedenen Geräten.
Das "Design" der Kamera mit diesem Universalwinkel würde ich als Industiedesign bezeichen :mrgreen: ,....ich komme damit gut klar.Ein paßgenauer L Winkel für exakt einen
Kameratyp ist sicher schicker wenn man die Cam beim Sonntagsmittag Kaffee auf den Tisch legt,das ist auch klar. :mrgreen:
Aber dieser Universalwinkel ist sehr praxis tauglich uind ich würde ihn nicht gegen einen eng anliegenden "Handschmeichler" tauschen wollen,allein schon wegen des Verlustes
des linken Handgriffes und der Auflagemöglichkeit.
Zum Thema Handschlaufe verwende ich ebenfalls dauerhaft einen teilbaren Standart elastik Kameragurt.Ja nach Bedarf verwende ich ihn abgetrennt und es bleibt eine "Handschlaufe"
zurück oder eben als langen Gurt für die Verwendung über der Schulter.

das 8 Jahre alte Gebilde mit universal L Winkel sieht heute so aus....


#1





#2






#3



'nen brauchbaren Montag noch! :cheers:

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hoch auf den L-Winkel
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 14:19 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1507
Wohnort: Leipzig
PeterWalter hat geschrieben:
Der PLL taugt nichts, verschrammt die Kamera und verrutscht öfter (jedenfalls bei mir) Besser den Rollei Universal nehmen.

Meiner passt und schrammt nicht, durch die Verdrehsicherung und die Schraube kann der eigentlich gar nicht rutschen. Ich hätte mir für die sehr flächige Auflage aber eine Art Toleranzausgleich gewünscht, manchmal hatte ich den Eindruck, dass der Winkel hauptsächlich rund um die Schraube anliegt und zu den Rändern erst unter Belastung richtig stützt.

mein Krakau hat geschrieben:
Würde mich auch sehr über Rückmeldungen zu L-Winkeln freuen.

Meine zu Winkeln für die K-1 im von abacus verlinkten Thread gilt nach wie vor: Mit dem Kirk bin ich rundherum zufrieden und froh, einen ergattert zu haben - der von RRS ist sicher ähnlich gut. Weitere Optionen und Erfahrungen wurden schon in 40456504nx51499/zubehoer-f26/l-winkel-fuer-pentax-k-1-von-kirk-und-rrs-t20397.html diskutuert. Der Kirk trägt allerdings deutlich mehr auf als der Genesis-Winkel, gerade im Vertikalschenkel. Dafür ist er aber äußerst robust und hat eine Gurtbefestigung, an der bei mir ein Peak-Design-Drops hängt, so dass ich je nach Objektivgröße den Trageriemen passend anbringen kann. Die Arca-Sicherheitsschrauben habe ich entfernt, weil ich (fast) nur Sirui-Klemmen verwende, die keine Schrauben brauchen. Dadurch liegt der Winkel flach auf glatten Oberflächen auf.

Hier die beidem im Vergleich:

Bild
(Genesis PLL oben, Kirk BL-K1 davor)

Hier sieht man die leicht unterschiedlichen Hebel (ca. 1-2 mm), die das Drehmoment des langen Hebels von Objektivschwerpunkt bis zum L-Winkel abfangen müssen, wirksam ist jeweils der Winkel links der Schraube. Bei PLL (ca. 8mm) ist der noch kürzer als beim Kirk (knapp 10mm):

Bild

Bei "normalen" Arca-kompatiblen Platten ist das ähnlich. Ich nehme deshalb gern entweder eine verbreiterte mit Kragen (Sirui TY-60) oder schraube Platten in Arca-Breite längs unter die Kamera.

Praktisch finde ich bei beiden das Extragewinde. Dadurch brauche ich den Winkel nicht abnehmen, wenn ich z.B. unterwegs den Little Elephant² ohne Klemme verwende - dann allerdings nicht im Hochformat. Dazu braucht es eine Klemme und den L-Winkel, sonst wird es mit den Mini-Beinen instabil.

Für die KP habe ich letztlich keinen L-Winkel angeschafft, weil ich die fast nur aus der Hand benutze und sie mit den leichten und kleinen Objektiven, die ich daran verwende, auch am seitlich geklappten Kugelkopf hinreichend gut funktioniert.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hoch auf den L-Winkel
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14349
Wohnort: Laatzen
Hier nochmal der link auf einen alten Thread von mir. Tuning des 3 legged thing für K-70 / KF:
40456504nx51499/zubehoer-f26/l-winkel-fuer-die-k-70-oder-die-k-s2-t36469.html

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hoch auf den L-Winkel
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4506
Es gibt auch billigere von Meike. Über die Qualität kann ich nichts sagen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

L-Winkel für K1 und KP
Forum: Zubehör
Autor: mein Krakau
Antworten: 38
Natur und Tier im rechten Winkel
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Sid
Antworten: 6
Frage an die K30-Besitzer bzgl. Bildvorschau Hoch/Querformat
Forum: DSLR
Autor: zabaione
Antworten: 10
AD/D: 7. Hoch hinauf, tief hinab
Forum: Reisefotografie
Autor: Anonymous
Antworten: 13
Hoch oben...
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: klabö
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz