PeterWalter hat geschrieben:
Der PLL taugt nichts, verschrammt die Kamera und verrutscht öfter (jedenfalls bei mir) Besser den Rollei Universal nehmen.
Meiner passt und schrammt nicht, durch die Verdrehsicherung und die Schraube kann der eigentlich gar nicht rutschen. Ich hätte mir für die sehr flächige Auflage aber eine Art Toleranzausgleich gewünscht, manchmal hatte ich den Eindruck, dass der Winkel hauptsächlich rund um die Schraube anliegt und zu den Rändern erst unter Belastung richtig stützt.
mein Krakau hat geschrieben:
Würde mich auch sehr über Rückmeldungen zu L-Winkeln freuen.
Meine
zu Winkeln für die K-1 im von abacus verlinkten Thread gilt nach wie vor: Mit dem Kirk bin ich rundherum zufrieden und froh, einen ergattert zu haben - der von RRS ist sicher ähnlich gut. Weitere Optionen und Erfahrungen wurden schon in
40456504nx51499/zubehoer-f26/l-winkel-fuer-pentax-k-1-von-kirk-und-rrs-t20397.html diskutuert. Der Kirk trägt allerdings deutlich mehr auf als der Genesis-Winkel, gerade im Vertikalschenkel. Dafür ist er aber äußerst robust und hat eine Gurtbefestigung, an der bei mir ein Peak-Design-Drops hängt, so dass ich je nach Objektivgröße den Trageriemen passend anbringen kann. Die Arca-Sicherheitsschrauben habe ich entfernt, weil ich (fast) nur Sirui-Klemmen verwende, die keine Schrauben brauchen. Dadurch liegt der Winkel flach auf glatten Oberflächen auf.
Hier die beidem im Vergleich:

(Genesis PLL oben, Kirk BL-K1 davor)
Hier sieht man die leicht unterschiedlichen Hebel (ca. 1-2 mm), die das Drehmoment des langen Hebels von Objektivschwerpunkt bis zum L-Winkel abfangen müssen, wirksam ist jeweils der Winkel links der Schraube. Bei PLL (ca. 8mm) ist der noch kürzer als beim Kirk (knapp 10mm):

Bei "normalen" Arca-kompatiblen Platten ist das ähnlich. Ich nehme deshalb gern entweder eine verbreiterte mit Kragen (Sirui TY-60) oder schraube Platten in Arca-Breite längs unter die Kamera.
Praktisch finde ich bei beiden das Extragewinde. Dadurch brauche ich den Winkel nicht abnehmen, wenn ich z.B. unterwegs den Little Elephant² ohne Klemme verwende - dann allerdings nicht im Hochformat. Dazu braucht es eine Klemme und den L-Winkel, sonst wird es mit den Mini-Beinen instabil.
Für die KP habe ich letztlich keinen L-Winkel angeschafft, weil ich die fast nur aus der Hand benutze und sie mit den leichten und kleinen Objektiven, die ich daran verwende, auch am seitlich geklappten Kugelkopf hinreichend gut funktioniert.
_________________
Gruß, Jens
(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr:
,
,
bei flickr,