https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... %C3%BCckenWer hätte Lust, an einem zeitlich unbefristeten "[Projekt] Rheinbrücken - Fineart" mitzuarbeiten?
Aber weniger als Doku, sondern eher in einem gemeinsamen Fotoprojekt die Schönheit der Brückenbauwerke herauszukitzeln? Gemeint sind also eher anspruchsvollere Architektur-, Langzeit-, Nacht-, Fineart- und Schwarzweiß- Aufnahmen.
Aufgeteilt wäre der Projektthread dann in einen großen ersten Beitrag, der am Ende die Bilder aller Brücken als Thumbnail eingebettet zeigt, ähnlich der Wiki-Liste, nur nicht mit allen Infos und den einzelnen Beiträgen der Teilnehmer, in denen sie die Brücken ihres Abschnittes präsentieren. Und natürlich Feedback, Tipps und gegenseitige Hilfestellungen.
Los geht es, wenn wir viele, am besten alle Rheinabschnitte mit Projektteilnehmern belegt haben, ich unterteile hier erst einmal in grobe Abschnitte, wenn jemand einen kleineren Teilabschnitt belegen will oder die Unterteilung unsinnig erscheint, bitte entsprechend melden, dann kann ich die Bereiche gerne noch einmal feiner/anders unterteilen.
- Vorderrhein:
- Hinterrhein:
- Alpenrhein:
- Konstanz - Waldshut:
- Albbruck/Leibstadt - Neuenburg am Rhein/Chalampé:
- Hartheim am Rhein/Fessenheim - Straßburg/Neuried:
- Straßburg/Kehl: Kaffee
- Gambsheim/Rheinau - Speyer/Hockenheim:
- Ludwigshafen am Rhein/Mannheim - Mainz/Wiesbaden:
- Koblenz - Köln/Leverkusen:
- Neuss/Düsseldorf - Emmerich: pixiac
- Nijmegen - Zaltbommel/Waardenburg: pixiac
- Gorinchem - Rotterdam: pixiac
- Nederrijn – Lek: pixiac
- IJssel: pixiac
- Oude Maas: pixiac
- Hollands Diep: pixiac
Es gibt keine zeitlichen Vorgaben. So habe ich mich in grauer Farbe auch für den kompletten niederländischen Part eingetragen, das geht natürlich erst, wenn die Reisebeschränkungen aufgehoben sind. Grau auch deshalb, weil ich den Teil gerne abgebe, wenn da jemand mitmachen will.
Dort wo ich mich fest eingetragen habe, also von Neuss bis Emmerich wäre es schön, wenn sich jemand der mitmachen möchte, mit mir zu der jeweiligen Brücke abstimmt, damit es keine Dopplungen gibt.
Ziel und Aufgabe besteht darin, zu jeder Brücke genau ein eindrucksvolles Foto im Eingangsbeitrag einzubinden. Also fotografieren könnt ihr so viel wie ihr wollt

, aber nur das Bild, was für euch am besten den Charakter der Brücke widerspiegelt und ihre architektonische Besonderheit hervorhebt, soll letztendlich im Eingangsbeitrag als Thumbnail verlinkt werden.

In euren Projektbeiträgen selber können natürlich mehrere Bilder gezeigt werden, gerade wenn ihr euch nicht sicher seid, welches eurer Bilder das beste, aussagekräftigste und ausdrucksstärkste ist.
Es geht keineswegs darum, sich ins Auto zu setzen und an einem Tag so viel wie möglich Brücken durchzuziehen! Das Projekt soll uns helfen, sich intensiv mit einem einzelnen Objekt zu beschäftigen, es kennenzulernen und es von seiner besten Seite zu zeigen. Besser 5 mal zur gleichen Brücke zu fahren, als 5 Brücken an einem Tag abzulichten.
Und natürlich kann es auch weitere Projekte dieser Art geben! Projekt Elbe-/Main-/Saale-/ Donau-/Oder- /Weser- /Mosel-Brücken z.B.!

Ich habe nur den Rhein vorgeschlagen, weil er an meiner Haustür vorbei fließt.
Ist das was?
Wer hat Lust mitzumachen und sich in die Liste eintragen zu lassen?

_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"