Die Idee ist ersteinmal 1a, prima.
Passt auch hervorragend zum jetzigen
PROJEKT
(Insider wissen bescheid) 
Mein Astronomie begeisterter Freund hat mir schon mehrfach von einigen geeigneten Beoachtungspunkten erzählt, die auch nicht ganz so weit entfernt sind.
Scheinbar verhält es sich dabei mit der Weitergabe von Adressen wie mit Lost Places, beim Cachen.
Alles nur im Flüsterton, für Eingeweihte.
Ist irgendwie auch zu verstehen.
Hat man einen Acker, was immer, gefunden und wird vom Eigentümer geduldet, wer möchte das schon an die große Glocke hängen?
Als völlig unerfahrener Sternengucker:
Es müssen Punkte sein, an denen das störende Licht unserer Zivilisation möglichst keinen Einfluss haben? Richtig?
Ist hoch eine Möglichkeit? Nein, nicht Gebirge. Denke da an unsere NRW Halden.
Würde das schon etwas bringen? Bin da völlig unbedarft und frage vor dem Hintergrund des Zeltens im Naturpark.
Dort kommen wir nicht so häufig hin.
Da wäre es schön, im Vorfeld, von den unseren Forums-Astrofreaks auch an nicht ganz optimalen Örtlichkeiten zu lernen.
Und sollte ich etwas bei Deinem UT-
PROJEKT
(Insider wissen bescheid) 
vermissen Frank, ich werde konstruktiv dazu beitragen dass die Ibuprofen nach dem Zelten der älteren Herren auf dem Acker gerecht verteilt werden.
Ich suche dann schon mal im Rahmen des erwähnten sich Einbringens statt rummoppeln die Adressen ansässiger Orthopäden, Physiotherapeuten heraus
