Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: [Tutorial] SDM auf Stange programmieren

Di 18. Jan 2022, 00:54

@Donze: in welcher Region Deutschlands wohnst du denn? Müsste sich doch ein Forumsmitglied finden, der dir helfen kann.

Re: [Tutorial] SDM auf Stange programmieren

Di 18. Jan 2022, 16:36

Brezus hat geschrieben:@Donze: in welcher Region Deutschlands wohnst du denn? Müsste sich doch ein Forumsmitglied finden, der dir helfen kann.

Ein bisschen sündlich von Karlsruhe. Einer von meinem Fotoclub möchte es sich mal anschauen und versuchen. Falls das nicht klappt, hat sich sehr freundlicherweise ein Forenmitglied gemeldet. :bravo: :bravo:

Re: [Tutorial] SDM auf Stange programmieren

Di 18. Jan 2022, 18:15

Donze hat geschrieben:
Brezus hat geschrieben:@Donze: in welcher Region Deutschlands wohnst du denn? Müsste sich doch ein Forumsmitglied finden, der dir helfen kann.

Ein bisschen sündlich von Karlsruhe.


Ist wohl ein Freudscher Vertipper :rofl:

Bei Bedarf könnte ich auch einspringen, mit meiner K200 habe ich schon mehrere Objektive umprogrammiert.

Re: [Tutorial] SDM auf Stange programmieren

Mo 2. Mai 2022, 07:56

Bei mir hatte es jetzt das DA*300 erwischt. Dank der ausführlichen Beschreibungen hier gelang die Umprogrammierung mit Hilfe einer K5IIs auf Anhieb. Danke Forum! :2thumbs:

Re: [Tutorial] SDM auf Stange programmieren

So 7. Aug 2022, 19:50

So heute habe ich mal Versuchsweise mein DA300 umgestellt und mein Vorgehen ein wenig Dokumentiert damit es auch für andere evtl. noch besser nach zu vollziehen ist.

@Team
Es sind drei Screenshots dabei, die die LensROM Dateien zeigen, also im sehr weiten Sinne Pentax Equipment, ich hoffe das geht in diesem Zusammenhang in Ordnung.

Ich verwende eine K20D mit Firmware "VER: 1.04"

Bild

- Als erstes darauf achten dass ein frisch geladener Akku in der Kamera ist !
- Eine SD-Karte in der K20D formatieren (nicht am PC)
- Danach die Speicherkarte aus der Kamera nehmen und mit einem Kartenleser am PC anschließen
- Jetzt muss im Root Verzeichnis der Karte (das ist das oberste Verzeichnis kein Unterordner) eine Datei mit der Bezeichnung "MODSET.442" erstellt werden, in diese wird mit einem Editor (z.B. Notepad) der Text "[OPEN_DEBUG_MENU]" geschrieben.

Bild

Bild

- Nun muss die Speicherkarte am PC ordnungsgemäß ausgeworfen werden
- Dann die Karte in die Kamera stecken, aber den Deckel offen lassen
- Jetzt während man die Kamera einschaltet so lange Menü gedrückt halten bis folgendes auf dem Display erscheint

Bild

- Als nächstes muss jetzt "DEBUG MODE" auf "<EN>" gestellt werden

Bild

- Danach muss auf der vierten Seite des Menüs "LENS ROM SAVE to FILE" ausgewählt werden

Bild

- Nach einer kurzen Verarbeitungszeit befindet sich jetzt die LensROM Datei auf der Speicherkarte
- Jetzt einfach die Speicherkarte aus der Kamera entnehmen und wieder in den Kartenleser am PC einlegen
- Als erstes wird nun eine Sicherheitskopie der Datei gemacht (ganz wichtig !!)
- Danach wird die Datei mit einem Editor (z.B. Notepad) geöffnet und nun wird in Spalte 03 in allen Zeilen "C0" durch "80" ersetzt (nur in Spalte 03 !)

Bild

- Jetzt die Änderungen ab speichern (Dateiname darf nicht geändert werden) und die Karte ordnungsgemäß auswerfen
- Nun die Karte wieder in die Kamera einlegen und "LENS ROM Load from FILE" auswählen
- Die Kamera verarbeitet die Datei nun, dauert einen kleinen Moment, danach kann man das Menü verlassen und die Kamera aus und wieder an schalten
- Jetzt sollte alles passiert sein und das Objektiv mit Stangen AF laufen

Hier noch zwei recht interessante Videos zum Thema:


Re: [Tutorial] SDM auf Stange programmieren

Mi 28. Feb 2024, 08:26

Jetzt müsste ich auch mein 300er auf Stange umstellen...
Leider besitze ich "nur" eine K1 und K3-II. Ich komme problemlos in den DEBUG-mode, aber das Lens-ROM wird tatsächlich nicht auf SD-card geschrieben. So ist es ja auch in diesem Thread beschrieben.
Gibt es jemanden im Raum BB mit z.B. K20 oder K5, der bereit wäre, bei einem Kaffee mit mir die Umstellung auf Stange durchzuführen?

Re: [Tutorial] SDM auf Stange programmieren

Mi 28. Feb 2024, 08:40

Servus mesisto,
wenn du niemanden findest könnte ich dir eine K110 D schicken, mit der sollte es eigentlich funktionieren. Arnold Stark hatte es jedenfalls damit zustande gebracht.
Viele Grüße Jochen

Re: [Tutorial] SDM auf Stange programmieren

Mi 28. Feb 2024, 08:47

mesisto hat geschrieben:Jetzt müsste ich auch mein 300er auf Stange umstellen...
Leider besitze ich "nur" eine K1 und K3-II. Ich komme problemlos in den DEBUG-mode, aber das Lens-ROM wird tatsächlich nicht auf SD-card geschrieben. So ist es ja auch in diesem Thread beschrieben.
Gibt es jemanden im Raum BB mit z.B. K20 oder K5, der bereit wäre, bei einem Kaffee mit mir die Umstellung auf Stange durchzuführen?

Notfalls holst Du Dir eine billige gebrauchte K100D, K110D (die Super besser nicht, die macht manchmal Probleme!)
und hälst Dich daran:

40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/tutorial-2-pentax-sdm-objektive-auf-stange-umprogrammieren-t49858.html

Ab K3 bzw. K30 ist kein LensRom mehr ausles- bzw. umprogrammierbar.

Eine K200D ist sogar noch richtig gut nutzbar, dito die K10D, beide findet man manchmal sehr günstig.
Die K200D sogar einen Tick besser mit Ausnahme vom Bedienkomfort.

Das einzig Wichtige bei den "Kleinen": Gute Batterien bzw. Akkus oder ein externes NT, das kein Original NT sein muss und ca. 6-12V DC liefert.

Re: [Tutorial] SDM auf Stange programmieren

Mi 28. Feb 2024, 10:35

mesisto hat geschrieben:Jetzt müsste ich auch mein 300er auf Stange umstellen...

3 Tage zu spät ... :yessad:

... am Samstag bin ich noch in Böblingen gewesen und hätte meine K-5 mitbringen können (das hätte ich aber schon Donnerstag Morgen wissen müssen, dass ich sie mitnehmen muss) ...

Re: [Tutorial] SDM auf Stange programmieren

Mi 28. Feb 2024, 17:18

Solunax hat geschrieben:Die K200D sogar einen Tick besser mit Ausnahme vom Bedienkomfort.

Ok, danke, dann versuch ich mal mein Glück ... ;-)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz