So, lange habe ich mich um das Thema "Kameraprofile" für LR gedrückt, aber heute wurden einfach mal Tatsachen geschaffen. Da ich die Rauschreduzierung in RawTherapee nicht so wirklich beherrsche und mir die Korrektur von CAs in LR einfach viel besser gefällt, habe ich im Bereich IR-Fotografie bisher stets dumm aus der Wäsche geschaut und vieles auch mit GIMP gemacht. Nachdem ich diverse Adobe-Seiten und Foren durchsucht habe, war erstmal vieles unklar und ich wollte schon aufgeben. Allerdings habe ich dann einfach so lange herum probiert, bis mit verschiedenen Aufnahmen reproduzierbare Ergebnisse eintraten.
Hier zunächst die beiden ooc-Bilder direkt aus den RAW mittels LR exportiert:

#1

#2
Kameraprofile die den Weißabgleich bei IR-Aufnahmen korrigieren gibt es im Netz zu Hauf, aber dann sind immernoch nicht die Kanäle getauscht. So direkt vorgesehen ist das in LR nicht, aber man kann einen Umweg gehen und den Farbton von Rot und Blau verändern. Zum Testen habe ich mir zwei Profile mit dem DNG Profile Editor erstellt, die auch zum Download bereit stehen:
Im Profile Editor lädt man seine IR-Aufnahme als *.DNG und über die Regler für den Weißabgleich und Farbtonverschiebungen erstellt man sich sein gewünschtes Profil. Am Beispiel des Bildes aus dem Wald, zeige ich kurz was die beiden Kameraprofile machen, wenn man sie in LR auswählt:

#3
IR Channel Swap
#4
IR newFür den Anfang schon ganz okay, aber in der weiteren Bearbeitung muss nun je nach Geschmack noch an den Reglern für RGB unter "Kamera Kalibrierung", HSL und Tönung der Lichter/Schatten herum gespielt werden. Das habe ich anhand des Profils "IR new" gemacht, bis das Bild meinen üblichen Blau-Gelb-Bearbeitungen entsprach und habe die Einstellungen als Preset gespeichert, welches ihr
könnt. Für das Kameraprofil IR Channel Swap müsste man entsprechend vorgehen und sich ein Preset erstellen und abspeichern. Das Waldmotiv sieht nun folgendermaßen aus:

#5
Ein weiteres Bild habe ich dann mit einem einzigen Klick auf das entsprechende Preset (in dem auch hinterlegt ist welches Kameraprofil dazu gehört) fertig bearbeitet:

#6 --> an den Lichtern müsste man evtl. noch eine kleine Korrektur vornehmen
Einige Bilder vetragen, das Farbverschieben nicht so ganz und es bilden sich Artefakte, da muss jeder einfach ausprobieren und ggf. seine eigenen Änderungen vornehmen oder ich benutze für Problembilder wieder RawTherapee. Hiermit soll auch lediglich die Basis für die Arbeit in LR gelegt werden. Allerdings funktioniert es nur bei Aufnahmen mit 645nm-Filter korrekt, für andere Wellenlängen müsste man die Einstellungen für Kalibrierung/HSL/Tönung wieder anpassen. Für meinen Lieblingsfilter in der Bearbeitungsvariante die ich am Häufigsten nutze, brauche ich somit nurnoch einen Klick und kann wieder in LR arbeiten.
Grüße, Martin