Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Timelapse K30

Mi 25. Jun 2014, 15:41

Hallo zusammen,

sicherlich hat der Eine oder Andere schon Erfahrung sammeln können zum o.a. Thema.

Habe einwenig das Forum durchsucht aber keine wirkliche Antwort gefunden.

Meine Frage, mit welcher Hardwareunterstützung kann ich mit der K30 timelapse produzieren?

Ich habe die Kamera und nutze diese auch Intensiv aber timelapse ist neu und ich würde es gerne versuchen.

Welchen Zeitauslöser könnt Ihr empfehlen aber er muss/sollte mit der K30 harmonieren.
Hat die K30 eventuell schon die Sache on Board?

besten Dank für eure Hilfe
Gruß

Re: Timelapse K30

Mi 25. Jun 2014, 16:01

:wink: Schau mal ins Handbuch, Seite 136 ;) Nennt sich Intervallaufnahmen.

Re: Timelapse K30

Mi 25. Jun 2014, 16:31

Hallo und herzlich willkommen!
Ich weiß nicht, wie viele Intervalbilder bei der K-30 kameraseitig eingestellt werden können, ich vermute 999 Bilder. Das ist u.U. viel zu wenig.
Für längere Aufnahmeintervalle eignen sich Kabelauslöser mit Timer, z.B. so etwas hier:
http://www.ebay.de/itm/like/27092848448 ... ue&viphx=1

Ich hatte damals mit der K20D den Stelltag meine Fertigteilhauses damit dokumentiert:
https://www.youtube.com/watch?v=QDwXAoWUMjA

Habe alle 5 Sekunden ein Bild gemacht. Dadurch ist es leider etwas zu ruckelig geworden. Je mehr Bilder man sich gönnt, umso gleichmäßiger werden die Bewegungsabläufe.
Die erste Frage ist, ob Du die Kamera wiederverkaufen willst, weil Du, wenn Du solche Projekte regelmäßig verfolgst, schnell mal 20- 50k- Auslösungen auf die Kamera ballerst. ;)

*Edit sagt:* Den hier hatte ich, habe ihn aber in einer hohen Wiese verloren:
http://www.ebay.de/itm/Timer-Fernbedien ... 4897.l5667

Re: Timelapse K30

Mi 25. Jun 2014, 16:36

pixiac hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie viele Intervalbilder bei der K-30 kameraseitig eingestellt werden können, ich vermute 999 Bilder.
Ja, 999 :ja:

Re: Timelapse K30

Mi 25. Jun 2014, 20:51

HERZLICHEN DANK! Funktioniert einwandfrei!! War mir unsicher mit dieser Funktion aber hier wird geholfen! DANKE
----
Gibt es noch eine Software welche ihr empfehlen könnt?

Gruß
Joern

Re: Timelapse K30

Mi 25. Jun 2014, 21:56

Den Timer und dazu eine Pentax K-01 .. da sind schon andere drauf gekommen:
http://www.pentaxforums.com/forums/138- ... video.html

Re: Timelapse K30

Mi 25. Jun 2014, 22:01

Mir wurde von einem Kollegen gerade heute http://lrtimelapse.com/ empfohlen. Habe es aber selber noch nicht angeschaut.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Re: Timelapse K30

Do 26. Jun 2014, 08:45

Wichtig ist, dass Du im Modus M bist: Feste, ISO, feste Blende, feste Belichtungszeit. Wenn Du das nicht machst, flackern die Bilder, weil die Kamera für jedes Bild die korrekte Belichtung neu ermittelt. Also musst Du auch nachdenken, wie Du korrekt belichtest, wenn Dein Film z.B. morgens in der Dunkelheit startet und es dann immer heller wird. Ggf. musst Du manuell nachregeln. Für Ein Feedback sollte also auch die Bildansicht auf dem Display aktiviert sein, frisst aber Akku.
Wenn Du die Belichtung nachregulierst, solltest Du an diesen Stellen raus und wieder rein "faden"(ich glaube, so heißt das). Hab ich bei meinem Stelltermin nicht gemacht, da sieht man viele Sprünge.
Aufnehmen würde ich nur in JPEG, außer, Du möchtest einzelne Bilder auch aus RAW entwickeln. Als JPEG-Größe reichen 2MB für FullHD Filme locker. Wenn Du hier die JPEG's zu hoch auflöst, hast Du ruckzuck mit riesigen, nicht mehr handhabbaren Datenmengen und Dateigrößen zu tun!

Ganz gut zusammenfügen lassen sich die Bilder in dem Freeware-Programm Photolapse. Hier würde ich in der vollen Auflösung arbeiten.
Später kannst Du dann in VirtualDub (auch Freeware) eine Tonspur drunterlegen und dem Film ein geeignetes Komprimierungsformat verpassen.

Apropos Tonspur: Auf findet man sehr viel frei verfügbare Musik, natürlich muss man auch hier beachten, unter welcher Lizenz die Werke benutzt werden dürfen. Bei nichtkommerzieller Nutzung reicht hier oft die Namensnennung.

Auf jeden Fall ist so ein Timelapse-Film jedesmal ein ganz schönes Projekt, das sehr viel Zeit verschlingt. Viel Spaß! :)

Re: Timelapse K30

Do 26. Jun 2014, 10:39

pixiac hat geschrieben:Wichtig ist, dass Du im Modus M bist: Feste, ISO, feste Blende, feste Belichtungszeit. Wenn Du das nicht machst, flackern die Bilder, weil die Kamera für jedes Bild die korrekte Belichtung neu ermittelt. ...

Richtig :thumbup: Auch den Weißabgleich vorher manuell durchführen und als User-Einstellung speichern/aktivieren. Durch unterschiedliche Lichtsituationen wird sonst das Ergebnis "vielfarbig" :ugly: - alles schon gehabt.
Und für die GNU/Linux Freaks verweise ich mal auf meinen Beitrag , da auch die Timelaps-Videofunktion der K-30 recht nett ist. Vorteil: das Roh-Ergebnis liegt schon im Vidoeformat vor. Ein ohne hohe Ansprüche habe ich auf Vimeo plaziert. Obwohl ich feste ISO-Werte und Belichtung eingestellt hatte, flackert es immer noch etwas. Aber das liegt an den unterschiedlichen Lichtsituationen beim Sonnenuntergang (Wolken im Hintergrund usw.). Will man das noch nivillieren, sind die Einzelframes in der Nachbearbeitung belichtungstechnisch anzupassen - eine heiden Arbeit ohne richtige Tools.

Hinweis: das Open Source Tool ffmpeg oder avconv gibt es auch für Windows, allerdings im Terminal zu agieren liegt nicht jedem.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz