So 10. Mai 2015, 13:51
kris-kelvin hat geschrieben:Bin nochmal mit Isopropanol auf ein Objektiv drauf, mit einem Wattestäbchen
und es ist nichts zurückgeblieben auf der Linse.
Dann hat es an den Tüchern gelegen, obwohl die Staubfrei und rein sein sollen![]()
pentaxnweby, dann würde ich im Falle von klebrigem Schmutz es damit versuchen.
aber ich hoffe, das bleibt mir erspart.
So 10. Mai 2015, 19:56
So 10. Mai 2015, 20:38
kris-kelvin hat geschrieben:Ich hab noch etwas.![]()
Zur alten Nikon gehören auch drei verschiedene Zooms die immer gewechselt wurden. Sonne, Regen, Sommer, Winter, Berge, Meer.
In den ganzen Jahren bis heute mußte ich nie den Sensor reinigen![]()
Die K-50 hab ich noch kein 1/2 Jahr und noch gar nicht im harten Einsatz gehabt
und schon Fusseln auf dem Sensor trotz WR.![]()
Das verwundert mich etwas. Ist die K-50 etwas empfindlich diesbezüglich ?
Hallo Dunkelmann,
wie wendest Du das Isopro an ? Wamit wischt Du damit über den Sensor ?
So 10. Mai 2015, 21:07
So 10. Mai 2015, 21:17
Westcoast hat geschrieben:@ Dunkelmann: Danke für den Hinweis. Habe mich da nun mal eingelesen. Also dann werde ich auch die Wattestäbchen-Methode anwenden. Wusste auch nicht dass vorm Sensor noch eine Scheibe ist. Ich werde mich noch etwas weiter belesen und nächste Woche mache ich mich da mal ran.
So 10. Mai 2015, 21:20
So 10. Mai 2015, 21:21
So 10. Mai 2015, 21:28
Mo 11. Mai 2015, 07:08
Mo 11. Mai 2015, 08:44
Diox hat geschrieben:Hallo,
also ich hatte bisher noch keine Probleme bei meiner K-50 aber ich achte auch darauf wo und wie ich die Objektive wechsel. (Kamera nach unten usw.)
Und wenn ihr die Kamera neu gekauft habt, denkt dran in den ersten zwei Jahren gibt es den gratis Basischeck wo die Sensorreinigung inklusive ist.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz