Coole Idee, Ernst!

ErnstK hat geschrieben:
Ich stelle heute eine weitere Diffusor_ Kreation von mir vor

.
Gefertigt wurde dieser Aufsatz aus einem Behältnis in dem sich vorher Färbemittel befunden hat.
Einzig bei zu langen Makrolinsen/Makrokombinationen wirft es natürlich einen kleinen Schatten aufs Objekt
Bei langen Objektiven ist dann doch eher ein rohrförmiger Lichtlenker und -diffusor angesagt... Am besten man bastelt sich beide Varianten. Kosten ja beide quasi nix.

Ich habe interessanterweise den gleichen Macro-Teleconverter wie du. Eigentlich wusste ich anfangs gar nicht, was ich da kaufte. Ich wollte nur einen 2-fach-TC haben und dann kam das Teil an. Für Makros eine nette Sache - vor allem auch wegen der Verstellbarkeit.
In Zusammenhang mit einem 50mm in Retrostellung genial.

Allerdings benutze ich den TC nun eher nicht für normale Fotografie mit Fokuspunkten in der Entfernung. Ich habe da Bedenken, dass der TC doch minimal verstellt sein könnte (d.h. nicht auf "unendlich") und dann kommt vielleicht eher Quark dabei heraus... Aber teuer war er nicht und mechanisch und optisch kann ich nicht meckern.
Diese Blitzdiffusoren muss ich mir noch basteln. Ich habe noch den Metz mecablitz 32CT7, der gut so ein Färbekästchen vertragen könnte. Jetzt habe ich auch mal angefangen, mit Funkauslöser zu experimentieren. Das dürfte auf einem separaten Tischstativ dann auch nette Möglichkeiten ergeben.

So, jetzt muss ich nur noch etwas zum Färben finden, damit der Kauf eines Färbemittels auch Sinn ergibt.
