Moinsen,
ich brauch mal ein paar Gedankenschubser, da ich gerade irgendwie nicht weiter komme.
Samstag fotografiere ich eine Hochzeit und habe mir dafür nen Metz 44 zugelegt um gewappnet zu sein. Funktioniert gut und ich komme auch dahinter wie der zusammen mit der K5II funzt.
Wie ich den Flash benutze, wenn die Meute auf dem Parkett steil geht oder ich generell das Partytreiben festhalte, weiß ich: M-Modus, ISO hoch (800?) , Blende recht weit auf, Zeit recht lang , bouncen, sodass ich genug Umgebungslicht ins Bild bekomme. Machts Bild unperfekt, aber macht auch schöne Lichteffekte. Null Problemo.
Samstag war ich dann mal in der Kirche, in der die Trauung stattfindet - mit meinem Zeug. Schnell war klar, dass die Bude ziemlich duster ist und ich ratzfatz bei 3200 ISO bin - eher mehr, um Zeiten zu realisieren, die aus der Hand n gutes Bild ergeben. Ich kann mit Rauschen leben..so bis ISO1600..alles was drüber ist empfinde ich als unangenehm und da bringt auch LR mit seiner tollen Entrauschungsmöglichkeit nicht mehr das meiste, wenn viele dunkle Anteile im Bild sind.
So - mit dem Küster gesprochen. Blitzen ist im Regelfall kein Problem. Welche Möglichkeiten habe ich da mit dem Metz? Mir fallen nur 2 ein. Entweder so wie auf der Party mit langen Zeiten / gegen die Decke (was schwierig ist, weil die Kirche sehr hoch ist) - oder aber mit kurzen Zeiten und TTL, womit mir das Umgebungslicht flöten geht. Aber gibts auch noch was dazwischen? Ich habe kein Problem damit, wenn man dem Bild ansieht, dass es geblitzt ist, aber es sollte eben nicht plattgeblitzt sein und ich möchte die Atmosphäre der Umgebung nicht kaputt machen.
Habt ihr Ideen für mögliche Herangehensweisen? Wär super!
![Kappe :cap:](./images/smilies/../../images/users/u3/51499/smilies/smiley_emoticons_kolobok-hallo-kappe.gif)
_________________
Pentax K5II, K100D, 18-55, 70-300 & 50mm
www.kayamaran.dewww.facebook.com/kayamaran.fotografie