Moin Ralf
Ralf66 hat geschrieben:
ich lese hier ständig mit und frage mich ständig, was hier mit "Naheinstellgrenze" gemeint ist ? Dieser Begriff ist hier völlig fehl am Platz.
Also wenn du dir irgend ein Objektiv anguckst, siehst du da eine Skala mit Entfernungsangaben.
Beim DA 15mm F4 ED AL Ltd. beträgt die Naheinstellgrenze bzw. minimum Focus Distance 0,18 Meter. Wenn du nun auf die Skala des Objektives guckst, wirst du genau diesen Wert von 0,18 Meter dort finden. Den Fokus kann man dann bis ∞ (unendlich) verstellen. Sowohl ∞ wie auch die Naheinstellgrenze sind fest vorgegeben und darüber hinaus kann man nicht Fokusieren.
Wusste nicht wie ich es anders benennen sollte

Sorry wenn ich da mal die falschen Fachbegriffe in Raum werfe
Ralf66 hat geschrieben:
mein Sigma 17-70 hat eine Naheinstellgrenze von 22cm. Gehe ich jetzt noch näher ans Motiv, fokussiert das Objektiv nicht mehr.
Es geht nicht darum ob ich bewusst unterhalb der Naheinstellgrenze Fotografieren wollen würde sondern was auf der Anzeige auf dem Objektiv angezeigt wird. Also in deinem Fall mit deinem Objektiv würde auf der Anzeige - sofern es das bei Sigma auch gibt, auf der einen Seite ∞ und auf der anderen Seite 0,22 Meter anzeigen.
Bei meinem Problem dreht der Zoom dann - wenn ich dein Objekt hätte - zu den 0,22 Meter und würde auch entfernte Ziele nicht mehr anfokusieren da der Motor weiter in Richtung von 0,219999999 Meter dreht aber aufgrund Ende abschaltet.
Normalerweise müsste der Fokus beim erneuten Drücken des AF Richtung ∞ suchen - macht er aber die meiste Zeit nicht sondern er will Richtung 0,219999999...
Selbst wenn ich etwas in x Meter Entfernung über AF Fokusieren möchte, bleibt er bei 0,22 Meter stehen, der Motor springt kurz an und dreht in Richtung 0,2199999 und stoppt.
nur warum ist die Frage?
marccoular hat geschrieben:
Naheinstellgrenze bezieht sich immer auf die Sensorebene, nicht auf das Objektiv.
gibt das Objektiv bzw. dessen Optik nicht die Naheinstellgrenze vor? Und genau diese lässt sich auf der Anzeige am Objektiv ablesen
oder wieder Denkfehler?
undklick hat geschrieben:
Wenn wieder ein weiter entferntes Objekt anvisiert wird sollte die Kamera wieder fokussieren.Intru's K-3III tut das nicht.
solange die Kamera nicht selbstständig in diese "Naheinstellgrenze" (wie oben beschrieben) fährt, klappt es einwandfrei
dicki hat geschrieben:
Stelle die Kamera auf einen AF-Punkt ein. "Spot". Auch hier kannst Du das erweiterte Feld nutzen.
ist drin und nein hat leider nicht geholfen
Ich muss das wohl mal draußen bei hellerem Tageslicht ausprobieren
