Aktuelle Zeit: Mi 16. Apr 2025, 12:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1327
undklick hat geschrieben:
Nur wenn du unterhalb der Naheinstellgrenze bist bleibt das Objektiv stehen.
Sobald du auf ein entferntes Objekt zielst stellt sie wieder scharf.

ok. Und genau diese Änderung auf ein entferntes Objekt / anderes Ziel wird von der Kamera wohl nicht immer zuverlässig erfasst und somit bleibt der Fokus in diesem Fall dann dort "hängen" bzw. der Motor läuft ganz kurz in die falsche Richtung an und stoppt sofort wieder und es findet kein erneutes AF mehr statt.

Danke schön für die Erklärung und Hilfe Oli.
Das Danke schön ist natürlich auch für alle anderen Beteiligten hier im Thread gedacht :ja:

Ansonsten bin ich mit der K3 iii echt zufrieden. Wenn der Fokus sitzt dann ist das Bild echt :shock: im Vergleich zu meiner K30 :2thumbs:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 6. Jul 2024, 08:32
Beiträge: 192
Mir kommt es auch sher komisch vor. Ich mache ja wie ihr vermutlich gesehen habt auch viele Nachtaufnahmen bei grausamen Wetter und auch da habe ich wenig Probleme (eigentlich so gtu wie gar keine wenn ic so überlege) mit der K-3. Allerdings halt andere Objektive deswegen habe ich mich auch weitgehend rausgehalten, das 16-50er PLM und das 11-18er habe ich ausgiebig getestet. Klar kann die Beleuchtung mal sehr ungünstig sein weswegen die Kamera mal was falsch einschätzt, abe rich glaube inzwischen auch eher an einen Defekt - aber bitte teste das mal bei besserem Licht, und nicht nur im Zimmer. Ich habe jetzt mit dem 11er auch viele Fotos in Innenräumen zu Weihnachten gemacht, auch das klappte sehr zuverlässig, nicht ganz so schnell, aber immernoch schnell genug meistens...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Jun 2013, 19:16
Beiträge: 4849
Wohnort: Mecklenburg
Moin,
ich lese hier ständig mit und frage mich ständig, was hier mit "Naheinstellgrenze" gemeint ist ? Dieser Begriff ist hier völlig fehl am Platz. Die "Naheinstellgrenze" bedeutet der minimalste Abstand vom Objektiv zum Motiv, damit das Objektiv noch fokussiert. Beispiel: mein Sigma 17-70 hat eine Naheinstellgrenze von 22cm. Gehe ich jetzt noch näher ans Motiv, fokussiert das Objektiv nicht mehr. Hier ist es völlig wurscht, wie viele AF-Punkte die Kamera hat. Also, was ist hier mit Naheinstellgrenze gemeint ? :ka:

_________________
LG aus Meckpomm
Ralf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 14. Okt 2012, 21:39
Beiträge: 4229
Wohnort: Mainz am Rhein
wenn das gesamte AF-Feld auf Auto steht dann sucht sich die Kamera den Fokuspunkt selbst. Dies muß nicht der Deine sein.
Stelle die Kamera auf einen AF-Punkt ein. "Spot". Auch hier kannst Du das erweiterte Feld nutzen.

_________________
wer gerne liest: Meine andere Leidenschaft
https://www.bod.de/buchshop/stalin-poke ... 3837058819
https://www.bod.de/buchshop/manolin-wer ... 3746089461


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:14
Beiträge: 2411
Wohnort: Lappersdorf/Regensburg
Ralf66 hat geschrieben:
Moin,
ich lese hier ständig mit und frage mich ständig, was hier mit "Naheinstellgrenze" gemeint ist ? Dieser Begriff ist hier völlig fehl am Platz. Die "Naheinstellgrenze" bedeutet der minimalste Abstand vom Objektiv zum Motiv, damit das Objektiv noch fokussiert. Beispiel: mein Sigma 17-70 hat eine Naheinstellgrenze von 22cm. Gehe ich jetzt noch näher ans Motiv, fokussiert das Objektiv nicht mehr. Hier ist es völlig wurscht, wie viele AF-Punkte die Kamera hat. Also, was ist hier mit Naheinstellgrenze gemeint ? :ka:

Naheinstellgrenze bezieht sich immer auf die Sensorebene, nicht auf das Objektiv.

_________________
LG Markus

Mein
Mein


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 19:37 
Offline

Registriert: Mo 7. Sep 2020, 09:56
Beiträge: 1245
Ralf66 hat geschrieben:
Moin,
ich lese hier ständig mit und frage mich ständig, was hier mit "Naheinstellgrenze" gemeint ist ? Dieser Begriff ist hier völlig fehl am Platz. Die "Naheinstellgrenze" bedeutet der minimalste Abstand vom Objektiv zum Motiv, damit das Objektiv noch fokussiert. Beispiel: mein Sigma 17-70 hat eine Naheinstellgrenze von 22cm. Gehe ich jetzt noch näher ans Motiv, fokussiert das Objektiv nicht mehr. Hier ist es völlig wurscht, wie viele AF-Punkte die Kamera hat. Also, was ist hier mit Naheinstellgrenze gemeint ? :ka:


Ganz einfach.
Wenn wieder ein weiter entferntes Objekt anvisiert wird sollte die Kamera wieder fokussieren.Intru's K-3III tut das nicht.

Viele Grüße
Oli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Jun 2013, 19:16
Beiträge: 4849
Wohnort: Mecklenburg
So, ich habe jetzt mal einen kleinen Test gemacht. Meine K-3III mit meinem Sigma 17-70 auf AV gestellt, ISO auf Automatik, Brennweite auf 17mm und Blende f/2.8 und natürlich AF-Punkte auf Automatik gesetzt. Nun auf einen Tisch 5 selbe Wasserflaschen mit dem Barcode zur Kamera gerichtet und hintereinander versetzt gestellt. Nun mit der Kamera so dicht an die erste Flasche gegangen, dass die Kamera noch fokussiert. Die Kamera fokussiert sofort auf den Barcode der ersten Flasche. Jetzt gehe ich so nahe an die erste Flasche, dass die Kamera nicht auf deren Barcode fokussiert. Die Kamera sucht sich sofort eine andere Flasche und stellt auf deren Barcode scharf. Nun drehe ich die ersten 4 Flaschen so zur Kamera, dass die Barcode nicht sichtbar sind. Die Kamera fokussiert sofort auf den Barcode der hinteren Flasche. Zum Schluss drehe ich die erste Flasche mit dem Barcode zur Kamera und die hinteren so, dass der Barcode nicht sichtbar ist. Gehe mit der Kamera so nahe an die erste Flasche, dass sie den Barcode nicht mehr fokussiert. Die Kamera versucht kurz auf etwas zu fokussieren, findet nichts und bleibt stehen. Für mich ist das ein völlig normales Verhalten der Kamera. Worauf soll die Kamera fokussieren, wenn die Motive keinen Kontrast bieten ?

_________________
LG aus Meckpomm
Ralf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1327
Moin Ralf :wink:
Ralf66 hat geschrieben:
ich lese hier ständig mit und frage mich ständig, was hier mit "Naheinstellgrenze" gemeint ist ? Dieser Begriff ist hier völlig fehl am Platz.

Also wenn du dir irgend ein Objektiv anguckst, siehst du da eine Skala mit Entfernungsangaben.
Beim DA 15mm F4 ED AL Ltd. beträgt die Naheinstellgrenze bzw. minimum Focus Distance 0,18 Meter. Wenn du nun auf die Skala des Objektives guckst, wirst du genau diesen Wert von 0,18 Meter dort finden. Den Fokus kann man dann bis ∞ (unendlich) verstellen. Sowohl ∞ wie auch die Naheinstellgrenze sind fest vorgegeben und darüber hinaus kann man nicht Fokusieren.

Wusste nicht wie ich es anders benennen sollte :ka: Sorry wenn ich da mal die falschen Fachbegriffe in Raum werfe :oops:

Ralf66 hat geschrieben:
mein Sigma 17-70 hat eine Naheinstellgrenze von 22cm. Gehe ich jetzt noch näher ans Motiv, fokussiert das Objektiv nicht mehr.

Es geht nicht darum ob ich bewusst unterhalb der Naheinstellgrenze Fotografieren wollen würde sondern was auf der Anzeige auf dem Objektiv angezeigt wird. Also in deinem Fall mit deinem Objektiv würde auf der Anzeige - sofern es das bei Sigma auch gibt, auf der einen Seite ∞ und auf der anderen Seite 0,22 Meter anzeigen.

Bei meinem Problem dreht der Zoom dann - wenn ich dein Objekt hätte - zu den 0,22 Meter und würde auch entfernte Ziele nicht mehr anfokusieren da der Motor weiter in Richtung von 0,219999999 Meter dreht aber aufgrund Ende abschaltet.
Normalerweise müsste der Fokus beim erneuten Drücken des AF Richtung ∞ suchen - macht er aber die meiste Zeit nicht sondern er will Richtung 0,219999999...

Selbst wenn ich etwas in x Meter Entfernung über AF Fokusieren möchte, bleibt er bei 0,22 Meter stehen, der Motor springt kurz an und dreht in Richtung 0,2199999 und stoppt.

nur warum ist die Frage?

marccoular hat geschrieben:
Naheinstellgrenze bezieht sich immer auf die Sensorebene, nicht auf das Objektiv.

gibt das Objektiv bzw. dessen Optik nicht die Naheinstellgrenze vor? Und genau diese lässt sich auf der Anzeige am Objektiv ablesen :ja:

oder wieder Denkfehler?

undklick hat geschrieben:
Wenn wieder ein weiter entferntes Objekt anvisiert wird sollte die Kamera wieder fokussieren.Intru's K-3III tut das nicht.
:2thumbs: :cry:
solange die Kamera nicht selbstständig in diese "Naheinstellgrenze" (wie oben beschrieben) fährt, klappt es einwandfrei :)

dicki hat geschrieben:
Stelle die Kamera auf einen AF-Punkt ein. "Spot". Auch hier kannst Du das erweiterte Feld nutzen.

ist drin und nein hat leider nicht geholfen :(

Ich muss das wohl mal draußen bei hellerem Tageslicht ausprobieren :yessad:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Pelikan beim fischen
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: oidtmann
Antworten: 18
Tubus beim DA 12-24/4 wackelt stark
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: fmpotos
Antworten: 0
Methusalem beim Date mit einer Krabbenspinne UPDATE
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Methusalem
Antworten: 7
Brennweitenabhängiges Fokusproblem beim Zoom
Forum: Technische Probleme
Autor: LoW
Antworten: 8
Hunde beim Fotografieren
Forum: Offene Galerie
Autor: geohyd
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz