Nordisch hat geschrieben:
also, ich arbeite seit 30 Jahren mit Macs und habe solche Probleme nie gehabt.
Meine Fotos lese ich immer am Macbook Pro (2015 Retina) aus. Allerdings unmounte ich die SD-Karten auch immer bevor ich sie wieder aus dem Kartenleser ziehe.
Es gibt keine Grund ein Apple-Bashing zu betreiben. Bei WINDOOF gibt es ganz andere Probleme

Ich hatte ähnliche Schreib-/Leseprobleme mit NoName Micro-SDXC-Karten >32GB in einem Samsung SD-Adapter zwischen meinem MacBook 13"Retina Mid2014 & meiner K1 z.T. K5 IIs auch schon mal.
Micro-SDXC-Card´s Samsung Pro Selected+ und Transcend SDXC 128GB sowie Micro-SDXC Samsung Pro im SanDisc SD-Adapter funzen und machen keine Probleme.
Ich betrachte die Bilder auf den SDXC-Karten vor dem Kopieren auf die SSD immer mit GraphicConverter10 als Diaschau, lasse misslungene & doppelte Bilder in den Papierkorb fallen und lösche diese von SD-Karten immer einfach im Menüleisten Dialogfeld von MemoryClean3.
Irgend ne Kingston 256GB Micro-SDXC red Label aus der Bucht war auch dabei.
Kauf als defekten Artikel bei pP reklamiert und Geld zurück.
Karte konnte ich dem inzwischen in der Bucht abgetauchten Handy-MemoryCard-Dealer nicht mehr zurückschicken.
Sie funzt meist seitdem aber auch nur im SanDisc SD-Adapter in der K5 IIs.
Freunde lassen die Bilder immer einfach auf der Karte bis die voll ist & formatieren diese dann oder horten die vollen Karten und kaufen neue
. . .
Mit denselben Micro-SDXCen >200GB wurden auch in meinem Nokia Lumia 950 nach dem Löschen anderer Dateien verbliebene Bilddateien geschreddert . . .
Dort benutze ich seitdem problemlos die empfohlene 200GB SanDisk Micro-SDXC.
Liegt also doch am Protokoll, Kompatibilität einzelner NoName-Karten bzw. Billigmischpoke aus pazifischer Bucht . . .