Dackelohr hat geschrieben:
Ich frage mich, ob das eine Alternative zu der von Solunax vorgeschlagenen Methode wäre, den defekten Stützakku durch einen Elektrolyt-Kondensator zu ersetzen, der zumindest den Akkuwechel überbrückt.
Du verwechselst da etwas:
Ich habe nie vorgeschlagen, einen defekten Stützakku durch einen Elko zu ersetzen.
Ich habe davon geschrieben, dass man statt einem 3V Lithium Seiko einen
verwenden kann, was ich bisher einige Mal ausgeführt habe.
Ein Supercap ist zwar auch ein Kondensator aber ohne Dielektrikum und hat nichts mit einem Electrolytkondensator (Elko) gemeinsam.
Dieser ELNA Super Kondensator (auch Gold-Cap genannt) hat 3,3V und 0,22F
Das funktioniert (vorausgesetzt man isoliert, da der ELNA etwas dicker ist und mit seiner Oberseite bei der K30/50/500 einen Kurzschluss fabrizieren würde. Aber er hat dieselben Lötfähnchen, denselbe Durchmesser und passt ansonsten perfekt.
Nur hält der die Ladung nicht so lange wie die Seiko MS414 LiIon Knopfzelle.
Der von Dir vorgeschlagene Kondensator passt alleine von der Grösse überhaupt nicht, es ist auch nirgendwo in der Nähe genügend Platz.
Ausserdem haben nur ganz wenige Pentax (K30/50/500 und ev. einige ältere) diese Seiko Li-Ion Zelle auf der Vorderseite des Mainboards,
die meisten haen ihn hinten, sprich zum Tausch muss das Mainboard raus, wenn da dann überhaupt gelötet werden kann, bei K-S1, K-S2, K-70 u.a. ist da alles deutlich enger, da ist löten selbst mit einem SMD Lötkolben mit einem nicht geringen Risiko verbunden. Deshalb tauschen die Werkstätten da auch einfach nur das Mainboard aus.