Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
So 27. Aug 2017, 22:57
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende mal ein paar Aufnahmen mit dem HDR-Modus geschossen.
Prinzipiell weiß ich was HDR bedeutet -> High-Dynamic-Range (Hocher-Dynamic-Bereich) -> Das ist ein zusammengesetztes Bild aus 3 Einzelaufnahmen die jeweils über-, unter- und richtig-belichtet wurden.
Die Stärke der Über-/Unterbelichtung lässt sich anhand des Reihenwert von +-1, +- 2 oder +- 3 EV (englisch für Exposure Value, zu deutsch LW wie Lichtwert) einstellen.
Aber was genau verbirgt sich hinter den verschiedenen Varianten-Bezeichnungen im HDR-Modus bzw. was passiert bei deren Anwendung?
HDR Auto
HDR 1
HDR 2
HDR 3
HDR ADV
O.k. HDR Auto heißt HDR Automatik - Automtische Berechnung einer Belichtungsreihe (JPEG), aber was ist damit gemeint? Das fertige Bild sieht kaum/nicht anders aus als ohne HDR, egal mit welchem Reihenwert?
HDR 1-3 heißt HDR Typ 1 bis HDR Typ 3 und ich sehe auch das Typ 1 sich "schwach", Typ 2 "mittel" und Typ 3 "stark" auswirkt (jeweils egal mit welchem Reihenwert, innerhalb des Typs ändert sich kaum etwas/nichts.), aber was bedeutet Typ1, Typ2, Typ3 und was passiert da genau?
HDR ADV heißt HDR advanced (erweitert), aber was genau passiert in dieser Einstellung?
Mo 28. Aug 2017, 00:37
Ich hatte mich vor kurzem mit diesem Thema und der K-1 beschäftigt, stand also vor der gleichen Fragestellung wie du.
Siehe
40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/k-1-funktion-hdr-und-pixelshift-t26871.htmlDann habe ich das gefunden:
40456504nx51499/dslr-f22/k-1-kamera-hdr-und-lightroom-keine-vorteile-t21511.htmlVielleicht hilft es dir etwas weiter.
Mo 28. Aug 2017, 06:48
HDR 1-3 heißt HDR Typ 1 bis HDR Typ 3 und ich sehe auch das Typ 1 sich "schwach", Typ 2 "mittel" und Typ 3 "stark" auswirkt (jeweils egal mit welchem Reihenwert, innerhalb des Typs ändert sich kaum etwas/nichts.), aber was bedeutet Typ1, Typ2, Typ3 und was passiert da genau?
Eine interessante Frage,die mich auch schon beschäftigt hat und für die ich nichts finden konnte.
Stefan