Nahmd,
wir waren heute in Sinsheim. Wir waren gegen 9:30 Uhr da, trotz bestem Wetter war bis in die Nachmittagsstunden erstaunlich wenig los. Wir hatten es Glück, dass die MGCC heute dort ein Clubtreffen hatte, konnte noch ein paar MGs ablichten.
An Ausstattung hatte ich dabei das DA18-135, das DA50 1.8 und das Tamron 90 2.8. Letzteres war ein Fehler. Ich hätte stattdessen lieber das DA35 2.4 mitnehmen sollen. Dazu gleich mehr.
Für den Aussenbereich ist das 18-135 gut geeignet. Dort war es heute mehr als ausreichend hell und auch halbwegs weitläufig. In den Hallen ist es ziemlich schummrig, da brauchts was lichtstarkes, wenns nicht allzu weit über ISO 1600 gehen soll. Ich hatte dann meist das DA50 drauf, weil des 18-135 da zu schnell eine zu kleine Blende hat. Blöd ist da nur, dass 50mm für die meisten Objekte drinnen zu lang ist. Man hat nicht genug Bewegungsraum zum freistellen. Gerade in der ersten Halle ist auch die Packdichte der Ausstellungsstücke teilweise sehr hoch. Das 35er wäre hier glaub ich ziemlich ideal gewesen...hab mich mehrmals geärgert es nicht dabei zu haben, aber da hieß es Ärger runterschlucken und andere Motive suchen.
Alles in allem habe ich mich dann meist auf einzelne Ausschnitte der Objekte beschränkt.
Die begehbaren Flugzeuge sind nett gemeint, ich war allerdings recht enttäuscht. Die Innenräume sind größtenteils leer geräumt und die Cockpits teilweise in einem erbärmlichen Zustand (verschimmelndes Leder, Spinnweben, ...). Was im Innenraum noch da war, war hinter teils stark verkratzten Plexiglas-Scheiben "versteckt".
Wie schon anderweitig erwähnt wurde, ist vieles auf Familien mit Kindern ausgerichtet. Wobei ich persönlich die "interaktiven" Modelle, wo für 1 oder teils sogar 2€ ein bissl Sound/Bewegung rein kommt, als puren Wucher empfinde.
Mein Resumee:
Kann man sich mal anschauen, wenn man technikinteressiert ist, nochmal muss ich da aber wohl nicht hin.
Ein paar meiner Mitbringsel zeig ich später.

Gruß René