Ich würde gerne nach langer Zeit mal wieder ein Fotobuch drucken lassen. Vorgesehen sind hierfür Bilder von meiner Georgienreise. So weit, so gut. Erste Anlaufstelle war natürlich der Forensponsor, Saal-Digital, weil ich davon überzeugt bin, hier (sehr) gute Qualität zu erhalten.
Tja, dummerweise bin ich Macuser und eben in Sachen Software ziemlich verwöhnt. Ich hab schon ein, zwei mal ein Fotobuch gemacht, einmal in iPhoto, später in Aperture. Da kann man wirklich in kürzester Zeit superschöne Ergebnisse erzielen. Und genau hier liegt mein Problem => Die Software von Saal-Digital ist zwar mächtig, vielleicht aber zu mächtig für Dummies wie mich.
Deshalb wollte ich hier mal nachfragen, wer schon ein Fotobuch über Saal digital erstellt hat und welche grundlegenden Tipps man dazu geben kann? Format? Material? Bindung? Wie kommt man schnell zu guten Ergebnissen?
Derzeit stehen bei mir nur wenige Sachen (relativ) fest.
Format: Ich gehe derzeit davon us, dass quadratisch Vorteile bietet, gerade wenn man sowohl Quer- als auch Hochformat benutzen will. Richtig?
Material: Ich hätte ja das ganz große Buch genommen (klar, kostet dann schon bisschen was

) und eben Außen auf glänzend gesetzt (auch wenn ich vor Fingerabdrücken Angst habe) und innen auf Matt. Oder würdet ihr generell zu glänzend raten?
Bindung: Da würde ich auf eine Bindung zurückgreifen, die in der Buchmitte keinen "Graben" erzeugt, also die beiden Seiten quasi fast nahtlos ineinander übergehen.
Was mich irritiert: Es ist vom Erstellungsprozess eben noch deutlich komplizierter, als ich das von Apple gewohnt bin (gut, das kenne ich schon von anderen Softwareanbietern in allen Bereichen, aber hier ist es schade

). So wie ich das verstanden habe (habe mir auf youtube auch das Tutorial von Saal-Digital zu den Fotobüchern angesehen), ist es wohl üblich, dass man Fotos immer irgendwie beim Einsetzen beschneidet, sprich, man muss (fast) immer Ausschnitt festlegen? Das behagt mir gar nicht. Ich würde die Bilder, so sie in einigermaßen "normalen" Format sind, gerne angeschnitten im Buch haben.
Einheitlich wollte ich auch bisschen Text mit einfügen, aber da bin nicht mir noch nicht ganz sicher...
Habt ihr irgendwelche weiteren Tipps? Hintergrundfarben, Fotoformate... was auch immer.
Jetzt hängt das Unterfangen schon am Anfang. Aperture gibt's ja quasi nicht mehr, das neue Apple Photos bietet auch wieder (sehr schöne) Bücher an. Allerdings eben dann auch mit Nachteilen => kleinere Formate, kein nahtloser Übergang in der Buchmitte etc.
Was tun? Das ganze Unterfangen beerdigen? Oder viel Zeit investieren? Oder sich nicht so dämlich anstellen?

Aber wie?
Fotos sind schnell gemacht, aber so ein Fotobuch...
Danke auf jeden Fall für jeden Tipp!
P.S. Ich würde zur Not auch auf Pixum oder so umsteigen, wenn das einfacher geht, wenngleich ich eigentlich den Forensponsor bevorzugen würde.