Bei mir hängt es sehr von der Reise ab.
Zu 85,5% (circa) schieße ich aber mit Festbrennweiten. Halte mich aber auch nicht dogmatisch daran.
Wenn ich Zeit habe, dann Festbrennweite am Mittelformat. Die Zeit habe ich eigentlich immer im Urlaub, da meine Frau auch gerne fotografiert und wir an jedem Blümchen gleich Fotopause machen.
Demzufolge liegt meist eine 80mm Normalbrennweite und ein 50mm Weitwinkelobjektiv im Rucksack. Wenn der Platz reicht, kommt noch ein 30mm Fisheye dazu. Das ist aber mit 110mm Durchmesser schon ein ziemlicher Klopper den man eher selten braucht. Für diese Objektive gibt es schlichtweg keinen sinnvollen Zoomersatz.
Wenn es aufs Gewicht ankommt, dann kommt eine Voll-Kleinbildpentax mit, wie die Pentax MX, mitsamt gleicher Kombination von 50 und 28mm. Hier könnte man mit einem Zoomobjektiv arbeiten, aber qualitativ waren manuelle Zoombjektive aus der Zeit nicht konkurrenzfähig. Und mit einem modernen Autofokusobjektiv an einer manuellen Kamera zu arbeiten geht zwar, aber angenehm ist was anderes.
Die Kleinbild-SLR wird je nach Lust und Laune mit einer Messsucherkamera plus 50mm und 35mm Glas variiert (28mm hab'sch net. Zoom gibt's net).
Aus Platzgründen tendiere ich in letzter Zeit dazu die Vollbild SLR zuhause zu lassen. Die Messsucher spart unheimlich Platz und Gewicht, der dann für Mittelformatspielzeug nutzbar wird. Und neuerdings muss auch eine TLR zusätzlich mit, allein schon aus Stilgründen.
Für alles andere kommt die K50 mit. Da der Platz im Handgepäck meist schon nahezu verbraucht ist, ohne Objektivpark und nur mit einem Standardzoom bestückt. Sozusagen für Notfälle, falls mir der Film für die richtigen Kameras ausgeht.

TLDR; Kommt sehr auf das System und den Reisetyp an.