Erstmal zum Warum. Ich hatte mal "Lens-Profiles" in die Suchmaschine getippt, weil ich es doof fand, dass für jpegs sowenig Profile zur Verfügung stehen. Im Adobe-Blog fand ich die folgende
. Wenn ich das richtig übersetze, dann sind RAWs einfacher zu handhaben, weil RAW immer RAW ist. Jpegs können unterschiedlich sein. Ein jpeg kann direkt aus der Kamera kommen oder wie aufgeführt mit ACR (Adobe Camera RAW) erstellt worden sein.
Wie man das umgehen kann fand ich
in einem anderen Forum. Die Pfade, die dort genannt werden stimmen mit meinen nicht überein und die index.dat muss auch nicht neu erzeugt werden. Darum beschreibe ich das mal kurz.
Als erstes LR schließen.
Die RAW-Profile liegen bei mir in
C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 5.2\Resources\LensProfiles\1.0\Die JPEG-Profile liegen bei mir in
C:\Users\Lutz\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\LensProfiles Dort sollte ein Ordner 1.0 und die index.dat existieren.
Als erstes habe ich einen Ordner "Pentax" neu angelegt. Anschließend ein Profil aus den RAW-Profilen herausgesucht und in den neuen Ordner "Pentax" kopiert. In den Eigenschaften der Kopie den Schreibschutz entfernt. Mit
die lcp-Datei im neuen Ordner geöffnet. Mit "suchen und ersetzten"
true durch
false ersetzt und die Datei abgespeichert. Fertig!
Wenn ich LR dann starte finde ich die Profile vor, die ich herüber kopiert habe.
Wie brauchbar das ist, kann ich noch nicht beurteilen, weil für mich die "Lösung" noch recht frisch ist. Besonders für mein Suppenzoom wollte ich das haben. Bei vielen Brennweiten war die Übereinstimmung mit dem korrigierten RAW exakt, bei anderen Brennweiten hatte ich leichte Differenzen, also nicht korrekt, aber für mich nicht störend. Für den, der ausschließlich aus RAW entwickelt und maximale Qualität will, sicher ein no-go. Aber in diesem Falle sind die Profile ja sowieso vorhanden.
Ein anderer Weg um an die Profile zu kommen, ist der Export des Jpeg als DNG. Soweit ich gelesen habe genügt das Umbenennen der Datei nicht.