Tja würde die Gesellschaft sich vor solchen "Angeboten" fernhalten (so wie ich es bei Software rigeros mache) und das konsequent weltweit, würden die Firmen verstehen das User sowas nicht mit sich machen lassen

Nur wenn man auf die Software beruflich angewiesen ist - und Firmen zahlen bekanntlich fast eh jeden Preis - wird es halt ausprobiert und wenns läuft, beibehalten.
Damals gab es noch sogenannte "Lifetime" Lizenzen, die neben Abo Modellen angeboten wurden. Diese waren oft doppelt oder dreimal so teuer wie eine zweijahres Lizenz aber dann kamen keine Kosten mehr auf einem zu. Die habe ich dann gekauft.
Bei Games ist es nicht viel anders. Früher gab es komplett fertige Spiele mit allem drum und dran. Man hat einmalig einen Preis bezahlt und konnte das Game so oft mit kompletten Content genießen wie man wollte. Hat man es durchgespielt und wollte es nicht haben, hat man das Game einfach weiter verkauft oder getauscht oder verschenkt.
Je nach Game gab es in regelmäßigen Abständen Addons die neuen zusätzlichen Content nachlieferten.
Ich kenne Zeiten, da hat ein inhaltlich GUTES Game 30 DM bis 50 DM gekostet. Das war dann das komplette Spiel mit allem drum und dran. Irgendwann stiegen nach und nach die Preise auf 70 DM bis 90 DM für sau gute Simulationen und auch die wurden dann gekauft.
Irgendwann fing man an das die Spiele zwar noch komplett als ein Game verkauft wurden, also mit dem kompletten Content aber die Games wurden über Steam und Co. an einen Account gebunden. Dies hatte zur Folge das man seine Games nicht mehr weiter verkaufen, tauschen oder verschenken konnte. Jetzt kann man ja auch den Gedanken kommen und den kompletten Steam Account oder was auch immer zu verkaufen aber wenn die das mitbekommen, kann es auch schnell mal in eine komplette Sperre enden und alles ist weg.
Nächster Schritt war es komplette Games zu produzieren und dann Stück für Stück Content da raus zu nehmen und in verschiedene Verkaufsmodelle aufzusplitten. Abgespecktes Game wo gefühlt 20% Content fehlt, man aber das Grundspiel spielen kann aber wenn man es so genießen möchte wie es vorgesehen war, muss man noch mal extra 10€ bis 30€ oben drauf legen. Da kostet dann ein "abgespecktes Game" bis zu 70€ und fürs komplette Game zahlt man 90€+
Nur bei den Kosten bleibt es nicht. Es ist schon beim Release des Games geplant, das jedes Jahr für x-Jahre neuen Content raus kommen wird. Diese werden dann als "Season-Pass" nachträglich angeboten oder aber es gibt gleich mit der Verkaufsversion eine "super-duper" Version wo auch die zukünftigen Season Pässe mit inbegriffen waren. Also einmalig 130€ - 150€ gezahlt und man hatte den kompletten Content vom Game gehabt.
Neuster Gag = man verkauft die Games inkl. Seasonpass und ganz klein gedruckt irgendwo auf der hintersten Seite steht, das es sich nur um den ersten Seasonpass handelt und alle folgenden für 30€ bis 50€ zugekauft werden müssen.
Da die Konsumenten das Spiel mitspielen und den Preis zahlen, gibts auch keinen Grund für die Publisher um so ein Geschäftsmodell auch umzusetzen.
Der Witz geht aber noch weiter
In Deutschland kostet das Game xyz mit allem drum und dran, mit der "fühl dich glücklich" Version 150€ und identisches Produkt gibts in Russland für umgerechnet 12€ und in Bangladesh oder andere asiatische Länder für 8€ und vereinzelte Angebote sogar noch darunter
Wie sieht es eigentlich mit Anwendungssoftware aus?
Beispiel Adobe Creative Cloud.
Kostet bei uns in Deutschland im Jahr fast 745€ richtig? In der Türkei kostet es gerade mal 77€ im Jahr und das fürs identische Produkt.
Finde den Fehler....
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Wir werden schimpfen und meckern und doch kaufen.
Frank aus Holstein hat geschrieben:
So ist das Leben

