Die Dohlen sind auch bei uns ein großes Problem mit dem wir kämpfen.
Vielleicht helfen die folgenden Info's und Erfahrungen weiter.
Trotz der Probleme möchte ich erstmal darauf hinweisen, dass die Dohle vom NABU als gefährdet beschrieben werden und 2012 zum "Vogel des Jahres" gewählt wurde.
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... index.htmlDie umfangreichen Infos haben mir dabei weitergeholfen, wie man das Problem angehen kann.
Wir experimentieren jetzt schon einige Zeit, streckenweise hatten wir 25 bis 30 Dohlen in der Einfahrt. Die haben auch einige andere Vogelarten vertrieben (z.B. Stare)
Der Tip mit dem Gitter geht schon mal in die richtige Richtung. Wir haben mit Estrichmatten (mit einem Raster von ca. 5 cm) unseren Balkon verkleidet.
Ursprünglich war das ein Schutz, damit die Katzen nicht in die Bäume springen.
Durch das Gitter kommen die kleinen Singvögel zu Futterplätzen auf dem Balkon. Meise, Spatz, Dompfaff usw.
Am Balkongeländer hatten wir für "unsere" Spechte Meisenknödel aufgehängt. Das hat prima geklappt, bis die Dohlen kamen.
Auf dem Bild unten sieht man einen experimentellen Behelf, der gut zu funktionieren scheint.
Sieht grausam aus, aber es geht ja ums Ausprobieren.
Durch das recht niedrige Dach und die schmale Bauweise scheint der "Landeanflug" der Dohle verhindert zu werden. Zusätzlich ist es "drinnen" zu eng.
Sie sitzt neben dem Meisenknödelhäuschen und kommt aber nicht um die Seitenwand rum.
Ich muss noch nachoptimieren - eine Dohle hat eine "Landung" geschafft, konnte sich aber nicht mehr frei bewegen.
Der Specht kann problemlos innerhalb des Häuschens landen.
Meine "Erkenntnisse" zusammengefasst:
- Futterhäuser eher klein/schmal bauen
- Einflughöhe möglichst niedrig
- sehr großer Dachüberstand.
- Gitter (Estrichmatten) mit 5 cm Rasterweite sind groß genug für kleine Vögel aber Dohlen kommen nicht durch
- Dohlen landen eher waagerecht/von oben und andere Vögel können auch von unten anfliegen
Als nächstes werde ich vermutlich den Futterautomat von dieser LBV-Seite probieren - aber mit viel größerem Dachüberstand.
https://www.lbv.de/ratgeber/lebensraum- ... terstelle/Downloadlink der Bauanleitung:
https://www.lbv.de/ratgeber/lebensraum- ... erhaus.pdfMir ist inzwischen nur klar, dass es ein Balanceakt mit ständigem Ausprobieren wird. Nach jeder Veränderung muss man ca. 14 Tage warten, bis die kleinen Vögel die Futterstelle finden/annehmen und bis man weiß, ob die Dohlen das "Rätsel knacken".
Solange nur ein paar Dohlen kommen, kann ich eigentlich damit leben. Aber Dohlen sind gesellige Tiere ...
