So ... jetzt habe ich auch was ...

... ich hatte ja angekündigt, dass sich am Samstag Morgen eventuell etwas ergeben könnte.
Am Wochenende war ich auf Tour Richtung Frankfurt (Treffen mit einem ehemaligen Studienkollegen am Freitag) und Heidelberg (Veranstaltung am Sonntag).
Also bin ich in der Nacht zum Freitag gegen Mitternacht ins Bett gegangen (ist für mich als Nachtmenschen für meine Verhältnisse schon sehr früh) und bin zum Glück auch eingeschlafen (was zu dieser Zeit nicht so selbstverständlich ist). Der Wecker klingelte dafür schon wieder um 2:50 Uhr ...

... ich bin zum
hochgefahren in der Hoffnung hoch genug zu sein, um den Komenten über die Ausläufer des Schwarzwaldes sehen zu können.
Als ich dort oben war, stellte ich fest, dass ich nicht alleine war - es stellte sich heraus, dass das mein großes Glück war ...

... Da oben war schon ein Franzose mit einem VW-Bus mit SEHR großem Equipment ...

... Er hatte 2 Kameras auf 2 Stativen mit irgendwelchen Montierungen. Mit einer hatte er den Aufgang des Komenten aufzeichnen wollen und hat alle - von mir handgestoppten - 7 Sekunden ein Bild gemacht (keine Ahnung was er da für eine Belichtungszeit hatte, die hörte sich jedenfalls relativ kurz an). Seine "Hauptkamera" stand etwas entfernt auf einer verdammt großen Montierung, ich konnte es im Dunkeln nur erahnen. Hinterher hat er mir ein Bild gezeigt, dass einen nur umhauen konnte. Mit gerade mal 200 mm Brennweite hatte er den Komenten mitsamt Schweif diagonal komplett quer durch das ganze Bild absolut gernial auf dem Bild. Ich hatte zwar nach der Brennweite gefragt, aber nicht nach der Belichtungszeit.
Ich muss gestehen, dass dieser Typ meine Rettung war. Ich weiß nicht, ob ich ohne ihn überhaupt ein Bild hinbekommen hätte. Nicht, dass es an den fotografischen Möglichkeiten gelegen hätte, aber ich hätte vermutlich komplett versagt in den Fragen "wo könnte er genau sein?" und "ab wann ist er eigentlich sichtbar?" Hier hat er mir echt geholfen. Teilweise hat er sogar die Ausrichtung meiner Kamera auf dem Stativ übernommen - auch wenn es das so dann auch wieder nicht gebraucht hätte - fand ich schon fast übergriffig (vor allem als er zwischendurch meinte, dass Hochformat aufgrund des langen Schweifs besser wäre und einfach angefangen hat meine Kamera auf dem Stativ umzubauen - aber so lange habe ich mit den Pentax-internen Möglichkeiten gar nicht belichten können, dass ich so viel Schweif auf das Bild bekommen hätte), aber a) hat er es sicher nur gut gemeint und b) habe ich nichts gesagt, da ich ja grundsätzlich über seine Hilfe dankbar war. Dennoch hätte ich ohne seine Eingriffe vielleicht ein paar Bilder mehr machen können, denn irgendwann musste ich abbrechen, weil es einfach zu hell wurde.
So jetzt aber zu dem was ich nach erster Durchsicht am besten hinbekommen hatte. Das ist ein Crop aus einem Bild das ich ursprünglich noch im Querformat aufgenommen hatte:
1. Das direkt im Lightroom entwickelte Bild:
Klick = 1.900 Pixel in der Höhe
Datum: 2023-09-09
Uhrzeit: 04:31:08
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 230mm
KB-Format entsprechend: 345mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II2. Danach habe ich einen weiteren Versuch gemacht. Ich habe das Bild zunächst durch das Entrauschungstool von meinem DxO 2 gejagt und dann zunächst die Einstellungen inkl. des Bildausschnitts aus dem ersten Bild auf dieses Bild kopiert, musste aber feststellen, dass ich die Belichtung etwas zurücknhemen und zusätzlich etwas am Grün-Kanal drehen musste. Das Bild hat zwar deutlich weniger Rauschen, so dass man noch mehr vom Schweif erkennen kann, aber dafür hat es "Rausch-Artefakte" rund um einzelne Sterne - daher gefällt mir prinzipiell das erste Bild trotz des Rauschens ein wenig besser):
Klick = 1.900 Pixel in der Höhe
Datum: 2023-09-09
Uhrzeit: 04:31:08
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 230mm
KB-Format entsprechend: 345mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
_________________
Gruß Udo
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.