Hallo,
Danke Zornnatter, durch diesen Thread hier, hab ich es doch auch versucht
Ich hab ich mir doch auch gedacht, es muss in meiner nähe ja möglich sein Ihn zu erwischen, ohne 2 Stunden Autofahrt in die Berge.
Und so bin ich gestern noch 1 Stunde Herumgefahren und habe doch 10 Minuten von mir entfernt einen Punkt gefunden, der eine möglichst gute Sicht Richtung Osten, Nordosten hat, und so hoch wie möglich, sodass ich so gut wie möglich zum Horizont sehe.
Pentax K3 III und dem Pentax 150-450mm. Astrotracer 3.
um 3 Uhr Wecker gestellt. um 4 war ich dann vor Ort.
Um 4.15 hatte ich dann den Kometen am Bildschirm bei 150mm und 10 Sekunden ISO 3200.
Dann habe ich langsam die Brennweite erhöht. mal auf 200mm. und 300mm und zum Schluss auf ~400mm.
Aber da bemerkte ich gleich, dass die Kamera immer eine Fehlermeldung kam und nicht jedes Foto gespeichert wurde.
Da der Komet aber sehr niedrig am Horizont steht, bemerkte ich auch gleich warum....
der Morgen Dunst kam langsam Hoch, die Sonne fing schon an zum aufgehen, und das scheint die Kamera so gestört zu haben. sodass ca. nur jedes 3 Bild funktioniert hat.
Dann um 4:50 gingen die Straßenlaternen neben mir an... und damit war Schluss...
Aber immerhin hat es doch für einen Schnappschuss gereicht.
380mm, 20 Sekunden, ISO3200. Foto ist gecroppt.

1

2 Belichtung um 1 erhöht, um den Schweif besser zu sehen.
Für alle die dies auch Versuchen möchten.
Er wird jeden Tag heller, und der Schweif länger. Aber er kommt jeden Tag weniger hoch über den Horizont, somit schwieriger überhaut zu sehen.
Hoffentlich übersteht er die Runde um die Sonne, dann könnte er heller werden wie die meisten Sterne...
LG