Aktuelle Zeit: Mi 16. Apr 2025, 06:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K3 iii Monochrome
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1327
Danke schön Bernd :ja:
Methusalem hat geschrieben:
Ich glaube aus Deiner Einleitung heraus zu lesen das Du diesen unbedingten Wunsch nicht hast, so gesehen war die farbige K3III für Dich sicher keine schlechte Entscheidung. Du wirst genug Arbeit haben die K3III in den Griff zu bekommen,da wirst Du über Monochrom die nächste Zeit sowieso nicht nachdenken. :lol:

:ja: Ja die Farbe würde mir irgendwie fehlen wenn man den was "buntes" hat. Aber als Zweit oder Drittkamera sicherlich eine tolle Ergänzung.
Das Nachdenken über eine Monochrome verhindert schon das Budget dieses/nächstes Jahr :lol: Genug Arbeit haben... hey ich habe doch euch hier 8-) ihr werdet mich schon auf Spur bringen das ich das Beste aus der K3 gequetscht bekomme was nur geht :2thumbs:

mein Krakau hat geschrieben:
Ich meine aber, dass er die verkauft hat und mit Pentax nur noch analog unterwegs ist. Warum? :ka:

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war es ein Systemwechsel zu OM Systems.

Alaric hat geschrieben:
Vor kurzem war ich in Istanbul, mein Thema war Streetphotography. Da passt für mich Farbe und SW.

Jaaaa davon habe ich einige Bilder bewundern können :ja: Sehr eindrucksvoll!

Wickie hat geschrieben:
Yeats war doch hier wegen der Mono eingestiegen.

hatte er nicht noch andere, diese dann verkauft und die Monochrome am längsten behalten?
War mir da nicht so sicher.

Die meisten haben x Cams zur Verfügung und mehr die Qual der Wahl :ja:
Analog, Digital, Farbe, SW... eieiei :rolleye: :)

Methusalem hat geschrieben:
nen brauchbaren Abend noch! :cheers:

das wünsche ich dir und alle anderen auch :cheers:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 iii Monochrome
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 19:33 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1454
Ja, ich hatte die Mono tatsächlich ein gutes halbes Jahr als stand-alone Pentax, kurzzeitig wurde sie dann von einer KF begleitet, bevor beide dann in kurzem Abstand wieder verkauft wurden.
Dies allerdings nicht, weil ich total unzufrieden war, die Gründe habe ich ja an anderer Stelle geäußert.
Die Gründe für eine solche Kamera hat Methusalem bestens zusammengefasst, das waren genau auch meine. Ich habe auch jetzt wieder eine monochrome Kamera, allerdings nicht von Pentax.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 iii Monochrome
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 19:38 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Feb 2019, 17:00
Beiträge: 3275
Wohnort: Lübeck
Methusalem hat geschrieben:
Hi,...

Ich habe die Monochrome geholt weil....

1....Ich SW sehr gern mag.
2....eine reine SW Kamera "zwingt" einen dazu in SW zu denken und zu fotografieren wenn man mit ihr unterwegs ist,es gibt keine Farbe.
3....die Bildcharakteristik ist sehr speziell,Schärfe und Grautöne kann sie hervorragend.
4....als purismus Liebhaber mag ich die Physik eines Monochromen Sensors mit seinen besonderen Eigenschaften ohne Bayer Filter.

Die Monochrome liefert im Prinzip fast fertige Bilder ab die nur wenig Nachbearbeitung erfordern.Man kann die RAWS zwar auch sehr gut ausquetschen,aber es erfordert mehr
Wissen und Erfahrung.Ein Bayer Sensor ist da ungleich einfacher.


Ich würde die Monochrome jedem Empfehlen der wirklich Bock auf SW hat, und damit meine ich wirklich Bock!. Das Mindset wenn man monochrom unterwegs ist, ist definitiv anders als mit einer farbigen Kamera.Der extravagante Sensor ist das Zückerchen dazu.
Bernd


Genauso ist es, Bernd, du hast das auf den Punkt gebracht.
Mich fasziniert die Arbeit mit der Monochrome, ich gehe raus mit ihr und denke Schwarz/Weiß. Schaue auf Strukturen, Schatten, krasses Licht, ach, vieles mehr. Muss man, siehe Bernd, "Bock" haben.

_________________
Grüße aus der Hansestadt
Jürgen
_______________________________________________________________________________
40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-leoleo-t36060.html
https://www.flickr.com/photos/jhatz/albums


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 iii Monochrome
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 19:48 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1245
Ich habe zwar keine K3M, aber schon oft damit "geliebäugelt". Trotz höherer Auflösung , Pixelshift etc. erfordert es eine Menge Nachbearbeitung, um mit der K1-II auch nur in die Nähe eines K3M-Fotos zu kommen, da gibts nix zu diskutieren. Und ich fotografiere wirklich viel Monochrom.
Ich weiß nicht, was die M derzeit kostet, aber ich habe etwas von 2500€ im Kopf, das ist schon eine Hausnummer. Da muss man realistisch bleiben. Aber vielleicht werde irgendwann weich. Das hängt auch davon ab, wie es an der K1-Front weitergeht. Wenn da nichts mehr kommt, steht die M definitiv oben auf der Liste.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 iii Monochrome
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Nov 2014, 16:59
Beiträge: 4504
Wohnort: im Nordwesten
Dackelohr hat geschrieben:
[...] erfordert es eine Menge Nachbearbeitung, um mit der K1-II auch nur in die Nähe eines K3M-Fotos zu kommen, da gibts nix zu diskutieren. [...]


Dem wage ich mal vorsichtig zu widersprechen. Ich kann das natürlich nur an Hand der hier gezeigten Bilder beurteilen (Stichwort Forumsauflösung), aber da habe ich kein K3IIIMono Bild gesehen, das nicht mit wenigen Klicks genauso aus einem Buntbild hätte konvertiert werden könnten. Ausnahme evtl. das Rauschverhalten.

Das berührt natürlich nicht die diversen Gründe, mit einer Monochromen zu fotografieren (Bernd hat dazu ja einiges genannt).

_________________
Gruß Utz

Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
André Gide

Immer einen Blick wert

Mein Fotostream bei


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 iii Monochrome
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12640
Dackelohr hat geschrieben:
Ich habe zwar keine K3M, aber schon oft damit "geliebäugelt". Trotz höherer Auflösung , Pixelshift etc. erfordert es eine Menge Nachbearbeitung, um mit der K1-II auch nur in die Nähe eines K3M-Fotos zu kommen, da gibts nix zu diskutieren. Und ich fotografiere wirklich viel Monochrom.



Ich sag' mal so,...wenn Du von einem klassischen hochwertigen SW Bild ausgehst, dann hast Du recht mit Deiner Schreibe aus meiner Sicht.
Die Monochrome in dieser Disziplin zu schlagen ist wirklich sau schwer.
Der Unterschied wird jedoch deutlich kleiner, wenn man von nicht technisch perfekten SW ausgeht,sondern gern auch mal extremere SW Ausarbeitungen machen möchte.
Im Street Bereich oder in der künstlerischen SW Fotografie zum Beispiel.
Hier ist der Bayer Sensor,bedingt durch seine "Weichheit" flexibler und es ist deutlich leichter zu funktionierenden SW Erfebnissen zu kommen,...zumindest meine Erfahrung.
Der "Stempel" den eine Monochrome auf das SW Bild gibt ist d'rauf,und der sitzt ganz tief, in den Genen sozusagen,und das natürlich im guten wie auch im schlechten. :cheers:


@Schraat,...ich geb' Dir hier bis zu einem gewissen Punkt recht,...aber der von mir oben genannte "Stempel" der monochromen Sensors ist nicht wirklich mit ein paar Klicks
zu generieren.Das liegt schon auch an der anderen Pixelstruktur eines monochromen Sensors.Diese perfekte Kanntenschärfe und auch Tonalität ist wirklich nicht trivial zu generieren
aus einem farbigen Bayer RAW.
Aber um ehrlich zu bleiben,ich habe auch schon eigene SW Bilder verwechselt bei denen ich dachte es währe die Monochrom gewesen und habe im nachhinein gesehen
das es ein Bild mit der K1 war,...aber allerdings steckte da auch wirklich Arbeit d'rin. :lol: :cheers:

Bernd
Ich rede von hoch aufgelösten JPG's oder Tiff Dateien in diesem Falle.

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 iii Monochrome
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 20:31 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Nov 2018, 20:57
Beiträge: 5608
Wohnort: Eutin
Wie von meinen ‚Vorrednern’ richtig beschrieben, ist die Mono auch bei mir nur eine Nebenkamera - die meisten Bilder mache ich weiterhin in Farbe. Der Anteil der s/w-Bilder erhöht sich aber, und daran ist insbesondere die Mono verantwortlich. Die kommt immer dann mit, wenn die Motive oder Bedingungen nach s/w rufen.

Der Reiz der Mono liegt für mich insbesondere in der bedingungslosen Konzentration auf s/w. Wenn Du nur mit s/w (Sensor oder Film) unterwegs bist, denkst und siehst Du zwangsläufig andere Dinge. Formen, Strukturen, Kontraste sind interessant. Farben egal. Regenbogen? Geschenkt :lol: Daher ist die Chance hoch, dass Du mit anderen Bildern nach Hause kommst, als wenn Du eine Farbkamera mitnimmst mit der Option, zu Hause in s/w zu konvertieren.

Schraat hat geschrieben:
Ich kann das natürlich nur an Hand der hier gezeigten Bilder beurteilen (Stichwort Forumsauflösung), aber da habe ich kein K3IIIMono Bild gesehen, das nicht mit wenigen Klicks genauso aus einem Buntbild hätte konvertiert werden könnten.


Das kann ich so nicht bestätigen. Aus welchen Gründen auch immer, bin ich mit den s/w-Bildern der Mono schneller zufrieden, als wenn ich ein Farbbild umwandele. Da ich weder technisch versiert bin, noch Spaß am Pixelpeepen habe, kann ich nicht sagen woran das liegt. Gefühlt hat das Ausgangsmaterial der Mono einfach mehr ‚Wumms‘… Was natürlich fehlt ist die Möglichkeit, nach Farbkanälen zu differenzieren, aber das habe ich nich ernsthaft vermisst.

Liebe Grüße
Rainer

_________________
Die Optimisten glauben, wir leben in der besten aller denkbaren Welten.
Die Pessimisten glauben, das stimmt.



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 iii Monochrome
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Jul 2015, 11:46
Beiträge: 262
Wohnort: Niederwürschnitz
Moin,

ich habe vor wenigen Tagen eine Monochrome gekauft, weil ich auf dem Klavier seit Jahren einen wunderschönen Bildband VENICEXPOSED von Luca Campigott stehen habe und mir gedacht habe, daß ich mit der Monochrome auch so schöne S/W-Fotos machen könnte. Ich wohne zwar nicht in Venedig sondern in der häßlichsten und unbekanntesten Stadt Deutschlands: Chemnitz und die ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Ich überlege ob ich dieses Ereignis nächstes Jahr dokumentieren möchte.

Ganz ehrlich: auf was ich mich mit dieser Kamera eingelassen habe wird mir erst jetzt allmählich klar.

Meine Gedanken dazu sind bis jetzt folgende:

Ich habe bei der Bildbearbeitung keine Farbkanäle zur Verfügung. Ich bin dabei mir Farbfilter in verschiedenen Durchmessern zu kaufen. Mir wurde hier im Forum geraten die Bilder nur sehr vorsichtig zu bearbeiten.

Ich habe bei Youtubern gesehen, daß man auf die Lichter belichten soll. Das soll mit der Einstellung Belichtung Spitzlicht betont gut funktionieren (noch nicht probiert)

Der gute Fotograf macht mittags Mittagsschlaf. Bei der Monochromen gilt das umgekehrte. Mit der Gicht eht man fotografieren, wenn die Kontraste hoch sind. Also z.B. Mittags oder Nachts bei Regen.

Mein bisher aus meiner bestes Foto: hier am Karl Marx Kopf, dem Wahrzeichen von Chemnitz geriet am 30.Novenmber ein Afghane in eine Messerstecherei mit einem Landsmann. Den schweren Verletzungen ist er am 10. Dezember erlegen. Die Gestecke zum Gedenken daran werden von der Stadt regelmäßig sofort wieder entfernt.

Bild

Wie oft ich die monochrome im Vergleich' zu den FarbKameras mitnehmen werde ist noch offen.

Liebe Grüße Gerhard

_________________
Liebe Grüße aus Sachsen! Gerhard

Meine Bilder und Texte stehen unter Creative Commons Lizenz


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 iii Monochrome
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 23:19 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21584
Wohnort: Bremen
Moin!

Ich habe ja auch die Monochrome, aber natürlich auch mehrere DSLRs. Würde mir auch nicht NUR als einzige Kamera eine Monochrome kaufen. Die Monochrome erfordert m. E. mehr fotografische Erfahrung und Können, als eine "normale Farbkamera.

Auch bin ich nach meiner Erfahrung nicht der Meinung, dass von Farbe nach s/w umgewandelte Bilder nicht auch gut sein können.
gefällt mir in s/w deutlich besser als in Farbe, es wurde mit der K1II und dem 70-210 aufgenommen und mit der NIK-Software in s/w umgewandelt. Würde ich behaupten, es wäre mit der Monochromen entstanden, es würde vermutlich niemand widersprechen.

Wie schon gesagt wurde, zieht man nur mit der Monochromen los, hat man einen anderen Blick auf Motive. Das Spiel mit Kontrasten, mit Schwarz und Weiß erfordert einen anderen Blick, andere Motive. Es gibt aber noch andere Gründe.

Ein andere Grund für mich ist die bessere Möglichkeit bei Konzerten mit wenig Licht und/oder bunten LEDs gute Ergebnisse zu erzielen. Seit ich die K3IIIMono besitze, habe ich viel auf Konzerten fotografiert und diese Kamera in diesen Situationen schätzen gelernt.

Was ich echt schade finde, dass Pentax leider eine monochrome APS-C-Kamera herausgebracht hat und keine K1XX Mono!
Würde eine solche erscheinen, ich würde sie mir sofort und ohne groß nachzudenken kaufen!

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 iii Monochrome
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 01:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Jul 2021, 10:03
Beiträge: 3038
Wohnort: Villmar
So ähnlich wie bei den anderen K3IIIM Besitzern, die hier geschrieben haben, ist es auch bei mir.
Auch ich möchte meine bunten Kameras nicht missen und setze diese oft genug ein. Aber schwarz/weiß war schon immer mein Ding
und manchmal will ich mich dem einfach bedingungslos stellen. Dabei ist dann die K3IIIM eine Vorstellung ohne Netz oder doppelten Boden.
Natürlich hat sie auch technisch ein paar Vorzüge gegen die bunten Bayer-Kollegen, aber das ist gar nicht so entscheidend.
Es ist der Spirit der entsteht, wenn man mit ihr unterwegs ist. Im Kopf arbeitet alles ganz anders, es gibt einen Blick und ein Empfinden aufs Motiv,
das bekommst du schwer mit einer bunten hin.
Ich war schon ein paar Jahre neidisch auf die Eigner Wetzlarer Kameras, die konnten sich schon längst für ein monochromes Modell entscheiden.
Mit Bekanntgabe, dass auch Pentax eine solche herausbringt, war für mich klar, die kommt auch zu mir!

... und die geb ich auch nicht mehr her! :mrgreen:

Gruß Ronny :wink:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Lost places in Monochrome
Forum: Urban Life
Autor: Yeats
Antworten: 23
Da rockt die monochrome K3
Forum: Menschen
Autor: Hannes21
Antworten: 14
Portrait session - monochrome
Forum: Menschen
Autor: mika-p
Antworten: 7
Die Monochrome in der Sternwarte
Forum: Small Talk
Autor: ronny_mueller
Antworten: 4
Fast monochrome Landschaft
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: fussel
Antworten: 12

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz