waldbaer59 hat geschrieben:
Du setzt damit aber voraus, dass es bei Pentax so etwas wie 'planmäßige Entwicklungs- und Produktlebenszyklen' gibt

. Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass bei Pentax / Ricoh eine neue Entwicklung allenfalls auf Sparflamme köchelt und dann hochgefahren wird, wenn man merkt, dass die potenzielle Kundschaft langsam anfängt mit den Hufen zu scharren. Das würde zumindest die Zeit erklären, die von der ersten Ankündigung, dass sich ein Modell in Entwicklung befindet, bis zur Verfügbarkeit weiterer Informationen / Prototypen / Vorserienmodellen / dem fertigen Gerät verstreicht. Und zwischendrin wird immer mal wieder ein kleines Appetithäppchen gereicht, damit die "Die-Hards" / "Loyalists" nicht doch noch die Geduld verlieren

.
Ansonsten finde ich deine (@nuftur) Gedankengänge schlüssig und nachvollziehbar. Es müsste aber sicher noch etwas mehr obendrauf kommen, um den Haben-Wollen-Reflex auszulösen.
Hallo, sorry ich komme erst jetzt auf das Thema und den Beitrag.
Habe noch eine der ersten K1- (ohne II), war halt zu schnell. Aber der Unterschied zur II ist für meine Anwendungen eh nicht entscheidend. Was für mich als Pressefuzzi wünschenswert wäre, sind andere Faktoren, die teilweise in der K-3 schon abgefangen wurden: Zeitgemäße Videofunktionen z.B., verbesserte Blitzfunktion- eine alte Pentax-Schwäche- besseres AF, USB 3. Die K-1 hat zwar eine gute kaum bekannte Funktion
"Catch-in" also Fotofalle, die aber nur im Fotomodus auslöst, nicht bei Einstellung Video! So etwas gibt es heute schon bei einigen Action-Cams (nicht Nopro!) z.B. Easypix Phantom. sollte also in einer so hoch angesiedelten Kamera integrierbar sein. Zeitlupe und Zeitraffer sind auch kein Hexenwerk und kein Schnickschnack. Wechselbare Scheibe ist auch kein Luxus.
Auch nicht Luxus, weil anderswo zu haben: Stromversorgung per ext. Powerbank... Endlos filmen bei Überwachungen wie bei Wildcams. Wenn man schon der Branchenarroganz die Zunge zeigen will, dann richtig. Eine Kamera muss nicht gleich schwimmen, fliegen und grillen können, aber das Wesentliche muss richtig gut sein. Die Chinesen sind nicht faul, aber SCHLAU... Vielleicht liest Ricoh ja mit und kriegt noch die Kurve bis 1922
ich danke für euer Gehör !!!