Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Diskussionsthread: Pentax Preis- und Vertriebspolitik.

So 21. Feb 2016, 13:26

zenker_bln hat geschrieben:
tux31 hat geschrieben:...aber auf Nachfrage hat der Verkäufer zugegeben,daß Pentax tolle Kameras verkauft.


Das macht der mit jeder Marke!
Geh mal hin, und frag ihn nochmals nach anderen Marken! :d&w:


Das würde ich als Verkäufer auch machen, denn wenn ich über die Marke, zu der der Kunde vertrauen hat herziehen würde, würde ich ja gleichzeitig seine Urteilsfähigkeit in Frage stellen. Da braucht es keine Häme, das ist einfach ein professionelles Gebahren, mehr nicht! Dass Pentax tolle Kameras baut (genauso wie viele andere Hersteller) ist sicher auch keine Äusserung, für die man sich als Verkäufer sonderlich verbiegen muß.

Grüße,
Palisander

Re: Diskussionsthread: Pentax Preis- und Vertriebspolitik.

So 21. Feb 2016, 14:53

@Primaeisen

Kenne mich zwar nicht aus mit der Q aber schau mal bei TeKaDe unter Systemkameras mit Wechseloptik.

Re: Diskussionsthread: Pentax Preis- und Vertriebspolitik.

So 21. Feb 2016, 15:22

Primaeisen hat geschrieben: Abseits der genannten Produkte hakt´s aber. Objektive für die Q, außer den Standardzooms, bekommt man fast ausschließlich im online-shop von Pentax; dann zu Listenpreisen. Warum erfolgt hier nicht auch der verlässliche Vertrieb über Premium-Händler? Könnte Pentax für diese doch attraktiv gestalten. Denn mit dem online-shop mache ich gerade grottenschlechte Erfahrungen. Wollte das Fisheye kaufen, mein paypal-Konto und meine KK wurden belastet, der shop wies aber meine Zahlung zurück, "paymant declined". Mehrere Telefonate, keine versprochenen Rückrufe, auf meinen Wunsch storniert (die spinnen wohl), Geld noch nicht zurück, ich habe paypal jetzt darauf angesetzt. Katastrophe.


Da hab ich genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. Sowohl Linsen für die kleine Q als auch die Mattscheibe für die 645D sehr viel günstiger als im Handel und problemlose Lieferung. Wobei, irgendwie sprang das beim Auschecken immer auf Express-Lieferung für EUR 15,00 extra, irgendwie ließ sich das aber umgehen.

Re: Diskussionsthread: Pentax Preis- und Vertriebspolitik.

Mo 22. Feb 2016, 12:13

kris-kelvin hat geschrieben:Heute waren wir im Planeten in Berlin/Alexanderplatz bezüglich Espressomaschine.
Bei dieser Gelegenheit schlenderte ich auch in die Fotoabteilung.

Genau dort hat man mir Ende 2011 auch das erste mal eine Pentax in die Hand gedrückt, als ich eigentlich nach ner Nikon 7000 schielte. Brauchte gar nicht die Frau Ricoh dafür, mich von dem Teil zu überzeugen (war aber nach einer MX in den frühen 80ern auch vorbelastet).

Will sagen, es gibt unter den großen Alles-Märkten durchaus positive Ausnahmen, wodurch auch immer die getriggert werden. Den vielzitierten m*markt in GI nicht zu vergessen.

Und ich bin mir ziemlich sicher, dass solche Läden auch eine K-1 am Start haben werden, so wie sie jetzt auch die K-3ii haben.

VG Christian

Re: Diskussionsthread: Pentax Preis- und Vertriebspolitik.

Mo 22. Feb 2016, 17:13

Hi

Blende72 hat geschrieben:Fuji und Oly sind da ein gutes Beispiel wie man sich etabliert. Hoffentlich nimmt sich Pentax daran ein Beispiel, aber dann müssen sie wirklich einen Zahn zulegen und gründlich was ändern.


Pentax/Ricoh versucht wohl derzeit genau dieses. Bei lokalen Händlern wieder Pentax zu etablieren. Ich hatte das hier auch schon mal erwähnt:
40456504nx51499/small-talk-f33/pentax-bald-in-karlsruhe--t16635.html#p303764

Ein Freund von mir konnte mir zumindest bestätigen, daß der Händler mitlerweile Pentax Bodies und eine Auswahl an Objektiven in der Vitrine stehen hatte.
Vielleicht gibt es mit dem Kleinbild-Body dann auch noch etwas Auftrieb..

Re: Diskussionsthread: Pentax Preis- und Vertriebspolitik.

Di 23. Feb 2016, 19:02

Nur mal so aus Neugierde.
Wieso müssen wir Deutschen (oder evt. auch andere Länder) eigentlich wesentlich mehr für Dinge bezahlen als die Amerikaner?
Beispiel wäre hier die K1.
In den USA kostet sie 1796$ , umgerechtet wären das etwas über 1600€.
Wieso kostet sie dann hier 2000€?
Kann mir das mal einer erläutern?

Re: Diskussionsthread: Pentax Preis- und Vertriebspolitik.

Di 23. Feb 2016, 19:05

tux31 hat geschrieben:Nur mal so aus Neugierde.
Wieso müssen wir Deutschen (oder evt. auch andere Länder) eigentlich wesentlich mehr für Dinge bezahlen als die Amerikaner?
Beispiel wäre hier die K1.
In den USA kostet sie 1796$ , umgerechtet wären das etwas über 1600€.
Wieso kostet sie dann hier 2000€?
Kann mir das mal einer erläutern?


In den USA werden die Preise netto, also ohne MwSt angegeben. Mit Tax (Steuern) kannst du da im Schnitt nochmal 20-30% draufgeben und kommst dann so ziemlich bei dem selben Preis wie hier an.

Re: Diskussionsthread: Pentax Preis- und Vertriebspolitik.

Di 23. Feb 2016, 19:07

Na ,das erklärt das Phänomen.Ich hatte mich immer schon deswegen gewundert

Re: Diskussionsthread: Pentax Preis- und Vertriebspolitik.

Di 23. Feb 2016, 19:10

vordprefect hat geschrieben:Hi

Blende72 hat geschrieben:Fuji und Oly sind da ein gutes Beispiel wie man sich etabliert. Hoffentlich nimmt sich Pentax daran ein Beispiel, aber dann müssen sie wirklich einen Zahn zulegen und gründlich was ändern.


Pentax/Ricoh versucht wohl derzeit genau dieses. Bei lokalen Händlern wieder Pentax zu etablieren. Ich hatte das hier auch schon mal erwähnt:
40456504nx51499/small-talk-f33/pentax-bald-in-karlsruhe--t16635.html#p303764

Ein Freund von mir konnte mir zumindest bestätigen, daß der Händler mitlerweile Pentax Bodies und eine Auswahl an Objektiven in der Vitrine stehen hatte.
Vielleicht gibt es mit dem Kleinbild-Body dann auch noch etwas Auftrieb..



Es wäre wirklich zu begrüßen, wenn Pentax sein Vertriebsmodell grundlegend überdenkt. So wie sie es die letzten Jahre über (in D) gemacht haben, kann's wohl kaum weitergehen.

Bin mal gespannt, ob's hier im Planetenmarkt oder MM auch mal wieder Pentax Kameras gibt. Die wurden vor Jahren rausgeworfen, weil es wohl Probleme mit dem Vertriebsmitarbeiter von Ricoh/Pentax gab.

Meinetwegen sollen sie sich in der Preisstruktur bzw. -gestaltung auch an Fuji orientieren. Da kostet eine Kamera wie z.B. die Fuji XT-1 (eine sehr gute Kamera, die sich wohl auch gut verkauft) nach Monaten (Jahren?) quasi immer noch dasselbe wie bei Markteinführung. Mir ist schon klar, dass das für manche nicht so toll ist, aber wenn's der Firma hilft zu bestehen würde ich das wohl begrüßen. Dann muss man, wenn man's günstiger haben will, wohl auf Gebrauchtkäufe zurückgreifen oder kleinere Modelle kaufen.

Einig Pentaxprodukte sind ja seit längerem auch sehr stabil in den Preisen. Meint ihr, die orientieren sich in dieser Hinsicht an anderen kleineren Anbietern wie z.B. Fuji? Ich halte das (aus Laiensicht) gar nicht so doof. Wenn man schon weniger verkauft (sprich nicht über Masse Rendite einfahren kann), dann sollte man bei den wenigen Geräten, die man absetzt, auch entsprechend Marge einkalkulieren. Und wenn dies letztlich gut verteilt wird, also auch im Verkauf was hängen bleibt und sich die Händler motiviert sehen, Pentax zu führen und zu empfehlen, könnte ein gesunder Kreislauf entstehen (auch wenn viele sicher höhere Preise als ungesund empfinden ;)). Voraussetzung ist aber, dass man einwandfreie Produkte anbietet, die das Investment wert sind.

Re: Diskussionsthread: Pentax Preis- und Vertriebspolitik.

Do 7. Apr 2016, 19:40

Mein erster Post hier im Forum und dann "nur" mit einem Link. Aber vielleicht trägt der dazu bei, dass man sich vor Ort die ein oder andere Frage beantworten lassen kann.

http://www.ricoh-imaging.de/de/roadshow.php
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz