Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 6. Mär 2012, 10:57

ErnstK hat geschrieben:
pid hat geschrieben: Was ist das überhaupt für ein Insekt? Feiert es gar Karneval und hat sich nur als Vogel verkleidet?
Das ist ein Weibchen der Skorpionsfliege.

Das Männchen hat einen dem Skorpion ähnlich aussehenden Stachel am Hinterleib, aber zu Fortpflanzungszwecken- siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Skorpionsfliegen



Danke ernst, da warst Du schneller...hatte ganz vergessen die Bilder auch mit den Namen zu versehen... :oops:

weisst Du den zufällig auch wie der Käfer bei der Morgengymnastik heist...erinnert mich an einen Franzosenkäfer, aber die Deckflügel sind eigentlich zu hell :ka:

Ach ja: und hier sind echt viele tolle Macros :2thumbs: :2thumbs:

@ pid, das ist nur leicht gecropt...war das 90er Macro von Tamron....

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 6. Mär 2012, 11:07

pid hat geschrieben:@ Andreas aka derfred:


ich bin übrigens aka Flokatier :mrgreen: nicht aka derfred :( :ugly:

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 6. Mär 2012, 11:33

Nur mal zwischenrein: ich gucke fasziniert mit und staune bewundernd, was alles so geht und auch, wie groß bei manchen darüber hinaus die fachliche Insektenkenntnis ist. Dazu noch eine Frage: erwischt ihr das Getier meistens in freier Wildbahn oder auch in Insektuarien (ich hoffe, das ist der richtige Plural!)?

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 6. Mär 2012, 11:40

flokatier hat geschrieben: weisst Du den zufällig auch wie der Käfer bei der Morgengymnastik heist...erinnert mich an einen Franzosenkäfer, aber die Deckflügel sind eigentlich zu hell :ka:
Kein Franzosen/Soldatenkäfer.... ist ein Variabler Weichkäfer Cantharis livida ...wird auch als der Rote oder Rotgelbe Weichkäfer bezeichnet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Weichk%C3%A4fer
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Vari ... %A4fer.jpg
http://www.natur-portrait.de/foto-76363 ... ivida.html

Franzosen-/Soldatenkäfer> http://www.chili-balkon.de/viecher/soldatenkaefer.htm


LG
Ernst

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 6. Mär 2012, 11:46

macoldie hat geschrieben: Dazu noch eine Frage: erwischt ihr das Getier meistens in freier Wildbahn oder auch in Insektuarien (ich hoffe, das ist der richtige Plural!)?
Meine Aufnahmen entstehen fast ausschließlich in freier Natur (Made in Germany :mrgreen:), bis auf ganz wenige (Schmetterlinge), die es halt nur in Insektarien-Zoos oder Schmetterlingshäusern gibt. :ja: :wink:

LG
Ernst

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 6. Mär 2012, 13:03

ErnstK hat geschrieben:
macoldie hat geschrieben: Dazu noch eine Frage: erwischt ihr das Getier meistens in freier Wildbahn oder auch in Insektuarien (ich hoffe, das ist der richtige Plural!)?
Meine Aufnahmen entstehen fast ausschließlich in freier Natur (Made in Germany :mrgreen:), bis auf ganz wenige (Schmetterlinge), die es halt nur in Insektarien-Zoos oder Schmetterlingshäusern gibt. :ja: :wink:

LG
Ernst


Bei mir ist's genau so...der Schwalbenschwanz war allerdings in der Schweiz in Inetrlaken...in Norddeutschland hab ich die noch nie gesehen...

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 6. Mär 2012, 19:46

Meine Bilder sind ebenfalls "wildlife". Wobei ich das Glück habe, dass meine Eltern vor 25 Jahren nach Italien gezogen sind und sich dort einen Bauernhof auf einem Hügel mit viel Gegend drumherum gekauft haben. Die Wiesen, Gestrüppe und sonstigen Gewächsflächen sind ein Eldorado für jeden Insektenliebhaber. Die Bilder, die ich hier bisher gezeigt habe, stammen alle aus einem Urlaub dort.

Hier ein weiteres, bei dem ich etwas ausholen muss:

Vor besagtem Haus stand vor drei Jahren ein Topf mit einem Strauch, der übervoll mit winzigen, weißen, stark duftenden Blüten war. An diesen Blüten machten sich wiederum Heerscharen winzigkleiner Bienen zu schaffen (Steppenbienen, wie ich herausgefunden habe).

Die kleinen, wuseligen Kerlchen gefielen mir, also wollte ich auch mal eine auf den Sensor bannen, was sich als schwieriges Unterfangen herausstellte: sie halten keine Sekunde still. Schließlich hatte ich mein Bild...

Bild

Die Überraschung kam dann bei der Ansicht in voller Größe: ein blinder Passagier! Mit bloßem Auge nicht zu erkennen, auf dem Bildausschnitt mehr als deutlich. Musste ich natürlich nachforschen, was für ein Parasit das ist. Das Ergebnis war verblüffend! Es handelt sich um die Larve eines Ölkäfers. Und der schädigt nicht etwa die Biene, wie man annehmen würde. Nein, er klammert sich am Rücken der Biene fest und lässt sich von ihr zu ihrem Erdnest transportieren. Dort quartiert er sich ein und verspeist den Nachwuchs der Biene. Sachen gibt's ..... Hier also der Bildausschnitt mit Biene und Ölkäferlarve:

Bild

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 6. Mär 2012, 21:08

nicht schlecht....

aber es gibt ja noch viel unglaublicheres: Parasiten, die ihre Wirte Manipulieren:

"Heuschrecken stürzen sich ins Wasser und ertrinken, Ameisen beißen sich an Halmen fest, bis sie von Schafen gefressen werden, Spinnen weben Netze, die sie selbst nicht gebrauchen können, und Raupen verteidigen eine Parasitenbrut, bis sie selbst verhungern .........."

Zitat aus:
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbei ... asiten.jsp

vergesst Alien! die Realität ist viel krasser!

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 6. Mär 2012, 21:14

Noch nicht ganz so wie ichs gern mal hätte, dafür aber von heute

Bild
Datum: 2012-03-06
Uhrzeit: 17:34:07
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-7

Also alle raus auf die Jagd
Liebe Grüße
Jürgen

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Sa 10. Mär 2012, 16:17

Beim stöbern bin ich gerade auf Bilder von eierlegenden Königslibellen gestoßen. Die möchte ich euch nicht vorenthalten:




Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz