Wenn ich Eure Fotos von freilaufenden Hunden sehe, kommen mir die Tränen. Das ist in Niedersachsen derzeit während der Brut- und Setzzeit vom 1.4. bis 15.7. legal nicht möglich (Bußgelder bis 5.000 €). Hier herrscht strikter Leinenzwang auf jeglicher Grünfläche. Letzte Woche hatte ich versucht, meine brav auf dem Weg in einem wirklich wildfreien Areal sitzenden Hunde ohne Leine zu portraitieren. Prompt kam der Jagdpächter vorbei und motzte herum wegen Leinenzwang/Brut- und Setzzeit, obwohl definitiv absolut kein Wild oder Brutvögel gefährdet waren. Es ist zum Kot...n derzeit. Ich leide, die Hunde leiden. Der Garten reicht nicht, um den fehlenden Auslauf zu kompensieren. Von den Möglichkeiten zur Hundefotografie ganz zu schweigen. Die Polizei kontrolliert, Spaziergänger, die in der Zeitung irgendwas über Leinenzwang aufgeschnappt haben, meinen sich entrüsten zu müssen, und die Jagdpächter haben großteils sichtlich Freude daran, endlich mal die blöden privaten Hundehalter zusammenstauchen zu können.
Ich möchte daher hier einen Aufruf veröffentlichen und hoffe, dass sich die Hundehalter und Hundefotografen hier solidarisch zeigen.
Liebe Hundefreunde,
wenn es nach dem derzeit geltenden Gesetz geht, haben unsere vierbeinigen Freunde alljährlich wieder pünktlich zum 1. April bis 15. Juli nichts anderes mehr im Kopf als Rehkitze zu killen und Nester zu zerstören. Selbst die, die gut erzogen auf den Wegen bleiben und wildrein sind, ebenso wie Welpen und Senioren.
Das Niedersächsische Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung verbietet das Streunen und Wildern ganzjährig, ebenso wie das Betreten von Wiesen u. Weiden im Aufwuchs und bestellten Äckern. Der zusätzliche generelle Leinenzwang in der Brut- und Setzzeit bestraft somit in erster Linie diejenigen Hundehalter (und deren Hunde), die sich die Mühe gemacht haben, ihre Hunde so gut zu trainieren, dass sie zuverlässig auf den Wegen bleiben und weder stöbern noch hetzen.
Nur in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt gibt es einen generellen Leinenzwang in der Brut- und Setzzeit, der Nutzen ist also sehr fraglich.
Es gibt daher eine Initiative gegen den Leinenzwang zur Brut- und Setzzeit in Niedersachsen, siehe angefügten Flyer
und .
Unterstützt wird sie von der Hannoverschen Gesellschaft zur Förderung der Kleintiermedizin .
Mit den prominenten Initiatoren Prof. Dr. Ingo Nolte, Tierärztliche Hochschule Hannover, und Prof. em. Dr.-Ing. Heinz Haferkamp, mit Bundesverdienstkreuz, nieders. Verdienstorden und zig anderen Auszeichnungen hoch dekorierter Wissenschaftler, stehen die Chancen besser als bei vorherigen Aktionen, vom Ministerium überhaupt wahrgenommen zu werden.
Kritisiert wird vor allem der pauschale Charakter des Leinenzwangs, denn er gilt völlig unabhängig davon, ob tatsächlich eine Gefahr für Wild und Vögel besteht oder nicht.
Bitte unterstützt die Initiative durch Eure Unterschrift und Weiterleitung an viele andere Hundefreunde. Hier der Link zur Online-Petition:
Vielen Dank!Die
Online-Petition kann
nur noch heute unterzeichnet werden, Unterschriften können aber weiterhin auf dem Flyer oder dem auf der VDH-Seite verlinkten Formular geleistet und eingeschickt/mailt/faxt werden.
Ich würde mich über Eure Mithilfe tierisch freuen, denn es ist unglaublich frustierend, gut ausgebildete Hunde trotzdem über Monate nur an der Leine laufen lassen zu können, was natürlich auch die fotografischen Möglichkeiten gegen Null tendieren läßt.
P.S.: Meine Empfehlung für ein sehr kompaktes (kaum größer als das 18-55er Kitobjektiv), schnelles und lichtstarkes Objektiv ist das F bzw. FA 135 2.8.