ggh hat geschrieben:
Bei uns sagt man immer rote Steinlaus weil sie sich an warmen Tagen immer auf den heißen Steinen aufhält. Tätsächlich müßte es die rote Samtmilbe sein.
Die tut aber nichts. Habe die auch mal irgendwo fotografiert.
Ui wieder was gelernt
Es ist immer lustig wenn man in verschiedenen Regionen andere Begriffe zu identischen Produkten, Dingen oder Tiere hört.
Da habe ich meine Familie schon zur Verzweiflung gebracht. Ich wünsche mir zum Mittag Pfannkuchen und bekomme einen Berliner. Als ich ihnen erklärte was ein Pfannkuchen ist, wurde ich belehrt, das dies Eierplinse heißt
waldbaer59 hat geschrieben:
würde ich mich freuen, wenn das Zerdrücken nicht mehr praktiziert würde
.
zerdrücken hört sich so martialisch an nur wusste nicht wie ich es anders beschreiben sollte. Wollte sie von dem weißen Fensterrahmen bzw. der hellen Hauswand weg streichen und
tja da war´s um sie geschehen und alles rot verschmiert
Bei den Bildern von Samtmilben hatte ich immer den Eindruck das sie "pummelig" sind und das hatte mich dann gleich wieder von der "Samtmilbe" weg gebracht.
Hier z.B. ein Bild von der Seite
im Vergleich dazu sehen meine "dünn" aus
Wenn es sich hier auch um Samtmilben handelt, dann dürfen sie gerne bleiben und weiter herum rennen
Dann brauche ich mir auch keine Sorgen um die Orchidenn und anderen Blumen machen die auf der Fensterbank auf der anderen Seite der Fenster stehen
Danke schön für eure Einschätzung Gerd und Stephan.