Am Sonntag haben BluePentax und ich uns in Hannover getroffen. Die Wettervorhersage sah prima aus - viel Sonne. Wir wollten dem Eisvogel und anderem fliegenden Getier auf den Pelz rücken - also ein wenig "vögeln"
Als wir uns um halb 10 trafen, fanden wir folgende Ausgangslage vor:
#1
Naja, wird schon werden. Schließlich weiß der Wetterfrosch ja Bescheid und Pentax ist ja tiefgefroren immer noch betriebsfähig.
Wir ließen uns also dort nieder, wo ich am Wochenende zuvor Eisi-Glück hatte. Der See war fast zugefroren und die Enten hatten nur noch wenig Platz. Also konnte Herr Mandarin sich auch nicht mehr verstecken. Angezogen mit dem besten Sonntagsfrack paddelte er also zwischen den ganzen Stockenten rum.
#2
#3
#4
Ich fand ihn schon mal nett, aber BluePentax wollte mehr. Also dann. Auch eine Seeumrundung zum Auftauen zeigte keine Spuren vom Eisvogel. Dieser Verräter. Dem war bestimmt zu kalt. Nachdem sich auch bei den Enten kein anderer Geier blicken ließ, zeigte BluePentax mir einen Vogelbaum in der Nähe. Dort war ordentlich Leben. Man könnte auch sagen: Alle Vögel sind schon da.
Einige von diesen Piepern habe ich zum ersten Mal gesehen.
#5
#6
#7
#8
#9
#10
In die Schwanzmeise habe ich mich schockverliebt. Merke: ich bin auch anfällig für das Kindchenschema
#11
Und diese können einen fast in den Wahnsinn treiben, so fix sind die.
#12
#13
Und nicht nur Federbälle waren zu sehen - nein, auch eine kleine Maus, die immer wieder hin- und herflitzte.
#14
Tja, und was soll ich sagen? Zeitlich hatte ich gedacht, dass wir so gegen 13 Uhr Schluss machen. Denken ist Glückssache. Gegen 15:30 Uhr wurde es dann endgültig zu dunkel. Ich hatte ja eh schon die ganze Zeit recht hohe ISO-Werte. Der Wetterfrosch hat komplett versagt: Note 6 und setzen! Wirklich gut tiefgefroren ging es dann in Auto und nach Hause. Alles in allem auch ohne Eisvogel ein wirklich schöner Tag.