Jeep hat geschrieben:
HALLO lieber Ralf hättest ja auch was sagen können wenn du schon bei mir vor der Haustüre bist wäre gerne gekommen.
LG Gerd
Lieber Gerd,
das nächste Mal gerne; dies hier hatte sich für uns ganz zufällig und ungeplant ergeben - wir kamen sozusagen zur Thingstätte
"wie die Jungfrau zum Kind" ...

Das Du als junger Recke übermütig auf den Klosterruinen herum geklettert bist, kann ich mir gut vorstellen
kaeptn_blaubart hat geschrieben:
Hi Kaeptn,
na, war das so offensichtlich ? Jetzt fühle ich mich aber ertappt...
Wenn Du die "UT-Konkurrenz" ansprichst: einen alten Menhier-Kultplatz haben wir auf den „Scheftheimer Wiesen“ in der Nähe Darmstädts auch zu bieten
und der vordere Odenwald ist voll mit alten Kraftplätzen....
Natürlich haben wir und andere anwesende Besucher die Klangfülle der Anlage mit viel Spaß ausprobiert. Ist tatsächlich beeindruckend, wie die intensiv Töne dort
bis auf den letzten Platz verteilt werden. Für Schauspiel und Konzerte aller Art sicherlich grandios.
@all: Danke für Eure netten Kommentare.
Die beiden Jungs per Rad waren vielleicht 13 - 14 Jahre alt und haben es da ganz ordentlich krachen lassen. Die Bandscheiben und
Gelenke haben sich abends sicherlich für die heftigen Erschütterungen unzähliger Male "downstep"-Fahrens herzlich bedankt. Irgendwann
zwischendrin ist einem davon plötzlich das Hinterrad weggeflogen... Aber nach ein paar Minuten Wunden lecken und Schrauberei gings auf
in die nächste Runde. Gut das die Jungs behelmt unterwegs waren.
Besonders interessant für mich war das Verhalten des bis dahin noch jungfräulichen 55-300 PLM. (#2, 5, 9, 10, 14, 15)
Nach der überzeugenden Schwärmerei von Gerd zu dieser Linse beim UT in Duisburg, konnte ich den günstigen AC-Foto-Angeboten der letzten
Zeit nicht widerstehen. Der erste Einsatz zeigte einen schnellen und fast immer treffsicheren Fokus, für`s Probeschießen schicke Ergebnisse und
ein wirklich hübsches Bokeh.
Die ausführliche Einleitung (da könnte man noch viel weiter in die Tiefe gehen) find ich wichtig, wenn ich alte NS-Anlagen zeigen. Sowas möchte ich
nicht unkommentiert lassen und am Ende missgedeutet werden...
Wer bei mal nach Thingstätten schauen möchte:
Liste von Thingstätten (unvollständig)
Augsburg -Freilichtbühne,
Bad Schmiedeberg/Weißandt-Gölzau - Thingplatz in der Dübener Heide, zweite Thingstätte direkt neben Weißandt-Gölzau
Bad Segeberg - Kalkbergstadion, heute die Bühne der Karl-May-Spiele Bad Segeberg
Bad Windsheim -Thingstätte am Weinturmhügel
Barkhausen an der Porta Westfalica - Goethe-Freilichtbühne
Berchtesgaden-Strub - ehemaliger Thingplatz, heute Jugendherberge Berchtesgaden
Bergen auf Rügen "auf dem Rugard"
Berlin - als Dietrich-Eckart-Freilichtbühne 1936 eingeweiht, Teil des Reichssportfeldes für die Olympischen Sommerspiele 1936, heute Berliner Waldbühne
Berlin -1936 eingeweiht. Heute Freiluftkino im Volkspark Rehberge
Berlin-Lichtenberg -Thingplatz Lichtenberg, soll heute „Floraplatz“ heißen, Zustand unklar
Bochum-Wattenscheid - heute Freilichtbühne im Stadtpark Wattenscheid
Borna -Volksplatz Borna, restaurierte Anlage
Bous (Saar) - ehemaliger Thingplatz mit einem angeschlossenen HJ-Heim, Ort an dem 1949 das Redemptoristenkloster Heiligenborn erbaut wurde
Brahmsee - Thingplatz am Brahmsee,
Braunschweig - am Nußberg - Thingstätte, heute verfallen
Dorweiler - Freilichtbühne auf Burgruine Waldeck,
Dresden - heutige "Volksbühne" - als Teil des Gauforum für Nationale Kundgebung geplant, später als Thingplatz genutzt,
Ehrenfriedersdorf - heutiges Naturtheater Greifensteine,
Eichstätt - Thingstätte auf einer Anhöhe nördlich von Eichstätt mit Blick auf die Willibaldsburg, heute trotz der natürlichen Einflüsse noch gut zu erkennen[
Freyburg (Unstrut) - Thingplatz auf dem Haineberg mit Blick auf die Neuenburg, heute immer mehr mit Gebüsch zugewachsen.
Ganderkesee-Bookholzberg - Freilichtbühne Stedingsehre
Giebelstadt - Thingplatz vor dem Florian Geyer Schloss, heute Ort der Florian Geyer Freilichtspiele
Halle (Saale) - erste Thingstätte Brandberge, eingeweiht am 5. Juni 1934
Hameln - „Reichsthingplatz“ auf dem Bückeberg,
Heidelberg - Thingstätte auf dem Heiligenberg
Herchen - Thingplatz Herchen
Holzminden - weitgehend erhaltener Thingplatz im Stadtpark, heute Grill- und Spielplatz
Jülich - Thingplatz im Brückenkopf, von dem einige Teile erhalten blieben,
Kamenz - Thingplatz auf dem Hutberg, heute „Hutbergbühne“,
Kuhlmühle bei Wittstock/Dosse - Thingplatz Kuhlmühle, Zustand unklar
Lamspringe - Thingstätte im ehemaligen Klostergarten, heute kaum mehr sichtbar
Leutkirch - Thingplatz unterhalb der Wilhelmshöhe, heute kaum mehr sichtbar
Loreley-Felsen (Sankt Goarshausen) heutige Freilichtbühne Loreley,
Lübeck-Travemünde, OT Travemünde - Freilichtbühne auf der Trave-Halbinsel Priwall, erhaltene aber verwilderte Anlage
Mülheim an der Ruhr - Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr
München-Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt - Thingstätte an der Münchner Theresienwiese
Northeim - Freilichtbühne Gesundbrunnen, heute „Waldbühne“
Oldenburg-Brokhausen - Feierstätte Stedingsehre
Ostseebad Heringsdorf-Ahlbeck - Thingstätte Heringsdorf-Ahlbeck, früher auch „Waldstadion Heringsdorf“
Passau - an der Veste Oberhaus
Rathen- Felsenbühne Rathen
Rheinsberg/Brandenburg - Thingplatz "Deutschlandlager", errichtet 1935 für ein Hitlerjugend-Rennen
Rostock - Barnstorfer Wald am heutigen „Platz der Jugend“
Rothenfels - „Thingplatz an der Linde“ vor Burg Rothenfels
Schildau bei Torgau - Thingplatz, heute kaum mehr sichtbar
Schleiden (Eifel) - in der Ordensburg Vogelsang
Schwarzenberg - „Grenzlandfeierstätte Erzgebirge“, heutige „Waldbühne“
Stolzenau - neben der heutigen Weserkampfbahn an der Schlüsselburger Straße; Treppenstufen oder Sitzplätze in Resten erhalten
Stuttgart-Rohr - Thingstraße/Thingplatz mit HJ-Heim, heute Albert-Schweitzer-Schule,
Tecklenburg - Umbau der Tecklenburg zur NS-Thingstätte, heute Freilichtspiele Tecklenburg
Verden (Aller)- Thingstätte Sachsenhain,
Werder/Havel - ehemalige Thingstätte am Stadtpark,[17] begrünte Anlage erhalten und ungenutzt
Zella-Mehlis - Thingplatz bei Zella,
Zwickau -Thingplatz Zwickau, heute "Freilichtbühne am See" neben dem Schwanenteich,
Gruß vom Ralf