Die Reise geht weiter.Schluchtensteig Etappe 2: Blumberg - Schattenmühle (23. Oktober)Der Tag beginnt nebelverhangen. Die Bergkuppen rund um Blumberg sind in Wolken gepackt und es macht ganz leicht naß von oben. Kein motivierender Ausblick für die Laufstrecke heute.
Kurz vor Zehn spaziere ich los, ausstaffiert mit einem ordentlichen Lunch-Paket aus dem Hotel. Das gibt es extra für die Schluchtensteigwanderer für einen kleinen Obolus. Vom Frühstücksbüffet kann man sich selber aussuchen, was man mitnehmen möchte. Dazu wird noch eine Verpackung gereicht. Vorbildlich!
Gleich am Ortsrand von Blumberg gibt es das erste Highlight, die
Schleifenbach-Wasserfälle, zu denen man über eine steile Treppenleiter hinabsteigen muß. Mit schwerem Rucksack gar nicht so einfach. Noch dazu, wenn es geregnet hat und die Leiter naß ist.
Weiter geht es eine kleine Schlucht am Bach entlang. Bald liegt das Waldstück mit den Wasserfälle hinter mir. Über Feldwege komme ich in den kleinen Ort Achdorf und somit wieder hinunter an die Wutach. Der Wegweiser hier zeigt noch 18 km bis zur Schattenmühle, dem Tagesziel.
Durch offene Tallandschaft und Laubwälder im Anschluß ist recht bald das Sägewerk Wutachmühle erreicht. Ab da beginnt die eigentliche Wutachschlucht mit schmalen Pfaden und urwaldartiger Vegetation. Dies ist rückblickend der wildeste Teil vom Schluchtensteig. Der Weg führt mal direkt am Wasser entlang, dann wieder hoch empor in die steilen Felswände oder vorbei an weiten Kiesbänken. Ab und zu wird die Wutach von kleinen Brücken gequert. Hier konnte ich total vom Alltag abschalten. Es war auffallend ruhig, manchmal totale Stille, herrlich. Über den Tag verteilt habe ich vielleicht 5 Leute getroffen. OK, es war Montag.
An einer Stelle, der sog.
Wutachversickerung verschwindet ein Teil der Wutach einfach im Boden. Ein ganzes Stück weiter flußabwärts quillt das Wasser aus Felsspalten zutage und plätschert zurück in den eigentlichen Fluß. Ab der ehemaligen
Kuranlage Bad Boll geht es wieder auf breiteren Waldwegen Richtung Schattenmühle. Zuvor passiert man den
Tannegger Wasserfall, zusätzlich habe ich am ehemaligen Kurbad noch einen Abstecher den steilen Berg rauf zur
unternommen und bin dabei noch einmal ordentlich ins Schwitzen gekommen

.
Im Frühjahr hat es in der Schlucht einen gewaltigen
Erdrutsch gegeben, der auch den Schluchtensteig verwüstete. Deswegen führt jetzt eine Umleitung auf der anderen Seite vom Fluß entlang. Mal auf Fahrwegen, dann wieder auf auf holprigen Wurzelpfaden ist am Abend mit Einbruch der Dunkelheit die
Schattenmühle erreicht.
#71 - Blumberg, machs gut!
#72 - Gefunden am Weg zu den Schleifenbach-Wasserfällen: Buchen-Schleimrübling.
#73 - Schleifenbach-Wasserfälle.
#74 - Schachtelhalm im Regen.
#75 - Zurück zur Wutach hinab nach Achdorf.
#76 - Wander-Rastplatz in Achdorf mit Selbsbedienungs-Kühlschrank. Leider noch viel zu früh, um schon wieder Hunger zu haben.
#77 - Rathaus in Achdorf.
#78 - Landgasthaus Scheffellinde in Achdorf.
Ein Spruch zum drüber Nachdenken steht an der Giebelseite des Gasthauses:
"Wenn dieses Haus solange steht, bis auf dieser Welt Mißgunst, Haß und Neid vergeht,
so wird dieses Haus solange stehen, bis die Welt wird untergehen. So ischs jetzt."
#79 - Blick zurück zum Buchberg. Gestern abend bin ich dort oben langgestiefelt.
#80 - Uralter Obstbaum am Wegesrand, über und über mit Flechten bedeckt.
Leider etwas unscharf, es war so trübe an dem Vormittag.
#81 - Waldabschnitt zwischen Achdorf und Wutachmühle.
#82 - An der Wutachmühle.
Rechts an der Straße ist ein Kiosk, weit und breit die einzige Möglichkeit, etwas zum Essen zu bekommen!
Zumindest im Sommer, wenn offen ist.
#83 - Wutachmühle.
#84 - Nützliche Souvenirs am Wegesrand für kleines Entgelt. Schwaben ist nicht fern.
#85 - Kanadiersteg. Brücke an der Gauchachmündung. Hier geht's nicht lang.
#86 - Eine der zahlreichen Wasseramseln an einem flachen Flußabschitt.
#87 - Umleitung mit 2x Flußquerung.
#88 - Grund der Umleitung: dieser kleine Erdrutsch. Da kommt bestimmt noch mehr.
#89 - Herbstwald am Fluß.
#90 - Schmaler Steig.
#91 - Verblüht.
#92 - Hier sprudelt ein Teil der Wutach aus den Felsen hervor, nachdem das Wasser einen Kilometer oberhalb im Boden versickert ist.
#93 - In der Sonne beginnt der Herbstwald zu leuchten. Panorama aus 7 Hochkantbildern.
#94 - Goldene Blätter moosgrün eingerahmt.
#95 - Herbstfarben.
#96 - An dieser Flußbiegung versickert ein Teil der Wutach ...
#97 - ... genau unter der Felswand, daneben die Brücken-Reste vom Rümmele-Steg.
#98 - Schmale Pfade an den Felswänden entlang.
#99 - Wilde Flußlandschaft. Sind wir eigentlich noch in Deutschland?
#100 - Leuchtfarben
... to be continued ;-)
Zusammenfassung Etappe 2: Blumberg - Schattenmühle
Strecke: 23 km / Zeit: 8:00 h/ Höhenmeter: etwa 400, gefühlt einige mehr