Aktuelle Zeit: Mi 16. Apr 2025, 05:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2023, 15:38
Beiträge: 60
Danke danke euch! Ich hoffe, ihr hattet alle schöne und ruhige Weihnachtstage!
Olav, du hast ganz recht, ein Vergleichsbesuch in 10-15 Jahren steht schon auf der To Do Liste, das fände ich auch sehr spannend.

Bevor ich Kyoto hinter mir lasse (mit dem Versuch, diesen Reisebericht vielleicht 2024 noch abzuschließen :mrgreen: ), noch ein Blick auf die Glaubens- und Kulturstätten der Stadt, der man aufgrund der hohen Dichte eben solcher Stätten anmerkt, dass sie über 1000 Jahre Hauptstadt war (und explizit vor dem Fliegerbombenhagel während WWII geschützt wurde).

STATION 5: Kyoto, Teil II

Einer der ikonischsten - und meist fotografierten - Orte Kyotos ist ganz sicher der Fushimi Inari-Taisha, ein Shinto-Schrein, der sich hoch in den Berg Inari zieht und Besucher einlädt, durch tausende von orange-farbenen Tore torii zu gehen bis man an der Bergspitze angelangt ist. Je weiter man nach oben steigt, desto weniger Touristen werden es, so dass der Aufstieg wirklich ganz andächtig wird...

Bild
#42 // Reflx Lab 400

...wenn man sich mit der dichten Touristenmenge durch die ersten 1000 Tore gedrängt hat, die zu Beginn etwas niedriger und sehr eng gestellt sind und so einen Tunnel formen. Die Tore sind von Privatpersonen oder Unternehmen und Institutionen aufgestellt, die ihrem Dank für guten Erfolg Ausdruck verleihen. Auf der Rückseite ist in schwarzen Schriftzeichen vermerkt (s. #42), wer das Tor wann aufstellen ließ.

Bild
#43 // CineStill 400

An Tempeln sind die Fürbitten oft begleitet von einer Spende, die in den Holzkasten geworfen wird, bevor an dem Seil der Gong geschlagen wird und eine Abfolge von Verneigungen und Klatschen dem Gebet vorausgeschickt werden. All über all sind auch Steinfiguren zu sehen, die (meist rote) Lätzchen und Babykappen aufhaben. Es scheint verschiedene Erklärungen dafür zu geben, aber die gängiste ist wohl, dass dies zunächst aus dem Schutz für Neugeborene erwachsen ist. Mit meiner deutschen Brille hat es mich oft an den verkleideten Wolf aus "Rotkäppchen" erinnert.

Bild
#44 // ColorPlus 200

Hier ein besonders prunkvolles und dickes Tau zum Schlagen des Gongs...
Bild
#45 // ColorPlus 200

...mit einer genauso prächtigen Quaste.
Bild
#46 // ColorPlus 200

Neben dem Fushimi Inari Schrein, ist der Otowasan Kiyomizudera Tempel eine der große Attraktion, die zum Kyotoer UNESCO Weltkulturerbe gehören, unschwer an den - hier noch gemäßigten - Menschenmengen zu erkennen. Spektakulär gelegen mit Blick über Kyoto und das immer herbstlicher werdende Laub und natürlich dieser tollen Holzkonstruktion, die den Balkon weit oben trägt.

Bild
#47 // ColorPlus 200

Orakel und Glücksbringer begegneten mir sehr viel an diesen Orten. Und nun ist es so, dass die dortigen Orakel nicht ganz so beschönigt daherkommen wie so ein Wischwaschi-Horoskop, sondern dem armen Leser - z.B. mir - ziemlich deutlich sagen, wenn mit keinen weiteren Erfolgen zu rechnen ist. Diese Art negativer Orakel lässt man dann angebunden an Seile besser am Tempel zurück, um so dem Unglück ein bisschen Einhalt zu gebieten. Kein seltenes Vorkommnis wie man sieht!

Bild
#48 // Reflx Lab 400

Auch sehr beliebt: Kimonos mieten und in Geisha-Kostümierung durch die Straßen, Tempeln und Scheine tippeln. Oftmals auch mit professionellem Fotografen als Gesamtpaket mietbar, um endlose Shootings zu machen.

Bild
#49 // Safelight 250D

Kinkaku-ji, der Goldene Pavillon. Wunderschön gelegen und für mich besonders aufgeladen, weil ich passend dazu das gleichnamige Buch von Mishima Yukio las, einem bedeutenden japanischen Autor, dessen wirklich bemerkenswert schräge Vita mir erst zum Ende des Buches vor Augen geführt wurde.

Bild
#50 // Reflx Lab 400

Ganz fantastisch auch die vielen Gärten, die oftmals an Tempeln oder auch dem Kaiserpalast und wichtigen Bauten angelegt werden und mitten im November - auch wenn es ein warmer und später Herbst war - ihre wunderschöne Herbstfärbung zeigten.

Bild
#51 // ColorPlus 200

Mit den ebenso schön gefärbten Koi.

Bild
#52 // ColorPlus 200

Und den einfachen, irgendwie in die Flora eingebeteten Teehäusern.

Bild
#53 // ColorPlus 200

Und zu guter Letzt noch ein kurzer Blick auf den ehemaligen Kaiserpalast, der zwar nicht mit Himmelsstürmerei beeindruckte (im Vergleich zu hiesigen Schlössern und Prunkbauten), aber dafür mit weiten Flächen und Platz, Garten und Wegen (was auch den aktuellen Kaiserpalast in Tokio auszeichnet, wie mir später dann bewusst wurde).

Bild
#54 // Safelight 250D

NEXT UP: Osaka & Hakone


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 19:42 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3495
Wohnort: Lübeck
Einfach nur toll , sowohl was du schreibst als auch was du zeigst. Wirklich klasse Aufnahmen mit tollem Blick auch für Details :hat:

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 30. Okt 2012, 00:19
Beiträge: 16697
Wohnort: Meckesheim
sehr schön weiter gemacht macht richtig Lust mal die Insel zu besuchen
LG Gerd


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 17:44 
Offline

Registriert: Di 25. Sep 2012, 20:38
Beiträge: 1684
evha, deine Bilder fazinieren in zweierlei Hinsicht. Zum einen zeigst du wundervolle Eindrück aus fernen Welten. Zum anderen fotografierts du noch klassisch auf Film. In der Verbindung ist es doppelt "exotisch". Ich gucke gerne in deinen Reisebericht und hoffe auf weitere Bilder und Erklärungen.
Vielen Dank für deine Mühen rund um das Zeigen.

Ergänzung: Eingangs hattest du die genutzten Filme erwähnt. Ganz unterschiedliche Filme kamen zum Einsatz. Ich bin sehr auf deine S/W Bilder gespannt.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2023, 15:38
Beiträge: 60
newny hat geschrieben:
Ergänzung: Eingangs hattest du die genutzten Filme erwähnt. Ganz unterschiedliche Filme kamen zum Einsatz. Ich bin sehr auf deine S/W Bilder gespannt.


Tatsächlich hatte ich nur in Tokio einen s/w Film drin und im Nachgang festgestellt, dass ich in den meisten Momenten vergessen hatte, dass *kein* Farbfilm einliegt. Mein Eindruck ist, dass s/w insgesamt mehr Konzept benötigt als Schnappschüsse, weshalb ich die Rolle mit am schwächsten finde. Aber dazu komme ich noch!

Ich erlaube mir mal, zwei Orte zusammenzufassen, die fotografisch beide nicht besonders ergiebig waren.

STATION 6: Osaka

Osaka liegt so nah an Kyoto, dass ich mir den Besuch als Tagesausflug vorgenommen hatte und bei Gefallen eine Wiederholung eingeplant hätte. Der Konjunktiv deutet es an: Osaka war für mich der uninteressanteste Ort, den ich auf meiner Reise besuchte. Vielleicht habe ich der zweitgrößten Stadt Japans nicht genug Zeit und Muse gewidmet, aber dass Menschen hier wie die Fliegen hinströmen, liegt vermutlich mehr an den nächtlichen Ausgehmöglichkeiten als an bestechender Schönheit. Bei Tageslicht sieht die Ausgehmeile und der Kanal ein bisschen traurig aus.

Bild
#55 // CineStill 400

Der Hitachi Tower Tustenkaku im Shinsekai Viertel. Auf die Gefahr mich zu wiederholen: auch hier über Tag nicht viel zu holen.

Bild
#56 // CineStill 400

Der Kuromon Ichiban Market bietet ähnlich wie in Kyoto sehr viele japanische Snacks und Lebensmittel mit Fokus auf Fisch und einem wild gemischten Geruchsprofil in den langen und gekreuzten, überdachten Straßen.

Bild
#57 // CineStill 400

Ein besonders schönes Exemplar eines der vielen kuriosen Einzelhandelslädchen, die sich auf ein einziges Produkt spezialisiert haben. Hier im Fokus: der Regenschirm.

Bild
#58 // CineStill 400

Insgesamt fand ich Osaka die geschäftigste Stadt als Fußgängerin, in der ich unterwegs war und empfand den Verkehr auch als anstrengender als z.B. Tokio. Vielleicht lag es auch an dem bisschen runtergewirtschafteten Elektronik-Viertel, durch das ich endlos lange stapfte, aber der Vibe der Stadt hat mich nicht abgeholt.

Bild
#59 // CineStill 400

STATION 7: Hakone

Nach meinen Tagen in Kyoto (und Osaka) wollte ich natürlich als Pflichtprogramm auch einen Blick auf den Fuji erhaschen und plante zwei Nächte in Hakone ein, einem Gebiet quasi im Vorgarten Japans größter Ikone. Um es vorweg zu nehmen: Fuji-san blieb mir verborgen und hüllte sich mysteriös in Nebel. Aber das sollte mich natürlich nicht abhalten, trotzdem die geplante Tour vorzunehmen. Nur eben im Nebel. Los ging es am See Ashi, wo ein Boot übersetzt zur Seilbahnstation.

Bild
#60 // CineStill 400

Die Seilbahn brachte mich dann nach Owakudani, einem vulkanischen Tal, das einem mit Schwefelgeruch, Nebel und gespenstisch aussehenden, kargen Bäumen, einem klitzekleinen Geomuseum mit Erklärungen zu den vulkanischen Aktivitäten und - Überraschung - vielen Touristen empfängt.

Bild
#61 // CineStill 400

Der Nebel hat die erwähnte gespenstische Wirkung dieser schwefelangenagten Bäume gut unterstrichen.

Bild
#62 // CineStill 400

Das begehrteste Touristensouvenir: Schwarze Eier kuro-tamago, die in einer bestimmten Schwefelwasserquelle gekocht werden, wodurch die Schale sich schwarz färbt. Obwohl dem Verzehr eines solchen Eis lebensverlängernde Fähigkeiten zugesprochen werden, habe ich (aufgrund des Verkaufs in 4er-Abpackungen) verzichtet.

Bild
#63 // CineStill 400

Nachdem meine Pläne durchkreuzt wurden, mich an der Schönheit des Fuji zu ergötzen, setzte ich also meine Seilbahntour fort und fand mich dann im Pola Art Museum wieder, ein kleines Museum für moderne Kunst, ganz still und unaufdringlich. Neben dem eigentlichen Gebäude nutzt das Museum auch das angrenzende Waldgebiet, in dem man weitläufig verstreut Skulpturen und Installationen findet. Eine Audio-Installation untermalt den Besuch mit verhuschten Flötenklängen und ein klein bisschen fühlte ich mich wie eine Figur in einem Studio Ghibli Film.

Bild
#64 // CineStill 400

Ein riesiger Glaszylinder mitten im Wald.

Bild
#65 // CineStill 400

Am Bahnhof dann noch eine Werbekampagne vom Schweizer Tourismusverband. Von Bergliebhabern für Bergliebhabern.

Bild
#66 // CineStill 400

NEXT UP: Tokio


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 14. Okt 2012, 21:39
Beiträge: 4229
Wohnort: Mainz am Rhein
sehr schöner Bericht mit tollen >Impressionen.

_________________
wer gerne liest: Meine andere Leidenschaft
https://www.bod.de/buchshop/stalin-poke ... 3837058819
https://www.bod.de/buchshop/manolin-wer ... 3746089461


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2024, 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Feb 2019, 17:00
Beiträge: 3275
Wohnort: Lübeck
Hallo, Evha,
schön, deine interessanten Eindrücke in Japan so lebendig und anschaulich lesen zu können.
Weiterhin eine gute Zeit in Japan.

_________________
Grüße aus der Hansestadt
Jürgen
_______________________________________________________________________________
40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-leoleo-t36060.html
https://www.flickr.com/photos/jhatz/albums


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Di 31. Dez 2024, 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18718
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Ein ganz toller Reisebericht :thumbup:
Gerne noch mehr davon :ja:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2012, 16:21
Beiträge: 683
Sehr interessant!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2023, 15:38
Beiträge: 60
Ich wünsche euch ein frohes 2025! Und wo das neue Jahr anfängt, soll dieser Reisebericht hier langsam zu Ende gehen. Ich komme zu meiner letzten Station der Reise:

STATION 8: Tokio und seine Gebäude

Die Metropolregion Tokio hat über 38 Millionen Einwohner und alles ist anders groß. Die Strecke sind weit, die Häuser sind hoch, die Hauptverkehrsstraßen breit. Und selbst hier musste ich mich immer wieder daran erinnern, dass Linksverkehr gilt. Es wird so wenig gehupt, so wenig Aggression, es wird viel Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer genommen und wo ich z.B. im Londoner Straßenverkehr drei Nahtoderfahrungen pro Tag habe, weil ich in die falsche Richtung schaue bei der Straßenüberquerung, waren die chaotischsten Verkehrsteilnehmer hier die Fahrradfahrer, womit ich mich sehr gut arrangieren kann.

Bild
#67 // Portra 160

Nun bin ich hartnäckig mit meinem 50mm Objektiv rumgestiefelt, was für eine Stadt wie Tokio nicht die allerbeste Idee war. Wenn die Sonne auf die vielen hellen Flächen fällt und abstrahlt und fast eine künstliche Belichtung schafft - toll!

Bild
#68 // Portra 160

Der im Stadtbild am meisten wahrnehmbare Teamsport: Baseball.

Bild
#69 // CineStill 400

Ich sagte es ja schon, auch hier in Tokio hatten insbesondere die großen Einkaufsstraßen einen starken 80/90er Flair, da passt Cartier natürlich wie die Faust aufs Auge.

Bild
#70 // Ilford Vintage Tones 400

Und ein bisschen erinnert Tokio auch an New York mit seinen Wolkenkratzern und ikonischen Formen. Empire State Building, is it you?

Bild
#71 // Ilford Vintage Tones 400

Und jeder Platz will genutzt werden.

Bild
#72 // Ilford HP5

Der Asakusa-Schrein bzw. Sensoji ist der älteste Tempel in Tokio und damit natürlich ein Muss für Ersttouristen! Die Pagode und die geschwungenen Dächer umgeben von einer hochgeschossenen, modernen Stadt ist ein faszinierendes Nebeneinander. Direkt auf den Schrein zulaufend bis zum Kanimarinom Gate finden sich lange und belebte Reihen von Souvenirständen, Essen und kleine Einzelhändler, was zum ohnehin großen Andrang hier wesentlich beiträgt.

Bild
#73 // Ilford HP5

Hier etwa habe ich - VIELLEICHT - vergessen, dass ein s/w Film einlag und so fehlt diesem imposanten Tempel natürlich die ikonische rote Farbe, die nach Belieben hinzufantasiert werden darf.

Bild
#74 // Ilford HP5

Da blitzt die Stadt hinter den Tempeldächern hervor.

Bild
#75 // Ilford HP5

Auch ein Besuch in der Tokyo Opera City Concert Hall war überraschend: wo ich ein freistehendes Konzerthaus erwartete für meine Sonntagsmatinée, fand sich dieses mitten in einem etwa 30-stöckigen Gebäude wieder, so dass auf den unteren Etagen reges Treiben in Läden und Cafés passierte, während dann ganz unvermittelt in der 3. Etage der Zugang zu dem imposanten Konzertsaal wartete.

Bild
#76 // Portra 160

Der Tokyo Skytree, dritthöchstes Gebäude der Welt mit 634m, fotografiert aus Kappabashi, das Viertel, das besonders bekannt ist für seine Küchenbedarfsläden (insbesondere Messer).

Bild
#77 // Ilford HP5

Und hier ein besonders seltener Anblick: ein Graffiti!

Bild
#78 // Portra 160

NEXT UP: Tokio und seine Szenen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Made in Japan
Forum: Offene Galerie
Autor: klabö
Antworten: 0
Aus USA,Japan,Rissland bestellen aber mit Zollgebühr ?
Forum: Kaufberatung
Autor: kopernikus
Antworten: 11
Erfahrungen Objektivkauf über ebay aus Japan vorhanden?
Forum: Kaufberatung
Autor: BluePentax
Antworten: 16

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz