Aktuelle Zeit: Mi 16. Apr 2025, 10:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Di 17. Dez 2024, 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Jun 2020, 20:11
Beiträge: 2854
Wohnort: Havelland
Mir gefällt die Art auf der du uns dieses schöne Land näher bringst! :ja:

_________________
Viele Grüße aus dem Havelland
Jörg

https://www.instagram.com/havelland_fotografie/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Mi 18. Dez 2024, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 30. Okt 2012, 00:19
Beiträge: 16697
Wohnort: Meckesheim
toller Reisebericht und schöne analoge Aufnahmen sind dir da gelungen
LG Gerd


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Fr 20. Dez 2024, 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2023, 15:38
Beiträge: 60
Nachdem meine Ausflüge zu den Museumsinselchen vor Okayama nun also ein planerischer Schlag ins Wasser waren, habe ich meine Aufmerksamkeit für die verbleibende Zeit der Stadt selbst zugewandt. Neben der Legende vom Peach Boy ist die Stadt eigentlich... wie soll ich sagen? Ein bisschen unspektakulär. Mit etwas über 700.000 Einwohnern ist es einfach eine ganz normale Stadt mit ein bisschen etwas von allem. Eine Burg, ein Garten, ein Fluss und viele Straßen. :lol: Aber ich habe einen entspannten Tag bei gutem Wetter genossen und einfach den Vibe des Landes aufgesaugt.

Zur Beweisführung hier einmal Burg *und* Fluss auf einem Bild!
Die Burg wird aufgrund ihrer schwarzen Fassade auch liebevoll "Krähenburg" genannt, was genannte Tiere mit tatkräftigem Krakeelen lautmalerisch begleiten, hier mit Blick auf den Fluss Asahi.

Bild
#22 // ColorPlus 200

Der weitläufige Garten Korakuen ist angeblich einer der "drei schönsten Gärten" Japans, was ich nicht zu bewerten vermag, aber es ist ein wirklich beschaulicher Ort und ein Kleinod der städtischen Naherholung. Gerade wurden die letzten Handgriffe getan, um eine Installation mit japanischen Papierschirmen Wagasa fertigzustellen, die dann abends illuminiert wurden.

Bild
#23 // Portra 400

Die Illumination habe ich zwar verpasst, aber auch bei Tag waren die Grünflächen mit den bunten Farbtupfern natürlich schön anzusehen.

Bild
#24 // Portra 400

Auch andere Ikonen japanischer Gärten durften nicht fehlen: neugierige und ewig hungrige Koi...

Bild
#25 // Portra 400

...und Bambuswaldstücke.

Bild
#26 // Portra 400

Neben den historisch kulturellen Anlaufstellen habe ich mich im verhältnismäßig untouristischen Okayama mit dem urbanen Layout Japans vertraut gemacht, bevor ich nach Kyoto aufbrach. Neben großen Hauptverkehrsadern waren alle Städte, die ich auf der Reise besuchte, immer geprägt von kleinen Straßen und Gassen meist ohne (erhöhte) Gehwege, überirdischen Stromleitungen und viel kleinem Einzelhandel.

Bild
#27 // Portra 400

Parken ist da natürlich eine Herausforderung, so dass es wirklich viele Freiflächen gibt, die innerstädtisch als Mietparkplätze genutzt werden. Nebst eigenen Garagen.

Bild
#28 // Portra 400

Was mir auch immer wieder begegnete, waren lange, überdachte Einkaufsstraßen über mehrere Blöcke hinweg, in denen man endlos flanieren kann... oder sich wie hier zum Mahjong-Spielen treffen kann.

Bild
#29 // ColorPlus 200

Unverhofft kommt ja oft. Eine meiner liebsten Core Japan Momente ergab sich dann also ungeplant in dieser unaufgeregten Stadt. Auf der Suche nach einem Kaffee landete ich hier. Ein unscheinbarer Laden, auf dem Schild erklärt der Besitzer, dass man gerne auf eine Tasse eintreten soll. Er habe drei Plätze. (Wenn diese drei Plätze besetzt waren, wurde ein Schild rausgehängt, dass der Laden aktuell voll sei.) Also trat ich in einen schlauchförmigen, etwas dunklen, fast bar-artigen Laden mit einer schönen Holztheke.

Bild
#30 // Portra 400

Nachdem eine Kaffeebohne nach meinem Geschmack ausgewählt wurde, machte der Besitzer sich mit Hingabe und Seelenruhe daran, mir eine perfekte Tasse Kaffee zu brühen, eine fast meditative Abfolge von Handgriffen, eingelebten Gerätschaften, nichts übereilt sondern mit tröpfchenweisem Aufgießen des Kaffeepulvers, vorgewärmter Tasse, Abschöpfen der Luftblasen - et voilà, der vollendete Filterkaffeegenuss. Mehr hätte ich in dem Laden nicht bekommen können, einfach nur die Perfektion des einen Produkts. Ganz wunderbar! Und weil der Besitzer nun offensichtlich eine Liebe für das Langsame hatte, begeisterte er sich beim Abschied auch noch für meine kleine Pentax ME. Rundum schöner Moment.

Bild
#31

NEXT UP: Kyoto


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Sa 21. Dez 2024, 00:35 
Interessant, das andere, das normale Japan zu sehen. Ich freue mich schon auf die nächste Folge.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Sa 21. Dez 2024, 08:16 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3495
Wohnort: Lübeck
Ein toller Bericht und ich freue mich auf mehr. Wirklich schön zu lesen und anzuschauen

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Sa 21. Dez 2024, 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11. Feb 2015, 18:44
Beiträge: 868
Hallo Eva,

schön von Dir und Deiner Reise zu lesen. Bin jetzt erst dazu gekommen mir Deine Bilder mit den dazu gehörigen Erklärungen anzuschauen. Sehr beeindruckender Urlaub und die Bilder geben einen sehr schönen Eindruck davon wieder. Ich bleib auf jeden Fall dran.

Helmut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: So 22. Dez 2024, 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2023, 15:38
Beiträge: 60
Vom untouristischen Okayama begab ich mich dann ans andere Ende der Touristenvolumen-Skala. Von 0 auf 100, aber trotz der vielen, vielen Menschen auf jeden Fall ein Herzstück meiner Reise:

STATION 5: Kyoto, Teil I

Wo soll man anfangen, wo soll man aufhören bei dieser Stadt, die mit ihrer historischen und kulturellen Dichte so sehr Japans lange Geschichte verkörpert? Mich hat Kyoto sofort eingenommen mit diesem Wechsel aus riesigen Straßen und Gebäuden (die Stadt hat immerhin fast 1,5 Mio. Einwohner), Konsumtempeln und hurtigen Massen, Geflecht aus Gassen, kleinstem Einzelhandel und hunderten, nein, tausenden von Tempeln und Schreinen. So viele jedenfalls, dass ich sie in einen Teil II zu Kyoto packen muss.

Was ich schnell gemerkt habe: Abseits von Ballungsorten ist man auch schnell für sich, so dass ich die Zahl der Besichtigungen am Tag zugunsten von langen Fußwegen runtergeschraubt habe und Kyoto primär zu Fuß erkundet habe. Der erste Teil der Bilder nun also dem Straßenleben der Stadt gewidmet:

Ankunft in Kyoto und ein Blick auf die Taxen, die wie aus der Zeit gefallen wirken in ihrer wenig aerodynamischen Formgebung und meistens Sitz- und Kopfstützenabdeckungen aus etwas altmodischer Spitze haben.

Bild
#32 // Portra 400

Der Nishiki Market ist eine dieser langen, überdachten Fressgassen, die mit großer Auswahl an Snacks und Fingerfood die hungrigen Mäuler locken und mehr als sättigen. Ausnahmsweise lassen sich hier auch Mülleimer finden, doch meist an den Ständen direkt und auch nur zur Entsorgung der am Stand gekauften Packungen.

Bild
#33 // Portra 400

Ein Anblick, an den man sich schnell gewöhnt: überall finden sich diese Automaten, aus denen man Capsule Toys ziehen kann. Ob es nun 3 Automaten vor einem Convenience Store sind oder wie hier ein ganzer Laden voll davon, sie sind gängiger Teil der japanischen Popkultur. In den Kugeln, die man aus den Automaten zieht für 200-600 Yen, finden sich dann Miniatur-Spielsachen bzw. Miniaturen von allen möglichen Dingen. Charaktere aus Büchern und Shows, aber auch ganz normale Alltagsdinge, kleinste Souvenirs oder Glücksbringer. Ähnlich wie Ü-Ei-Figuren werden diese dann gesammelt oder an Taschen und Rucksäcken hängend zur Schau getragen. Mich hat es wirklich sehr amüsiert, was sich in den Automaten so alles verborgen hat. Kulturell habe ich mich gefragt, ob es eine modern-kommerzielle Weiterentwicklung ist von den vielen thematischen Glücksbringern, die man an Schreinen und Tempeln kaufen kann und auch mit sich trägt, bis ein Wunsch in Erfüllung gegangen ist. So tief bin ich dann jedoch nicht in die Geschichte der Capsule Toys eingestiegen.

Bild
#34 // Portra 400

Ein kleiner Essensstand, kleiner als ein Kiosk und meist bewirtet von älteren Damen, die die angebotenen Speisen selbst machen.

Bild
#35 // Portra 400

Kyoto ist wahnsinnig schön gelegen, umringt von Bergketten und sanft schwingenden Hügeln, so dass der Blick in normale Gassen oft ganz idyllisch wirkt, so abseits der Massen.

Bild
#36 // ColorPlus 200

Auf einer dieser urbanen Wanderungen stolperte ich über die Werkstatt eines jungen Fächerherstellers. Uchiwa sind die Blattfächer, die nicht gefaltet werden können und der Herr designte nun nicht nur die Blätter mit eigenen Drucken, sondern stellte auch das Holzstäbchengerüst für die Fächer selbst her in seinem kleinen Atelier am Ende einer Sackgasse. Wunderschöne Fächer, eine nette Begegnung und hier ein Blick auf seinen Arbeitsbereich.

Bild
#37 // ColorPlus 200

Es sind ja oft die Blicke im Vorbeigehen, die einen noch mal einen Schritt zurückgehen lassen, so wie dieser Chor an leeren Kanistern, deren tatsächliche Bestimmung mir zwar verborgen blieb, die mich aber mit den O-förmigen Mündern und grimmigen Blicken amüsierten.

Bild
#38 // Reflx Lab 400

Entgegen der Wirkung des Schildes war die Einkaufsstraße selbst wohl dem quiet luxury gewidmet mit sehr hochpreisigen Antiquitäten- und Kunstläden, protzigen G-Klassen und verschwiegenem Klientel.

Bild
#39 // Reflx Lab 400

Abseits von den großen Einkaufsstraßen erschloss sich mir schnell, dass der weniger glamouröse Einzelhandel oft einem sehr spezifischen Thema verschrieben ist, wie hier den Teekannen und -bechern. Diese Sortierung der Stadtviertel nach Bedarf (Handwerk, Elektronik, Leder, Haushaltswaren, ...) prägt die Städte und die Frage drängte sich mir auf: was passiert eigentlich mit der urbanen Infrastruktur, wenn diese tendenziell betagten Ladenbesitzer/innen eines Tages den Betrieb nicht mehr aufrecht erhalten werden? Wie werden diese Städte in 10-15 Jahren aussehen. Spannend, wenn sich einem die aus Medien bekannte Diskussion rund um die demographischen Probleme Japans plötzlich so aufdrängt!

Bild
#40 // Reflx Lab 400

Und zuletzt ein Blick in eine Küche. Freund oder Essen? In diesem Falle vermutlich eher Freund!

Bild
#41 // Safelight 250D

NEXT UP: Kyoto Teil II, Schreine und Tempel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 08:34 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3495
Wohnort: Lübeck
Hi Evha.
Schön nachgelegt hast du und vielen Dank für die jeweilige Angabe des Filmes. Schöne Eindrücke mit tollem Begleittext. Deine Überlegungen bzgl des demographischen Wandels kann ich gut verstehen und da wartet schon das nächste Projekt auf dich glaube ich :ja: 10 Jahre später diese Reise zu wiederholen.

Am stimmigsten gefällt mir ja der Colour Plus von den Farben her,besonders die #37, zumindest hier auf dem gerade verwendeten Handy.

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 01:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Jul 2021, 10:03
Beiträge: 3038
Wohnort: Villmar
Jaaa !!! :clap:

Sehr schön was du hier zeigst und auch deine Texte dazu.
Das analoge kommt sehr gut rüber. Es versprüht gleich ein anderes Gefühl,
welches mit digitalen Bildern nicht so wäre, es wäre nicht so greifbar, jedenfalls für mich.

Klasse !!! :hat:

Ich halte mich irgendwie zu sehr am digitalen und müsste doch viel mehr analog wagen.

Gruß Ronny :wink:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konnichiwa Japan!
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 01:37 
Schön, Text und Bild zusammen, da folge ich dir gerne. Und freue mich auf die nächste Folge.

Besonders schön ist, dass du unter jedem Bild den Film geschrieben hast, das finde ich ja sehr spannend anzusehen. Und faszinierend, was du alles für Filme in deine Kamera geladen hast, einige kenne ich ja so gar nicht. Ich kann da nur dazu lernen.

LG Frank


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Pentax in Japan
Forum: Small Talk
Autor: Simatai
Antworten: 2
Aus USA,Japan,Rissland bestellen aber mit Zollgebühr ?
Forum: Kaufberatung
Autor: kopernikus
Antworten: 11
Ein wenig Japan in Bremen
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Hannes21
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz