Moin,
Hier ein Haufen Fotos von zwei Wochen in Neapel & Umgebung.
Das Fazit vorweg: Zwei Kameras und vier Objektive eingepackt, aber dann doch nur die K-1 genutzt und zu oft durch das einzige wetterfeste Objektiv eingeschränkt gewesen (das 100er ist aber in jedem Fall genial!).
Neapels erster Eindruck bei mir bestätigte die Klischees: Enge Gassen, Geruch nach frischer Wäsche, Gefluche, Gehupe und Klatsch & Tratsch auf offener Straße. Ein Auto mit intaktem Kotflügel fährt entweder nur Sonntags in die Umgebung oder gar nicht. Super guter Kaffee und Pizza zu Spottpreisen an jeder Ecke. Sehr komische Öffnungszeiten (an Abendessen nach 20 Uhr im Winter haben wir uns nicht mehr gewöhnen können...).
|
|
| Die Fotos beginnen mit dem großen Unwetter, das es tatsächlich bis in die Nachrichten in Resteuropa geschafft hat.
#1 Der römische Herr zeigt sehr zuverlässig die Sturmrichtung an. Böen über 80 km/h frischten zum Abend weiter auf. Bei Windstärke 8 spricht auch der Hamburger schon von einer "ordentlichen Mütze voll Wind".
#2
#3
#4
#5 Einer der allgegenwärtigen Schreine erzeugt zusammen mit dem durch Wolken gedämpften/reflektierten Sonnuntergang interessante Lichtstimmungen.
#6 Das Dach ist noch abgedeckt, als zusätzlicher Stauraum kann der süße Fiat also allemal noch dienen...
#7
#8
#9
#10 Der Straßenmarkt "Pignasecca" bei den Quarteri Spagnoli bietet unendlich viel Gewusel, bunte Waren, Straßenszenen... Bei ungefragten Menschen habe ich mich aber zurückgehalten. Definitv ein Muss auch für "echte" Street-Fotografen!
#11
#12
#13
#14
#15
#16
#17
#18
#19
#20
#21
#22 Danach ging es weiter auf die Insel Procida, die nicht nur für ihren Zitronenlikör sondern auch als Drehort für diverse "Italien-Szenen" berühmt ist. Sowieso schon die am wenigsten touristische Insel im Golf von Neapel war um diese Jahreszeit erstrecht eine sehr angenehme, heimelige Athmosphäre dort.
#23
#24
#25
#26
#27
#28
#29
#30
#31
#32
#33
#34
#35
#36
#37
#38
#39
#40
#41
#42
#43 Und natürlich darf ein Besuch in Pompeii und auf dem Vesuv nicht fehlen:
#44
#45
#46
#47
#48 Hui, bei dem Bild habe ich lange gewartet und viele Bilder in Photoshop gestapelt, bis das mal menschenfrei wurde...
#49
#50
#51 | |
|
|
So, wem das zu viele Bilder sind kann es sich ja als "Mehrteiler" denken und später wiederkommen^^
Scherz beiseite, es war ein sehr schöner (und leckerer!) Urlaub und ich bereue es trotz einigen Regens nie, erst ab frühestens September zu verreisen - die Abwesenheit der gröbsten Touri-Schwemme macht das Wetter wett.
Fototechnisch habe ich über die Abbildungsleistung und Flexibilität des 100mm Macro WR am Full Frame gestaunt, über sehr viele unscharfe Bilder mit dem Sigma Art 35mm geflucht (scheint ein katastrophales Verhältnis mit dem Bildstabilisator zu haben; fast alles mit kürzerer Belichtungszeit, also <1/200, ist nämlich knackscharf...) und mich über das Preis-Leistungsverhältnis und die vielen Einsatzmöglichkeiten des Walimex/Samyang 24/1.4 gefreut.
Also: Ich brauche mehr Pentax-Linsen, die sollen mal ein paar Überstunden für die abgedichteten Festbrennweiten machen...
_________________
Her damit: Fragen zu Lack, Farbmetrik und klassischer Musik
Weg damit: Adobes Abo-Modell, digitale Linsenfehler