Moin Moin
Melde mich zurück von meiner Frachtschiffreise von Bremerhaven nach Klaipeda.
Tag 1: Ostermontag .
Einstieg auf der „MS IDA RAMBOW“ an der Stromkaje in Bremerhaven.
Nach Begrüßung durch den dritten Offizier, habe ich meine Kammer bezogen, im 5ten von 6 Stockwerken, schöne gemütliche zwei Räume. Dann ging es gleich in die Messe zum Mittagessen (Vorsuppe-Hauptgericht-Dessert) war richtig lecker!
Da die Beladung des Schiffes erst gegen 18:00 Uhr beginnen sollte, nahm sich der zweite Offizier die Zeit um mich mit den Sicherheitseinrichtung an Bord zu unterrichten, (sehr Interessant)was wenn Feuer-Mann über Bord oder eine Havarie zu tun sei.
Danach hatte ich freie Zeit mir das Schiff anzusehen ,schon sehr Interessant, was dort an Technik vorherrscht, die Brücke hatte schon etwas Futuristisches ,wenn ich an meine aktive Seefahrt vor 40 Jahren zurückdenke ,da gab es ein Steuerrad und ein Magnetkompass, heute läuft hier alles Elektronisch ab, das Schiff wird von der Brücke total überwacht und das Steuerrad wurde durch einen kleinen Joystick ersetzt .Beim Anlegen benötigt man keinen Schlepper mehr, das übernimmt der Verstellpropeller und Strahlruder .
Um 18:00 Uhr begannen die Ladungsarbeiten, es wurden Container gelöscht und andere geladen ,es war ein ständiges Abholen und Bringen ,gegen 03:30 war das Beladen beendet ,es wurde alles gesichert, so dass wir um 05:00 abgelegt haben.

#1

#2

#3

#4

#5

#6 elektronische Seekarte

#7 Echolot

#8

#9
Tag 2: Dann ging es raus auf die Nordsee und in die Elbe vorbei an Cuxhaven, wo ich meinem Sohn auf seinem Schiff begegnete und wir uns kurz zuwinken konnten.
Gegen Mittag erreichten wir dann die Schleuse, um in den Nord-Ostsee Kanal einzufahren, der Nord-Ostsee Kanal ist ca.100km lang und wird von bis zu 100 Schiffen täglich befahren. Die Passage dauert ca. 8 Stunden. Für eine so oft befahrene Wasserstraße war verhältnismäßig wenig los, es waren mehr Marineschiffe unterwegs als Frachtschiffe. Nach 7 Stunden erreichten wir die Schleuse Kiel-Holtenau von da ab geht’s für 26 Stunden auf der Ostsee bis Klaipėda . Am Abend habe ich mich auf der Brücke aufgehalten, der Kapitän und der dritte Offizier hatten von 20:00-24:00 Uhr Wache, sie nahmen sich die Zeit, um mir meine vielen Fragen zu beantworten, es war ein spannender Abend.

#10

#11 Kanallotse geht an Bord

#12 Einfahrt Schleuse Brunsbüttel

#13 Schaden an dem Schleusentor

#14

#15 ständig wird gearbeitet

#16 Unser Koch

#17

#18 Kapitän und sein Chief
Tag 3: Seetag. Nach einem kräftigen Frühstück Spiegeleier mit Speck ,(Seeleute essen 3x am Tag warm)ging es erst mal an Deck ,die Sonne zeigte sich noch etwas verschleiert, aber das wird ein schöner Tag ,die Ostsee glatt wie ein Teich, weit und breit kein Schiff zu sehen .Wir befanden uns nördlich zwischen Gdynia und Danzig .Da die IDA RAMBOW kein Kreuzfahrtschiff ist, wurde hier auch kräftig gearbeitet ,an Deck wurde gemalt ,auf der Brücke wurden Seekarten auf den neuesten Stand gebracht und in der Maschine wurden Wartungsarbeiten durchgeführt, und natürlich wurde in der Küche das Mittagessen vorbereitet (heute gibt es Rinderrouladen ).Ich machte es mir an Deck gemütlich und genoss den Sonnenschein mit einem Kriminalroman.Um 20:15 Uhr stieg der Hafenlotse an Bord, um 21:00 Uhr fuhren wir den Hafen von Klaipėda, im Hafen musste das Schiff noch gedreht werden. Nach dem festmachen begannen direkt die Be –und Entladearbeiten.

#19

#20

#21

#22

#23 Sonnenuntergang über der Ostsee

#24

#25 Lotse in Klaipeda

#26 einer kommt, einer geht
Wird fortgesetzt.